Politik

Vormarsch der al-Nusra-Front in Aleppo

Auf Youtube veröffentlicht die al-Nusra-Front ein Video über ihren Vorstoß in Aleppo. Es ist erkennbar, dass die Gefahr nicht von undisziplinierten Schlächtern, sondern von einer militärisch disziplinierten, gut bewaffneten und ausgerüsteten islamistischen Söldnertruppe ausgeht. Das Video wurde mittlerweile von Youtube gelöscht.
21.04.2016 21:59
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Am Sonntag wurde ein Video veröffentlicht, das den Vormarsch der al-Nusra-Front in Aleppo zeigt. Auf dem Video, das von der al-Nusra-Front produziert wurde, waren zahlreiche gut bewaffnete Söldner mit hellbraunen Uniformen und Backpacks zu sehen, die in die Provinz zogen. Sie sahen agil, ausgeruht und motiviert aus. Begleitet wurden die Söldner von mehreren Panzern und mobilen Raketenwerfern.

Die Söldner der al-Nusra-Front machten einen sehr disziplinierten Eindruck eines militärischen Truppenverbands. Das Video wurde von Youtube gelöscht, weil es nach Angaben des Videoportals gegen „die Youtube-Nutzungsbedingungen verstößt“.

Der Bundesnachrichtendienst berichtet, dass die syrischen Provinzen Aleppo, Idlib, Hama, Homs, Dar’a und Damaskus zu den Operations- und Einflussgebieten der al-Nusra-Front gehören.

Vergangene Woche hatten Kämpfer der al-Nusra-Front einen syrischen Jet des Typs Su-22 abgeschossen. Der Pilot befindet sich nach einem Videobeweis in den Händen der islamistischen Söldner-Truppe.

Die al-Nusra-Front ist von der seit Ende Februar geltenden Waffenruhe im Syrien-Konflikt ausgenommen und darf deshalb bekämpft werden.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...

DWN
Politik
Politik Trump Strafzölle: Warum fehlt Russland auf Trumps Zölle-Liste?
03.04.2025

Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten Strafzölle treffen eine Liste von 185 Handelspartnern – Russland fehlt darauf, im...

DWN
Panorama
Panorama April 2025: Lohn, Pakete, Elterngeld - die wichtigsten Änderungen
03.04.2025

Beschäftigte im Bau erhalten mehr Lohn, Pakete werden teurer und auch im neuen Bundestag steht einiges an. Der neue Monat bringt zudem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft DGB-Studie: Chinesische Investoren auf Rückzug in Europa
03.04.2025

Eine Analyse der SPD-nahen Hans-Böckler-Stiftung vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) analysiert, dass die Firmen-Mitbestimmung nach...

DWN
Panorama
Panorama Marode Infrastruktur: Deutschlands bröckelnde Brücken - Geld allein reicht nicht
03.04.2025

500 Milliarden aus dem Schuldenpaket von Union und SPD sollen in die marode Infrastruktur fließen: Brücken, Schienen und Straßen – oft...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...