Deutschland

Deutschland: Geschäftsklima auf niedrigstem Stand seit zweieinhalb Jahren

Der deutsche Geschäftsklimaindex ist im September den 5. Monat in Folge gefallen, Ökonomen hatten hingegen mit einem Anstieg gerechnet. Die ungelösten Probleme der Schuldenkrise beunruhigen die deutschen Unternehmen weiter, daran kann auch Mario Draghis vage angekündigte Intervention der EZB nichts ändern.
24.09.2012 10:30
Lesezeit: 1 min

Aktuell: EU plant Gesamtpaket für Griechenland, Spanien und Zypern

Nach 102,3 Punkten im August ist der deutsche Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft im September unerwartet auf 101,4 Punkte gefallen und damit auf den niedrigsten Stand seit März 2010. Dies teilte das Ifo Institut am Montag mit. Ökonomen hatten einen Anstieg des Geschäftsklimas auf 102,5 Zähler erwartet, nicht jedoch einen weiteren Rückgang. „Darüber hinaus blicken sie pessimistischer in die Zukunft. Die bremsenden Einflüsse auf die Konjunktur dominieren weiterhin", heißt es in dem aktuellen Bericht. Und auch im Exportgeschäft  setzte sich der leicht negative Trend vom August fort.

„Die Entscheidung der EZB, Staatsanleihen zu kaufen hat grundlegend die Wahrscheinlichkeit eines Zusammenbruchs des Euros reduziert“, sagte Alex Krüger, Chefökonom von Bankhaus Lampe KG in Düsseldorf der Nachrichtenagentur Bloomberg. „Auf der anderen Seite, sind die deutschen Unternehmen noch immer vorsichtig und investieren weniger.“ Die „bremsenden Einflüsse auf die Konjunktur dominieren weiterhin", bekräftigte Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn gegenüber Reuters. Die aktuellen Prognosen geben der Skepsis der deutschen Unternehmen Recht. Die OECD erwartet für das zweite Halbjahr eine leichte Rezession und das gewerkschaftsnahe IMK-Institut geht von einem Rezessionsrisiko von 30 Prozent aus.

Weitere Themen

Opposition fordert Abstimmung im Bundestag zum ESM-Hebel

ESM: Umsetzung von Karlsruhe-Einwänden reduziert Feuerkraft

Der Heuwagen des Euro wird von germanischen Ochsen gezogen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Diäten, Rente und Pflege - was sich im Juli ändert
18.06.2025

Gerade in der Urlaubszeit wäre mehr Geld auf dem Konto ein Traum: Für wen ab Juli mehr drin ist und welche Fristen Sie beachten sollten.

DWN
Politik
Politik Baugenehmigungen: Mehr neue Wohnungen – Aufwärtstrend hält an
18.06.2025

Bezahlbarer Wohnraum ist knapp. Die jüngsten Zahlen machen Hoffnung. Und die Bundesregierung will mit einem neuen Gesetz für noch mehr...

DWN
Panorama
Panorama Nach Raketen aus Iran: Israels Militär greift Teheran an
18.06.2025

Inmitten der Spekulationen über einen möglichen Kriegseintritt der USA haben Israel und Iran ihre wechselseitigen Angriffe fortgesetzt....

DWN
Politik
Politik Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
18.06.2025

Auf deutschen Bankkonten schlummern Milliarden Euro, die anscheinend niemandem gehören. Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Barrierefreiheit ab Juni Pflicht – viele Online-Shops riskieren hohe Strafen
18.06.2025

In wenigen Tagen wird digitale Barrierefreiheit in Online-Shops gesetzlich vorgeschrieben – doch viele Anbieter hinken hinterher. Eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gasimporte aus Russland: EU-Kommission plant komplettes Aus – welche Folgen das hat
18.06.2025

Russisches Gas fließt trotz Sanktionen weiterhin nach Europa – doch die EU-Kommission will das ändern. Ab 2028 sollen Gasimporte aus...

DWN
Politik
Politik Trump will "echtes Ende": Diplomatie oder einen Kriegseintritt der USA?
17.06.2025

Trumps vorzeitiges Verlassen des G7 Gipfels in Kanada hat viele Fragen offen gelassen. Reporter die Trump auf seiner Rückreise begleitet...

DWN
Politik
Politik Kriegswaffe Hunger? Israel greift erneut Menge bei Gaza-Hilfszentrum an
17.06.2025

Das israelische Militär hat erneut wartende Menschen in der Nähe eines Verteilzentrums für humanitäre Hilfsgüter im Gazastreifen...