Politik

Syrien meldet Raketenangriff auf Flughafen

In Syrien wurde ein Flughafen unter Beschuss genommen. Die Raketen könnten aus Israel gekommen sein.
09.04.2018 09:13
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die staatliche syrische Nachrichtenagentur SANA berichtet, mehrere Geschosse hätten in der Nacht auf Montag einen Militärflughafen in der Provinz Homs getroffen. Es habe Tote und Verletzte gegeben. Einige Geschosse konnten abgefangen werden. Die Tiyas air base (T-4) in der Nähe von Palmyra, war bereits früher das Ziel von israelischen Luftschlägen.

Das russische Verteidigungsministerium meldete am Montag laut TASS, dass vier israelische F-16 Jets acht Raketen aus dem libanesischen Luftraum abgefeuert hätten. Die syrische Luftabwehr habe fünf Raketen abgefangen, drei hätten ihr Ziel erreicht. Die russische Luftwaffe kontrolliert den Luftraum über Syrien.

Die Times of Israel berichtet, dass die Raketen jene Flugbahn über den Libanon genommen hätten, die israelische Jets bei ihren Angriffen auf syrische Ziele nehmen. Die Flugbahn wurde auch von der russischen TASS angegeben. Israel fliegt seine Luftangriffe in Syrien mit Erlaubnis der Russen.

US-Präsident Donald Trump hatte erst am Sonntag eine Warnung an Damaskus und seine Verbündeten als Reaktion auf einen mutmaßlichen Chemiewaffenangriff auf die Rebellenhochburg Duma ausgesprochen. Die Verantwortlichen müssten einen "hohen Preis" dafür bezahlen, erklärte Trump.

Nach den USA hat auch Frankreich erklärt, nicht für den Angriff auf einen syrischen Militärflughafen verantwortlich zu sein. "Wir waren es nicht", sagte der Sprecher des französischen Generalstabs, Patrik Steiger, am Montag der Nachrichtenagentur AFP in Paris. Zuvor hatte das US-Verteidigungsministerium jegliche Verantwortung für den Angriff zurückgewiesen. Die israelische Armee lehnte eine Stellungnahme ab. Die Tatsache, dass die Times of Israel die Möglichkeit der israelischen Urheberschaft in Betracht zieht, deutet darauf hin, dass Israel zumindest nichts gegen diese Version einzuwenden hat. In Israel herrscht eine strenge Militär-Zensur. Ein Armeesprecher sagte der Times, Israel habe Interessen in Syrien und werde diese auch verteidigen. Dazu gehöre, dass keine Waffen über Syrien in den Libanon gelangen dürften, sowie die Verhinderung von iranischen Militärbasen in Syrien.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft in der Krise – Welche Pläne haben die Parteien für Deutschland?
23.02.2025

Deutschland steckt in der Wirtschaftskrise – und die Bundestagswahl steht bevor. Wie wollen die Parteien Wachstum fördern, Steuern...

DWN
Politik
Politik Bundeswehr verstärkt Heimatschutz – neue Truppe startet im März
23.02.2025

Die Bundeswehr richtet ihre Verteidigung neu aus: Mit der Heimatschutzdivision will sie kritische Infrastruktur schützen und auf mögliche...

DWN
Politik
Politik Wahlkampf 2025: CDU/CSU zwischen Neustart und Tabubruch
23.02.2025

CDU und CSU setzen auf Steuererleichterungen, das Ende des Bürgergeldes und eine härtere Migrationspolitik. Doch wie realistisch sind die...

DWN
Politik
Politik Wie wähle ich bei der Bundestagswahl? Deutschland verweigert wahlberechtigten Auslandsdeutschen ihre Stimme abzugeben
22.02.2025

Mehrere Auslandsdeutsche berichten, zu spät oder bislang noch gar keine Wahlunterlagen erhalten zu haben. Nun drohen die Stimmen dieser...

DWN
Politik
Politik Rente mit 63: Wer wirklich von der abschlagsfreien Rente profitiert
22.02.2025

Die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren ist für Menschen gedacht, die beruflich sehr stark belastet sind. Doch aktuelle DIW-Zahlen...

DWN
Politik
Politik Alternativen zu Trumps Appeasement-Politik gegenüber Russland
22.02.2025

US-Präsident Donald Trump sagt, er wolle der Ukraine Frieden bringen. Aber sein Ansatz kann nicht funktionieren, weil er das Problem der...

DWN
Panorama
Panorama Deutschland "kaputt": Münchaus düstere Prognose für die Wirtschaft
22.02.2025

Deutschland steckt in der Krise – und es gibt kaum Hoffnung auf Besserung. Der deutsch-britische Autor Wolfgang Münchau sieht das Land...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kündigung rechtssicher zustellen: So vermeiden Sie teure Fehler
22.02.2025

Wie Sie eine Kündigung korrekt übermitteln – von der persönlichen Übergabe bis zum Gerichtsvollzieher. Welche Methoden wirklich...