Deutschland

Steinbrück soll Kanzlerkandidat werden

Die Entscheidung über den Kanzlerkandidaten der SPD scheint schneller zu kommen als gedacht. Medienberichten zufolge soll es Peer Steinbrück werden. Die SPD-Troika hat nun kurzfristig für den Nachmittag eine Pressekonferenz angekündigt.
28.09.2012 11:35
Lesezeit: 1 min

Aktuell:Gabriel: Peer Steinbrück wäre der beste Kanzler für Deutschland

Der ehemalige Finanzminister Peer Steinbrück wird aller Voraussicht nach der Kanzlerkandidat der Partei werden. Die Bild-Zeitung berichtete, dass Parteichef Sigmar Gabriel am Montag dem Parteivorstand in einer Sondersitzung Peer Steinbrück als Kanzlerkandidat vorschlagen wollte. Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier solle als Kandidat nicht zur Verfügung stehen.

Kurz darauf  hat die SPD nun kurzfristig für 15.15 Uhr eine Pressekonferenz im Berliner Willy-Brandt-Haus geplant. Sigmar Gabriel, Frank-Walter Steinmeier und Peer Steinbrück wollen gemeinsam vor die Presse treten. Damit könnte der neue Kanzlerkandidat nun doch früher als geplant bekannt gegeben werden.

Die SPD wollte ursprünglich ihre Entscheidung Anfang nächsten Jahres mitteilen. Allerdings, so Reuters, hatte es in der SPD auch stets geheißen, wenn einer der Aspiranten einen Rückzug mache, werde die Kanzlerkandidatenkür vorgezogen.

Weitere Themen

Ratingagentur Egan Jones stuft Spanien auf Junk-Status

Jetzt kommt die ganz große Bazooka: China wirft Gelddruck-Presse an

Bundespräsident Joachim Gauck hat ESM unterzeichnet

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Rückschlag für Elektroautos – kommt das Ende wie vor 100 Jahren?
21.06.2025

Vor 100 Jahren verschwanden Elektroautos wegen politischer Entscheidungen von den Straßen. Heute wiederholt sich die Geschichte: Donald...

DWN
Politik
Politik Wie der Westen seine Werte in der Wüste verrät: Big Tech versteckt die Probleme unter glänzenden Fassaden
21.06.2025

Big Tech hofiert autoritäre Regime vom Golf – im Tausch gegen Milliarden, Macht und Rechenzentren. Doch hinter der glitzernden Fassade...

DWN
Politik
Politik Deutschland steht vor dem historischen Aufschwung – aber es gibt ein großes Problem
21.06.2025

Mit der faktischen Abschaffung der Schuldenbremse beginnt Deutschland eine neue Ära – mit enormen Investitionen in Militär,...

DWN
Panorama
Panorama KI-Musik auf dem Vormarsch: Gefahr oder Chance für die Musikbranche?
21.06.2025

KI-Musik verändert die Musikbranche – kreativ, disruptiv, kontrovers. Künstler verlieren Kontrolle und Einnahmen. Doch wie weit darf...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Disney gegen die KI: Wem gehört das Internet noch?
21.06.2025

Disney zieht gegen Midjourney vor Gericht – und kämpft nicht nur für Mickey Mouse, sondern für unser digitales Eigentum. Wenn selbst...

DWN
Politik
Politik Putins Informationskrieg: Warum der Westen bereits verliert
21.06.2025

Während Russland mit Desinformation und Zynismus die Ordnung zerschlägt, wirkt der Westen wie ein schläfriger Zuschauer. Genau deshalb...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Litauischer Hersteller Altas Auto: Wie Europa exklusive Elektrobusse bekommt
20.06.2025

Während Europas Politik auf Elektro-Transformation pocht, bleibt die Umsetzung zäh. Ein litauischer Hersteller von E-Minibussen will die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Waffen brauchen Rohstoffe: Der stille Machtkampf um die Kriegsmetalle Antimon und Wolfram
20.06.2025

Antimon und Wolfram gelten als Schlüsselfaktoren für die moderne Rüstung. Doch die weltweiten Vorkommen liegen größtenteils außerhalb...