Technologie

CryptoKitties-Entwickler erhält Millionen Finanzierung

Die weltweit beliebteste Blockchain-App CryptoKitties hat eine weitere Millionen-Finanzierung erhalten.
02.11.2018 21:49
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

CryptoKitties-Entwickler erhält Finanzierung in Höhe von 15 Mio. Dollar

Dapper Labs, der Entwickler der weltweit am meisten genutzten Blockchain-App CryptoKitties, hat in einer weiteren Finanzierungsrunde 15 Millionen US-Dollar erhalten.

Die neuen Finanzmittel werden den in Kanada gegründeten Dapper Labs dabei helfen, seine Dienstleistungen auf lokaler und globaler Ebene auszubauen, Infrastrukturprobleme anzugehen und die Verbreitung der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) zu fördern.

Laut der Pressemitteilung plant das Unternehmen die Gründung einer Tochtergesellschaft in den USA, die von Führungskräften der Videospielunternehmen Unity und Disney geleitet wird.

Angeführt von Venrock, dem offiziellen Venture-Capital-Arm der Rockefeller-Familie, wurden in der neuen Finanzierungsrunde weitere große Venture-Capital-Unternehmen wie Googles Venture-Arm GV und Samsung NEXT vorgestellt.

Die Runde wurde auch von bestehenden Investoren von Dapper Labs unterstützt, darunter Andreessen Horowitz, Union Square Ventures, Digital Currency Group und andere. Dapper Labs hat bisher Investitionen in Höhe von 27,85 Millionen US-Dollar erhalten.

Das auf Ethereum (ETH) basierende CryptoKitties-Spiel, das im November 2017 eingeführt wurde, ist heute eine der führenden dezentralen Anwendungen (DApps) und ist die weltweit am meisten verwendete Blockchain-App außerhalb des Handels mit Kryptowährungen.

Das Kryptosammelspiel wurde ursprünglich von Axiom Zen entwickelt, wobei die interne Firma Dapper Labs zum Hauptentwickler wurde. Die Pressemitteilung stellt fest, dass auf der Plattform bis heute mehr als 3,2 Millionen Transaktionen aufgezeichnet wurden.

Weitere Meldungen

Neuseelands Bank ASB nutzt Blockchain für Fleisch-Export nach Südkorea

  • Die neuseeländische Privatbank ASB hat mit Hilfe der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) eine Versendung von Fleisch aus ihrem Land nach Südkorea ermöglicht.
  • Das Finanzinstitut behauptet, der Deal sei der erste "bankgeführte Blockchain-Handel" in der neuseeländischen Exportgeschichte, obwohl der ASB DLT "parallel" zu seinem traditionellen System verwendete.
  • Laut Jack Vollebregt, CFO des Kiwi-Fleischexporteurs, hat DLT nicht nur den Exportprozess erheblich beschleunigt, sondern auch das Risiko von Betrug und Cyberangriffen reduziert, da die Schwachstellen im traditionellen Handelssystem beseitigt und die Datenintegrität garantiert wurden.

Meldungen vom 01.11.

Meldungen vom 31.10.

Meldungen vom 30.10.

Meldungen vom 28.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Wahlsieger Merz: Trotz Wermutstropfen Rambo-Zambo
23.02.2025

Der CDU-Chef bringt den Vorsprung aus den Umfragen ins Ziel: Die Union gewinnt die Bundestagswahl. Doch ein wichtiges selbstgestecktes Ziel...

DWN
Politik
Politik Historisches Debakel für die SPD: Scholz' Tage sind gezählt
23.02.2025

Trotz Widerstands innerhalb seiner Partei wollte er es noch einmal versuchen – und ist kläglich gescheitert. Die kürzeste Amtszeit...

DWN
Politik
Politik Erwartungen verfehlt: FDP erleidet mit Lindner herbe Wahlniederlage
23.02.2025

Die FDP bleibt unter den eigenen Erwartungen und hat sich von der Krise in der Ampel-Koalition nicht erholt. Parteichef Lindner und seine...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl: Union gewinnt vor AfD, Fiasko für die SPD - droht erneut eine Dreierkoalition?
23.02.2025

CDU und CSU gehen als klare Sieger aus der Bundestagswahl hervor – für die SPD ist es das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte. Die...

DWN
Politik
Politik Merz triumphiert, Scholz geschwächt: Die Konsequenzen der Wahl
23.02.2025

Deutschland hat entschieden, und es gibt einen klaren Gewinner. Dennoch dürfte die Regierungsbildung herausfordernd werden, da die Zeit...

DWN
Politik
Politik Wie es nach der Bundestagswahl weitergeht
23.02.2025

Nach der Bundestagswahl beginnt die nächste Phase: die Regierungsbildung. Dabei sind zahlreiche Schritte erforderlich, die sich über...

DWN
Politik
Politik Wahlrecht 2025: Kleinerer Bundestag, größere Auswirkungen – Das ändert sich für Wähler und Parteien
23.02.2025

Am Wahltag selbst werden die meisten Wählerinnen und Wähler keinen Unterschied bemerken. Doch hinter den Kulissen verändert sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schweizer Infrastrukturexperte: "Deutschland war lange der Wirtschaftsmotor Europas – das muss wieder so sein"
23.02.2025

Deutschland kämpft mit maroden Brücken, Straßen, Schienen, Strom- und Kommunikationsnetzen. Der Schweizer Infrastrukturexperte Alexander...