Deutschland

Dolchstoß-Legende: Steinbrück-Blog unter Cyber-Attacke zusammengebrochen

Die dämlichste Ausrede, seit es Wahlkampf gibt: Hacker sollen dem Blog von Peer Steinbrück so zugesetzt haben, dass sich die SPD aus Gründen der nationalen Sicherheit gezwungen sah, die Website vom Netz zu nehmen.
07.02.2013 23:58
Lesezeit: 2 min

Peer Steinbrück hat kein Glück: Zuerst ein Medienberater, der vorher bei einem Finanz-Hai gearbeitet hatte (hier), dann die Einladung zu einer völlig überraschten SPD-Familie im Honecker-Stil (hier), und nun eine Agentur, die sich für ihre Fehlberatung die dämlichste Begründung hat einfallen lassen, die man in diesem Wahlkampf bisher gehört hat.

Am Donnerstag wurde Steinbrücks Blog nun vom Netz genommen. Als Grund gibt die SPD Düsseldorfer Agentur steinkuehler-com.de originellerweise eine Serie von Hackerangriffen an. „Fortwährende Cyber-Attacken auf den Server der Website peerblog.de“ hätten zu „dauerhaften Unterbrechungen geführt“, heißt es in einer Mitteilung der Agentur. „Die technische Analyse hat ergeben, dass die Cyber-Angriffe durch Massenfragen von sogenannten Zombies (infizierte Rechner unbeteiligter Personen) ausgelöst worden sind“. Die Agentur geht davon aus, dass die Hacker-Gruppe T3AM M3DUSA der Urheber ist, da diese gedroht habe, den Blog anzugreifen. „Wir sehen uns deshalb gezwungen, die Website vom Netz zu nehmen“, so die Agentur weiter.

Solch einen Unsinn muss man sich erst einmal einfallen lassen: Jedenfalls sollte niemand mehr bei einer Agentur eine Website in Auftrag geben, die ihren Kunden so schweren Hacker-Angriffen aussetzt. Es wäre in der Geschichte des Internet übrigens das erste Mal, dass eine gänzlich unbedeutende Website von Hackern wenige Tage nach ihrem Start außer Gefecht gesetzt worden ist. Hackerangriffe richten sich in der Regel gegen Seiten, die schon massiven Traffic auf sich ziehen und über einen gewissen Zeitraum von Hackern beobachtet werden.

Statt der Hackergruppe T3AM M3DUSA hätte die Agentur auch schreiben können, dass die Website von der Hackergruppe A4TM M4DNAHLES oder von der Hackergruppe SIG4 MAR6 GABRYL angegriffen worden sei. Die einzigen, die nicht in Frage kommen, sind die CDU-Mannen von Angela Merkel, weil sie sich schon so auf den Peerblog gefreut hatten.

„Wir wissen nicht, ob diese Attacken von Dritten bestellt oder gar bezahlt worden sind“, erklärte die Agentur. „Diese Angriffe aus dem Netz waren zusätzlich mit Erpressungsversuchen verbunden, unsere Geschäftsbeziehungen offenzulegen.“ Aus grundsätzlichen Erwägungen werde man darauf „selbstverständlich nicht eingehen“. In jedem Falle sei der „politische Dialog“ über die Internetseite einer „außerparteilichen Plattform brachial zerstört worden.“ Man wolle sich aufgrund dieser „kriminellen Attacken“ nicht länger „skrupellosen und inhaltsleeren Anfeindungen aussetzen“.

Nach eigener Darstellung ist das Internetportal für Peer Steinbrück unabhänig von der SPD gewesen. Die Berichterstattung darüber, dass die Internetseite von fünf nicht genannten Unternehmen mit einer sechsstelligen Summe unterstützt worden sei, sorgte für massive Kritik in der SPD und anderen Parteien.

Die Dolchstoßlegende mit den Hackern dagegen wird bei jedem, der einmal eine Website ins Internet gestellt hat, auf größte Heiterkeit stoßen. Peer Steinbrück sollte für den Rest des Wahlkampfs die Finger von der Technik lassen. Postwurfsendungen gelten als ein probates Mittel, an die schon etwas ältere Klientel zu kommen. Zustellung garantiert Zombie-frei.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...