Finanzen

Schulden-Aufnahme von Unternehmen auf neuem Höchststand

Die Schuldenaufnahme durch Unternehmen hat im laufenden Jahr einen neuen Höchststand erreicht.
26.12.2017 22:59
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Schulden-Aufnahme durch Unternehmen und Staaten hat im laufenden Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Bislang wurden Kredite im Gesamtumfang von etwa 6,8 Billionen Dollar durch syndizierte Anleihen unter Vermittlung von Banken vergeben, berichtet die Financial Times. Darin inbegriffen sind auch Wertpapiere, die durch Hypotheken und andere Vermögenswerte besichert sind sowie gedeckte Schuldverschreibungen, nicht jedoch (Staats-)Anleihen, die an öffentlichen Auktionen verkauft werden wie beispielsweise US-Treasuries.

Etwa 55 Prozent der Neuschulden von 6,8 Billionen Dollar entfallen auf Unternehmen. Die Banken, welche die Anleihen am Markt platzieren, haben im laufenden Jahr hohe Gebühren einstreichen können. Die US-Großbanken JP Morgen und Citigroup sind hier mit Gebühren von jeweils etwa 30 Milliarden Dollar führend.

Die starke Neuverschuldung tritt in einer Phase auf, in der große Notenbanken damit begonnen haben, ihre expansive Geldpolitik vorsichtig zu straffen. Die Federal Reserve hatte den Leitzins vergangene Woche auf eine Spanne zwischen 1,25 und 1,5 Prozent erhöht. Die EZB wird ab Januar 2018 den Umfang ihrer Anleihekäufe reduzieren, hält sich ein erneutes Hochfahren der Käufe aufgrund der finanziell angeschlagenen Eurostaaten jederzeit offen. Die enorme Gesamtverschuldung im Finanzsystem – die deutlich über jener vor der Finanzkrise von 2008 liegt – birgt mit Blick auf die Normalisierungstendenzen der Notenbanken hohe Risiken, weil die Zinsen auf die ausstehenden Schulden steigen dürften.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...