Politik

Der reichste Franzose ist in Belgien nicht willkommen

Auf der Flucht vor den Steuerplänen von Francois Hollande will der reichste Staatsbürger Frankreichs, Bernard Arnault, die belgische Staatsbürgerschaft erhalten. Nun legen sich die Belgier quer: Arnauld ist noch nicht lange genug in Belgien ansässig.
21.12.2012 02:16
Lesezeit: 1 min

In Frankreich gelten harte Regeln bei der Reichen- und Schenkungssteuer. Diese liegen rund 40 Prozent über dem Steuersatz in Belgien. Kein Wunder also, dass es sich die Reichen und Prominenten in Frankreich in Zukunft vermehrt in Belgien gutgehen lassen wollen. Der reichste von ihnen, Bernard Arnault, hat kürzlich einen Antrag auf die Erteilung der belgischen Staatsbürgerschaft eingereicht.

Allerdings bisher ohne Erfolg. Der Grund: Arnault muss mindestens drei Jahre lang seinen Hauptwohnsitz in Belgien angemeldet haben, berichtet die flämische Zeitung De Morgen. Das ist bislang noch nicht der Fall. Die Naturalisierung Arnaults wurde daher zunächst verweigert.

Jetzt werden die belgischen Behörden erst einmal die Geschäftsbeziehungen Arnaults durchleuchten, um potenzielle Steuerhinterziehung in Frankreich auszuschließen. Arnault ist nicht der einzige Prominente auf der Flucht von der Reichensteuer der Regierung Hollandes. Auch Schauspieler Gerard Depardieu zog es aus diesem Grund ins Exil (mehr hier).

Weitere Themen:

Trotz Krise am Automarkt: Banken geben Peugeot 11,5 Milliarden Euro

Bank of England: Goldman-Banker an der Spitze mit Traumgehalt

Nach Milliarden-Überweisung: Athen warnt vor Staatspleite

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit statt Massenarbeitslosigkeit? Verlängerung des Kurzarbeitergeldes steht in der Kritik
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...