Technologie

Thailand: Steuerfahndung mit Blockchain

Die thailändische Regierung hat Pläne angekündigt, Blockchain-Technologie zur Bekämpfung von Steuervermeidung zu nutzen.
06.11.2018 18:27
Lesezeit: 1 min

TOP-Meldung

Thailand will mit Blockchain die Steuerflucht bekämpfen

Generaldirektor Ekniti Nitithanprapas sagte, die Finanzbehörde beabsichtige, Blockchain zu verwenden, um zu überprüfen, ob Steuern korrekt bezahlt wurden, und um den Steuererstattungsprozess zu beschleunigen. Der Chef der thailändischen Steuerbehörde sagte, der Einsatz von disruptiven Technologien wie Blockchain und maschinelles Lernen zur Verbesserung des Steuererhebungssystems seien seine Priorität.

Während Blockchain zur Überprüfung von Steuern und zur Beschleunigung von Steuererstattungen eingesetzt wird, wird maschinelles Lernen zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung eingesetzt, indem Steuerbetrug verfolgt und mehr Transparenz geschaffen wird.

Thailand hat im Laufe der Jahre einen aufgeschlossenen Ansatz für Blockchain-Technologie und Kryptowährungen gezeigt.

In Bezug auf Steuern erhebt die thailändische Regierung gemäß einer neuen Steuergesetzgebung 15 Prozent Kapitalertragsteuer auf Gewinne aus dem Kauf und Verkauf digitaler Marken. Zwar gibt es auch eine Mehrwertsteuer von 7 Prozent, aber laut Apisak Tantivorawong, dem Finanzminister der Regierung, sind die meisten Investoren davon befreit.

Weitere Meldungen

15 globale Banken schließen sich der DTCC-Blockchain an

  • Die Depository Trust & Clearing Corporation (DTCC) hat ihr Blockchain-Projekt mit 15 globalen Banken in eine Testphase gebracht, kurz bevor die Technologie live geht.
  • Heute bekannt gegeben, ist Barclays mit Sitz im Vereinigten Königreich unter den globalen Banken, die am Test teilgenommen haben, während die anderen 14 nicht genannt wurden.
  • Gemeinsam starten sie die verteilte Ledger- und Cloud-Plattform von DTCC für ihr Kreditderivat Trade Information Warehouse (TIW).

Deloitte kooperiert mit Startup für Blockchain-Identitäts-Management

  • Die Buchhaltungsfirma Deloitte hat mit dem Identitätsverwaltungsunternehmen Attest Inc. zusammengearbeitet, um ein digitales Identitätssystem auf Blockchain-Basis zu entwickeln.
  • Attest, ein in Chicago ansässiges Unternehmen, ist eine Identitätsverwaltungsgesellschaft, die eine gemeinsame Identitätsplattform anbietet, über die ihre Kunden Transaktionen durchführen können, wobei ihre Regierungskunden Identitätsdienste für Bürger anbieten können.
  • Die Attest-Geldbörse wird es Benutzern ermöglichen, digitale Versionen von Regierungs- und Geschäfts-IDs an einem Ort zu speichern und den Zugriff auf gespeicherte Informationen zu kontrollieren.

Meldungen vom 05.11.

Meldungen vom 04.11.

Meldungen vom 03.11.

Meldungen vom 02.11.

Meldungen vom 01.11.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerlast: Wie Deutschland Durchschnittsverdiener abzockt und Spitzenverdiener entlastet
09.08.2025

Deutschland hat die zweithöchste Abgabenlast weltweit – aber nur für Normal- und Geringverdiener. Ein OECD-Vergleich zeigt, dass...

DWN
Technologie
Technologie Zwei Jahre für einen neuen Funkmast: Warum Deutschland beim Netzausbau hinten liegt
09.08.2025

Trotz hoher Netzabdeckung kämpfen Unternehmen hierzulande mit Funklöchern und hohen Kosten. Eine Ericsson-Studie zeigt, wie stark...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Milliardenpläne in der Arktis: Konkurrenz für Suez- und Panamakanal
09.08.2025

China und Russland treiben gemeinsam ein Milliardenprojekt in der Arktis voran, das den Suez- und Panamakanal umgehen könnte. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen So werden Sie reich mit Autos: Warum Oldtimer besser sind als Aktien
09.08.2025

Oldtimer als Kapitalanlage? Zwei Autoprofis erklären, warum Klassiker und Supersportwagen echte Geldmaschinen sind – und welche Modelle...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle treiben Afrika in Chinas Einflusszone
09.08.2025

Afrikas Exporte geraten ins Fadenkreuz von Trumps Zollhammer – doch für China öffnet sich ein geopolitisches Zeitfenster. Wie der...

DWN
Politik
Politik Haushaltsplan: Sondervermögen Infrastruktur – wohin fließt das Geld eigentlich?
09.08.2025

Nach viel Hin und Her haben sich Union und SPD auf einen Haushaltsplan 2025 und folgend bis 2029 geeinigt. Neben hohen Investitionen in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Umbau der US-Verteidigung stellt Milliardenprojekte infrage
09.08.2025

Donald Trump krempelt die US-Verteidigung radikal um: Alte Kampfjets werden verschrottet, Milliarden in neue Tarnkappenbomber investiert....

DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...