Politik

Krieg in Afrika: Frankreich sendet Truppen nach Mali

Die französische Regierung ist einem Hilfegesuch der Regierung von Mali nachgekommen und hat Truppen in den afrikanischen Staat entsandt. Deutschland fordert seine Bürger auf, das Land umgehend zu verlassen.
12.01.2013 01:19
Lesezeit: 1 min

Aktuell

Japan-Konflikt: China ruft Bürger auf, sich auf das Schlimmste vorzubereiten

Frankreichs Präsident Francois Hollande hat am Freitag bestätigt, dass sein Land Truppen nach Mali entsandt hat, um die Regierung im Kampf gegen islamistische Rebellen zu unterstützen. Damit dürfte es in den kommenden Tagen und Wochen zu einem massiven Engagement Frankreichs in Mali kommen. Die USA, die EU und Deutschland billigten die französische Intervention. Bundesaußenminister Guido Westerwelle sagte, der Einsatz Frankreichs sei durch das Völkerrecht gedeckt. Das deutsche Außenamt forderte deutsche Staatsbürger auf, Mali umgehend zu verlassen.

In Mali haben islamistische Terror-Gruppen einen Bürgerkrieg gegen die Regierung entfesselt. In dem von den Islamisten berherrschten Norden herrscht die Scharia. Erst kürzlich waren grausame Aktionen gegen vermeintliche Kollaborateure bekanntgeworden (mehr zu den Amputationen nach islamischem Recht - hier).

Die EU-Außenbeauftragte Ashton schloß zunächst einen europäischen Kampfeinsatz in Mali aus. Unter den unter französischer Führung operierenden Spezialeinheiten sollen jedoch einem Bericht der New York Times zufolge auch Soldaten anderen Nationen nach Mali gebracht worden sein.

Weitere Themen

Deutsche Jugend: Auf dem Weg zur verlorenen Generation

Barroso: EU ist nicht schuld an der Krise in Europa

Gelddruck lohnt sich: Fed ist erfolgreichste Bank der Welt

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie auf Rekordjagd: Neue Technologie und Europa-Strategie beflügeln den Kurs
20.05.2025

Die BYD-Aktie bricht Rekorde, während Konkurrent Tesla schwächelt. Neue Technologien und Strategien sorgen für Aufsehen – doch wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland unter Druck: EU verschärft Sanktionen gegen Kreml
20.05.2025

Trotz der Bemühungen von US-Präsident Donald Trump ist ein Ende des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine weiterhin nicht in Sicht....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wie China europäische Unternehmen vom Markt verdrängt – und Brüssel zuschaut
20.05.2025

China überschwemmt Europa mit Billigwaren, während europäische Exporte nach Peking einbrechen – und Brüssel steht hilflos daneben....

DWN
Immobilien
Immobilien Crowdinvesting in Immobilien: Hohe Risiken, hohe Renditen?
20.05.2025

Immobilien sind, trotz fallender Preise seit 2023, weiterhin attraktive Kapitalanlagen. Wer in Immobilien investieren möchte, aber nicht...

DWN
Technologie
Technologie SFC Energy-Aktie bricht nach Quartalszahlen ein – wie geht es weiter?
20.05.2025

Die SFC Energy-Aktie rutscht trotz ambitionierter Jahresziele tief ins Minus. Was steckt hinter dem Rückschlag – und wie sollten Anleger...

DWN
Politik
Politik Hybride Kriegsführung auf See – Provokation durch russische Schattenflotte?
20.05.2025

Russische Schattenflotten operieren unter dem Radar – bis ein Kampfjet über Estland auftaucht. Litauens NATO-Botschafter fordert jetzt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neue Perspektiven für KMU: EU und Großbritannien planen Handel und Stromkooperation
20.05.2025

Die geplante Annäherung zwischen EU und Großbritannien bietet dem deutschen Mittelstand konkrete Perspektiven – vor allem beim...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: Deutscher Aktienindex knackt erstmals 24.000 Punkte – Anleger hoffen auf Entspannung
20.05.2025

Trotz globaler Unsicherheiten und wirtschaftlicher Schwäche in Deutschland hat der Dax ein historisches Hoch erreicht: Erstmals überstieg...