Gemischtes

Paris führt autofreie Sonntage auf den Champs-Elysées ein

Lesezeit: 2 min
10.05.2016 00:12
Motorisierte Fahrzeuge werden auf den Champs-Elysées jeden ersten Sonntag pro Monat verboten. Die Maßnahme ist ein Teil des Plans der Pariser Bürgermeisterin Hidalgo, um die Luftverschmutzung reduzieren. Dazu sollen ab 2020 auch Diesel-Autos von den Straßen der französischen Hauptstadt verschwinden.
Paris führt autofreie Sonntage auf den Champs-Elysées ein

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
*

Die Pariser Prachtstraße Champs-Elysées hat sich am Sonntag in eine Fußgängerzone verwandelt. Künftig soll die vierspurige Verkehrsader mitten in Frankreichs Hauptstadt jeden ersten Sonntag im Monat autofrei sein. Fußgänger und Fahrradfahrer können zwischen dem Place de la Concorde bis kurz unterhalb des Triumphbogens auf einer Strecke von mehr als 1,5 Kilometern ohne den Lärm tausender Autos und den Gestank von Abgasen auf dem Prachtboulevard flanieren.

Weniger Autos in Paris sind das lange erklärte Ziel der Bürgermeisterin, denn zu lange war die Verkehrsplanung in Paris auf Autos ausgerichtet. Schon seit September werden jeden Sonntag in ganz Paris einige wichtige Straßen für Autos gesperrt, damit „Paris atmet“, wie das Motto heißt. Bis September 2016 sollen diese Tage auf das ganze Stadtgebiet ausgedehnt werden. Es entstehen verkehrsberuhigte Bereiche und neue Radwege. Autofreie Sonntage auf den Champs-Elysées sind der nächste Schritt, auch wenn er zunächst vor allem symbolisch ist. Dieser Sonntag sei „ein Experiment“, sagt Hidalgos für Verkehr zuständiger Stellvertretender Christophe Najdovski. Doch er schließt nicht aus, den Prachtboulevard einst ganz für Autos zu sperren. „Warum nicht“, so Najdovski zur Agentur AFP. „Es ist kein unentrinnbares Schicksal, dass die Champs-Elysées vom Autoverkehr heimgesucht werden.“

Einige europäische Städte wie  Mailand haben wegen gefährlicher Smogwerte in den letzten Jahren temporäre Auto-Verbote umgesetzt, während deutsche Städte wie Stuttgart bisher auf freiwilligen Verzicht setzten. Doch seit dem Diesel-Abgas-Skandal planen viele auch langfristigere Maßnahmen: Oslo will etwa alle Autofahrer bis zum Jahr 2019 aus dem Stadtzentrum verbannen, andere Städte wie London und Stockholm versuchen den Staus und der Luftverschmutzung durch eine City-Maut Herr zu werden. Und bis zum Jahr 2025 wollen zahlreiche Länder wie Norwegen, die Niederlande und Österreich landesweite Verkaufsverbote für Verbrennungsmotoren durchsetzen – auch Deutschland hat bereits erste Schritte in diese Richtung unternommen.

Schon kurz nach ihrem Amtsantritt 2014 hatte auch Hidalgo angekündigt, Diesel-Autos bis 2020 von den Pariser Straßen zu verbannen. „Die Maßnahme ist klar: Ich will das Ende des Diesels in Paris bis 2020, wenn möglich auch bis über die Stadtränder hinaus.“ Zumindest für ältere Diesel-Modelle wurde das Verbot schon durch den Stadtrat abgesegnet: Fahrzeuge mit Diesel-Antrieb, die vor 2011 gebaut wurden, dürfen schon 2020 nicht mehr durch Paris fahren, berichtet Bloomberg. Ein komplettes Diesel-Verbot behält sich Hidalgo vor.

Diesel-Fahrzeuge sind in Frankreich besonders populär, mehr als jedes zweite Auto ist ein Selbstzünder. Sie gelten zwar tendenziell als effizienter als Benzin-Motoren, produzieren aber Feinstaubpartikel, die besonders krebserregend sind. Der Weltgesundheitsorganisation zufolge ist Feinstaub für schätzungsweise 42.000 Todesfälle pro Jahr allein in Frankreich verantwortlich. Ein Bericht aus dem Französisch Senat besagt, dass die Luftverschmutzung und die gesundheitlichen Folgen das Land rund 100 Milliarden pro Jahr kosten.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Zu Weihnachten Zukunft schenken

Gerade zu Weihnachten wünschen sich viele Menschen, etwas von ihrem Glück zu teilen und sich für diejenigen zu engagieren, die es nicht...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Clean Industrial Deal: Warum die EU jetzt handeln muss
26.12.2024

Vor fünf Jahren setzte die EU mit dem Europäischen Green Deal neue Maßstäbe im globalen Klimaschutz. Heute, angesichts wachsender...

DWN
Politik
Politik „Atomkraft? Nein Danke“: Habeck-Ministerium manipulierte wohl AKW-Studie für Atomausstieg
26.12.2024

Manipulation im Wirtschaftsministerium? Wie interne Unterlagen jetzt aufdecken, soll das Wirtschaftsministerium unter Robert Habeck gezielt...

DWN
Politik
Politik Papst eröffnet Heiliges Jahr mit Hoffnungsbotschaft
26.12.2024

Ein strammes Programm hatte der gesundheitlich angeschlagene Papst an Weihnachten zu stemmen: Er eröffnete das Heilige Jahr der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschland schafft Gasspeicherumlage ab: Entlastung für Nachbarländer, Mehrkosten für Verbraucher
26.12.2024

Deutschland verabschiedet sich von der umstrittenen Gasspeicherumlage an Grenzübergangspunkten zu Nachbarländern. Mit einer Änderung des...

DWN
Immobilien
Immobilien Sechs Jahre Mietenstopp: Können Mietpreiserhöhungen gesetzlich verboten werden?
26.12.2024

Der aktuelle Wohnmarkt bereitet Volk wie Bundesregierung Kopfzerbrechen. Laut Umfragen glauben immer weniger Deutsche daran, sich den Traum...

DWN
Finanzen
Finanzen Teure Ampel-Geschenke: 2025 – das Jahr, in dem Sie von Vater Staat geschröpft werden
26.12.2024

Die Konsumstimmung ist nicht die Beste in Deutschland: Der Gabentisch wird auch dieses Weihnachten bei Vielen eher mau aussehen. Vater...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Kann Automatisierung die deutsche Industrie retten?
26.12.2024

Die deutsche Wirtschaft kämpft mit Fachkräftemangel und explodierenden Kosten. Wie können Automatisierung und Robotik diese...

DWN
Politik
Politik Wahlforscher Jung: Die Union hat ein "Merz-Problem" - und Habeck eine gute Chance
26.12.2024

Es sei sehr wahrscheinlich, dass Unionskandidat Merz der nächste deutsche Bundeskanzler wird, sagt Wahlforscher Matthias Jung. Doch er...