Technologie

CryptoKitties-Entwickler erhält Millionen Finanzierung

Die weltweit beliebteste Blockchain-App CryptoKitties hat eine weitere Millionen-Finanzierung erhalten.
02.11.2018 21:49
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

CryptoKitties-Entwickler erhält Finanzierung in Höhe von 15 Mio. Dollar

Dapper Labs, der Entwickler der weltweit am meisten genutzten Blockchain-App CryptoKitties, hat in einer weiteren Finanzierungsrunde 15 Millionen US-Dollar erhalten.

Die neuen Finanzmittel werden den in Kanada gegründeten Dapper Labs dabei helfen, seine Dienstleistungen auf lokaler und globaler Ebene auszubauen, Infrastrukturprobleme anzugehen und die Verbreitung der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) zu fördern.

Laut der Pressemitteilung plant das Unternehmen die Gründung einer Tochtergesellschaft in den USA, die von Führungskräften der Videospielunternehmen Unity und Disney geleitet wird.

Angeführt von Venrock, dem offiziellen Venture-Capital-Arm der Rockefeller-Familie, wurden in der neuen Finanzierungsrunde weitere große Venture-Capital-Unternehmen wie Googles Venture-Arm GV und Samsung NEXT vorgestellt.

Die Runde wurde auch von bestehenden Investoren von Dapper Labs unterstützt, darunter Andreessen Horowitz, Union Square Ventures, Digital Currency Group und andere. Dapper Labs hat bisher Investitionen in Höhe von 27,85 Millionen US-Dollar erhalten.

Das auf Ethereum (ETH) basierende CryptoKitties-Spiel, das im November 2017 eingeführt wurde, ist heute eine der führenden dezentralen Anwendungen (DApps) und ist die weltweit am meisten verwendete Blockchain-App außerhalb des Handels mit Kryptowährungen.

Das Kryptosammelspiel wurde ursprünglich von Axiom Zen entwickelt, wobei die interne Firma Dapper Labs zum Hauptentwickler wurde. Die Pressemitteilung stellt fest, dass auf der Plattform bis heute mehr als 3,2 Millionen Transaktionen aufgezeichnet wurden.

Weitere Meldungen

Neuseelands Bank ASB nutzt Blockchain für Fleisch-Export nach Südkorea

  • Die neuseeländische Privatbank ASB hat mit Hilfe der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) eine Versendung von Fleisch aus ihrem Land nach Südkorea ermöglicht.
  • Das Finanzinstitut behauptet, der Deal sei der erste "bankgeführte Blockchain-Handel" in der neuseeländischen Exportgeschichte, obwohl der ASB DLT "parallel" zu seinem traditionellen System verwendete.
  • Laut Jack Vollebregt, CFO des Kiwi-Fleischexporteurs, hat DLT nicht nur den Exportprozess erheblich beschleunigt, sondern auch das Risiko von Betrug und Cyberangriffen reduziert, da die Schwachstellen im traditionellen Handelssystem beseitigt und die Datenintegrität garantiert wurden.

Meldungen vom 01.11.

Meldungen vom 31.10.

Meldungen vom 30.10.

Meldungen vom 28.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...