Politik

Ebay zufrieden mit Abos im deutschen Markt

Der Onlinemarktplatz Ebay kann mit seinem eigens für Deutschland entwickelten Treueprogramm erste Erfolge verzeichnen. Die Antwort des Unternehmens auf Amazon Prime konnte im ersten halben Jahr mehr als 100.000 Kunden locken. Ebay Plus-Nutzer kaufen zudem häufiger und die Warenkörbe sind größer.
09.05.2016 09:38
Lesezeit: 1 min

Die Internet-Handelsplattform Ebay ist mit dem speziell für Deutschland entwickelten Abo-Programm Ebay Plus zufrieden. "Ebay-Plus-Mitglieder kaufen häufiger bei uns und haben auch größere Warenkörbe", sagte der Deutschland-Chef des US-Unternehmens, Stephan Zoll, dem "Handelsblatt" von Montag. Die Zahl von 100.000 Mitgliedern sei innerhalb der ersten sechs Monate bereits überschritten worden.

Ebay-Plus-Kunden erhalten für 19,90 Euro im Monat die Garantie, dass ihre Waren immer am nächsten oder spätestens übernächsten Tag geliefert werden; die Lieferung ist kostenlos. Außerdem können die Abonnenten Waren stets kostenlos zurücksenden, so die AFP. Das Programm, das es nur in Deutschland gibt, wurde seit September schrittweise eingeführt. Ebay begründete das neue Angebot damals damit, dass einfache Rücksendemöglichkeiten für deutsche Kunden besonders wichtig seien.

Zurückhaltend äußerte sich Deutschland-Chef Zoll zu Lieferungen direkt am Tag des Kaufs. Irgendwann werde die taggleiche Lieferung "sicher zumindest für bestimmte Bereiche Standard werden", sagte er dem "Handelsblatt". "Wir beobachten den Markt natürlich intensiv, ich denke aber nicht, dass bereits der entscheidende Wendepunkt erreicht ist." Konkurrent Amazon setzt bereits auf Zustellung am gleichen Tag für bestimmte Kundengruppen.

*** Bestellen Sie den täglichen Newsletter der Deutschen Wirtschafts Nachrichten: Die wichtigsten aktuellen News und die exklusiven Stories bereits am frühen Morgen. Verschaffen Sie sich einen Informations-Vorsprung. Anmeldung zum Gratis-Newsletter hier. ***

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...