Politik

Merkel und Putin sprechen über Syrien und die Ukraine

Bundeskanzlerin Merkel und der russische Präsident Wladimir Putin haben beim G20-Gipfel in einem langen Gespräch über die Lage in Syrien und in der Ukraine gesprochen. Russland hat einen Übergangsplan für Syrien vorgelegt, dem sich der Westen nun anzunähern scheint.
16.11.2015 01:26
Lesezeit: 1 min

Am Rande des G-20-Gipfels in der Türkei haben sich am späten Sonntagabend Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Russlands Präsident Wladimir Putin getroffen. In dem rund 40-minütigen Gespräch ging es nach Angaben aus deutschen Regierungskreisen unter anderem um den Konflikt in Syrien. Merkel und Putin hätten sich über die Einschätzung der Wiener Gespräche ausgetauscht, hieß es ohne weitere Erläuterungen. Ein weiteres Thema sei die Ukraine-Krise gewesen.

Die internationale Syrien-Konferenz in Wien hatte am Samstag einen "Fahrplan" zur Überwindung des Bürgerkriegs beschlossen. Demnach sollen innerhalb von 18 Monaten eine Übergangsregierung gebildet und Wahlen abgehalten werden.

Zuvor hatte sich Putin bereits überraschend mit US-Präsident Barack Obama am Ort des G-20-Gipfels bei Antalya getroffen. Ein Vertreter des Weißen Hauses sagte anschließend, beide Staatschefs seien sich einig gewesen, dass es einen von Syrien gestalteten politischen Übergang in dem Land geben solle. Das ist insoweit bemerkenswert, als die USA bisher den Sturz von Syriens Präsident als vorrangiges Kriegsziel definiert haben.

Ob sich Washington und Moskau in ihren Operationen in Syrien bereits wirkungsvoll absprechen, ist nicht klar: Die USA haben einem Insider zufolge Rebellen in Syrien für den Kampf gegen die Extremistenorganisation Islamischer Staat mit Munition ausgerüstet. Die Lieferung sei am Samstag auf dem Landweg in Syrien angekommen, sagte ein US-Regierungsvertreter, der nicht genannt werden wollte, der Nachrichtenagentur Reuters am Sonntag. Sie sei an eine Koalition von Rebellengruppen mit zusammen etwa 5000 Kämpfern gegangen. US-Soldaten hätten Syrien nicht betreten, um die Munition auszuliefern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...