Finanzen

Börsen nervös wegen Konflikt Russland-Türkei

Die Furcht vor wachsenden Spannungen zwischen der Türkei und Russland hat den Börsen der beiden Staaten am Dienstag zugesetzt.
24.11.2015 14:38
Lesezeit: 1 min

Auslöser für die Verkäufe war der Abschuss eines russischen Kampfjets durch die Türkei. Nervös wurden die Börsen durch die Aussage des russischen Präsidenten Wladimir Putin, der Abschuss eines russischen Kampfjets durch türkisches Militär werde „ernsthafte Konsequenzen“ für die gegenseitigen Beziehungen haben. Der Vorfall sei ein „Messerstich in den Rücken“.

Der Leitindex der Istanbuler Börse verdoppelte daraufhin seine Verluste und notierte 1,8 Prozent tiefer. Sein Moskauer Pendant rutschte sogar um 3,3 Prozent ab. In ihrem Sog weiteten Dax und EuroStoxx50 ihre Kursverluste auf jeweils rund zwei Prozent aus. Gleichzeitig verteuerte sich ein Dollar binnen Minuten auf 2,8730 von 2,857 Lira und von 65,933 auf 66,201 Rubel.

Die Reaktion Russlands auf solche Vorfälle lässt sich nur schwer vorhersagen“, sagte Alain McQuaid, Chef-Volkswirt des Brokerhauses Merrion. Unterdessen berief die Nato für Dienstag eine Sondersitzung ein. Dabei sollte die Türkei die übrigen Mitglieder des Verteidigungsbündnisses über den Abschuss des russischen Jets an der syrischen Grenze informieren.

Dem türkischen Militär zufolge hatte das abgeschossene Flugzeug türkischen Flugraum verletzt und nicht auf Warnungen reagiert. Das russische Verteidigungsministerium wies dies den Nachrichtenagenturen Ria und Interfax zufolge zurück. Die Maschine sei über Syrien getroffen worden.

 

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...