Finanzen

Mining-Angriffe steigen in der ersten Jahreshälfte sprunghaft an

Bösartige Angriffe zum Krypto-Mining auf fremden Computern sind in der ersten Hälfte dieses Jahres um 956 Prozent angestiegen.
30.08.2018 17:26
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Mining-Angriffe steigen in der ersten Jahreshälfte sprunghaft an

Bösartige Kryptomining-Angriffe sind von der ersten Jahreshälfte 2017 zur ersten Jahreshälfte 2018 sprunghaft um 956 Prozent angestiegen, berichtet die IT-Sicherheitsfirma Trend Micro.

In ihrem neuesten Midyear Security Roundup stellten Trend Micro Forscher fest, dass es in den ersten sechs Monaten des Jahres 2018 mehr als 787.000 Erkennungen bösartiger Kryptowährungs-Mining-Software gab, gegenüber 74.500 Erkennungen in einem ähnlichen Zeitraum im Jahr 2017. Die entdeckten Cryptojacking-Programme beinhalten sowohl legitime Mining-Tools als auch dedizierte Malware.

Der Bericht sagte, dass die Forscher auch "47 neue Malware-Familien für das Krypto-Mining entdeckt haben", was bedeutet, dass neue Gruppen dieses Jahr begonnen haben, diese Programme zu entwickeln, anstatt nur ein paar schlechte Akteure, die die gleiche Malware verwenden.

Angreifer haben sich zunehmend mit Cryptojacking beschäftigt oder Unternehmen und Computer anderer Opfer benutzt, um Kryptowährungen zu minen, heißt es in dem Bericht. Dies ist ein Problem für Unternehmen, die sich dieser potenziellen Gefahren bewusst sein müssen.

"Aus Sicht eines Unternehmens ist das Vorhandensein von nicht autorisierten Krypto-Minern im Netzwerk eine rote Fahne nicht nur für das betroffene einzelne Benutzergerät, sondern auch für die gesamte Netzwerksicherheit ... Die neue Herausforderung für Unternehmen liegt in der Tatsache, dass Miner weniger sichtbare, leisere Bedrohungen sind, deren Nicht-Erkennung wahrscheinlich ein falsches Gefühl der Sicherheit hervorruft."

Cryptojacking kann zudem die Hardware beschädigen, was zu verkürzten Lebensdauern für die Computer von Unternehmen führt und die Netzwerkleistung beeinträchtigt, so der Bericht. Die Computer von Benutzern können auch langsamer werden, was sich auf ihre Fähigkeit auswirkt, ihre Maschinen nach Bedarf zu nutzen.

Weitere Meldungen

Südkorea: Startup sammelt 32 Millionen Dollar ein, um Stablecoin zu entwickeln

  • Der südkoreanische E-Commerce-Marktplatz Ticket Monster (TMON) gab am Mittwoch bekannt, dass er eine Finanzierungsrunde über 32 Millionen Dollar für seinen neuen Stablecoin Terra abgeschlossen hat.
  • Zu der Runde tragen einige der bekanntesten Namen der Kryptowährungsbranche bei, darunter die Binance Labs, OKEx und Huobi Capital sowie Fonds wie Polychain Capital.
  • Die Leiterin von Binance Labs, Ella Zhang, hob das bestehende Partnernetzwerk von TMON hervor, das bereits auf die Nutzung des Tokens warte.

Meldungen vom 29. August

Meldungen vom 28. August

Meldungen vom 27. August

Mehr Themen finden Sie im Krypto-Monitor der DWN.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...