Politik

Spanien: Arbeitslosenzahl erreicht absolute Rekordhöhe

Lesezeit: 1 min
05.11.2012 12:06
In Folge der anhaltenden Rezession ist die Zahl der spanischen Arbeitslosen im Vergleich zum September um 2,7 Prozent gestiegen. Damit sind nun 4,8 Millionen Spanier ohne Arbeit.
Spanien: Arbeitslosenzahl erreicht absolute Rekordhöhe

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell: Fass ohne Boden: HSH Nordbank benötigt weitere drei Milliarden

Auch im Oktober hat sich die Situation auf dem spanischen Arbeitsmarkt weiter verschärft. Damit sind derzeit 4,8 Millionen Menschen in Spanien ohne Arbeit, was einer Arbeitslosenquote von 25 Prozent entspricht. Dem höchsten Wert seit 1977.

Im Vergleich zum September ist die Arbeitslosenquote in Spanien um 2,7 Prozent gestiegen. Das sind 130.000 Arbeitslose mehr als im Vormonat. Der starke Anstieg wird vor allem auf das Ende der Urlaubssaison zurückgeführt.

Somit hat sich die Zahl der Arbeitslosen der Spaniens allein in den vergangenen 12 Monaten um 10,8 Prozent erhöht.

Spanien hat damit weiterhin die höchste Arbeitslosenquote der Eurozone deren Durchschnitt bei 10,6 Prozent liegt. Die tatsächliche Arbeitslosenquote in Spanien dürfte die 25 Prozent allerdings sogar noch überschreiten. So liegt etwa auch die tatsächliche Arbeitslosigkeit in Deutschland nach Berechnungen der Deutschen Wirtschafts Nachrichten nicht wie offiziell bei 6,5 Prozent sondern bei 11,9 Prozent (hier).

Weitere Themen

ESM hat Angst um sein Geld und investiert in den reichen Nord-Staaten

Teurer Rat: Weltbank lässt sich von Griechenland und Portugal bezahlen

Griechenland: Pharmaindustrie fürchtet massive Verluste


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen OWF24 - Wirtschaft in Ostdeutschland: Die Ampelregierung auf Stimmenfang
04.06.2024

Beim ostdeutschen Wirtschaftsforum in Bad Saarow hebt der Bundeskanzler die wirtschaftliche Erfolgsgeschichte gerade Ostdeutschlands...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Arbeitslosenzahl sinkt saisonbedingt - jedoch weniger stark als üblich
04.06.2024

Im Mai verringerte sich die Anzahl der Arbeitslosen in Deutschland gegenüber April aufgrund einer nur schwachen Frühjahrsbelebung um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungsindustrie drängt auf stabile Gelder und mehr Planbarkeit
04.06.2024

Der Vorsitzende des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), Michael Schöllhorn, hat die Bundesregierung dazu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Automobilindustrie: Geschäftsklima verschlechtert sich
04.06.2024

Geschäftsklima der deutschen Autoindustrie verschlechtert sich drastisch. Manche Unternehmen planen, Stellen abzubauen.

DWN
Politik
Politik Gaza-Abkommen: USA und G7 drängen auf diplomatische Lösung - der Überblick
04.06.2024

Nach dem von US-Präsident Joe Biden vorgestellten Plan für ein Abkommen zur Beendigung des Gaza-Krieges, strebt Israels wichtigster...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Arbeitsmarkt: Vergleich zwischen Deutschland, Frankreich, Österreich und den USA
04.06.2024

Die Arbeitsmärkte von Deutschland, Frankreich, Österreich und den USA sind vielfältig und teilweise grundverschieden: Während...

DWN
Politik
Politik Waffen für Ukraine: Scholz erläutert seine Entscheidung
04.06.2024

Bundeskanzler Olaf Scholz sieht in seiner jüngsten Entscheidung zur Waffenlieferung für die Ukraine keine Gefahr einer Eskalation. Das...

DWN
Politik
Politik Europawahl Endspurt: Was die Parteien in Ihren Wahlprogrammen versprechen
04.06.2024

Im Endspurt vor dem 9. Juni ist der Funke auf viele Bürgerinnen und Bürger noch nicht so richtig übergesprungen. Europawahl, war da was?...