Unternehmen

Europäischer Automarkt: Massiver Einbruch bei den Neuzulassungen

Seit zwölf Monaten sinkt die Zahl der Neuzulassungen in Europa. Alle großen Automärkte brechen ein. In Spanien, Italien, Frankreich und Deutschland sinken die Zahlen der Neuzulassungen. Lediglich in Großbritannien wächst der Automarkt.
16.10.2012 10:02
Lesezeit: 1 min

Aktuell: Samaras: Griechenland wird bald die nächste Tranche erhalten

Der Absatzmarkt für europäische Autohersteller schrumpft unaufhörlich. Im September verringerte sich die Zahl der Neuzulassungen um 10,8 Prozent zurück. In Spanien wurde ein Minus von 36,8 Prozent festgestellt, in Italien sanken die Zahlen um 25,7 Prozent, in Frankreich um 17,9 Prozent und in Deutschland um 10,9 Prozent. Nur in Großbritannien konnte ein Zuwachs am Automarkt in Höhe von 8,2 Prozent verzeichnet werden, berichtet Reuters.

Besonders schlimm hat es Renault getroffen. Beim französischen Autohersteller brachen die Autoverkäufe im letzten Jahr um 32 Prozent ein. Nach Informationen vom Guardian, verhandeln die Gewerkschaften zurzeit mit der Geschäftsführung über die Streichung von tausenden Arbeitsplätzen. Auch andere große Marken leiden unter Absatzeinbrüchen (mehr hier): Opel verlor 16 Prozent, bei Ford waren es 15 Prozent und bei VW 13,8 Prozent (hier). Der schwedische Autohersteller Volvo will eines seiner wichtigsten Werke schließen (hier).

Weitere Themen:

EZB: Abbau der Euro-Schulden wird Jahrzehnte dauern

Deutschland überholt: Türkei wird zum zweitwichtigsten Handelspartner Griechenlands

Großbritannien will aus europäischer Zusammenarbeit der Polizei aussteigen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...