Technologie

Blockchain: JP Morgan nennt mögliche Gewinner-Aktien

Die Investmentbank JP Morgan gibt ihren Kunden einen Leitfaden, wie sie am Aktienmarkt in die Blockchain-Technologie investieren können.
11.11.2018 22:11
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

JP Morgan nennt 3 Aktien, deren Kurse dank Blockchain steigen werden

Für Investoren kann es schwierig sein, in die Blockchain-Technologie zu investieren, wenn sie nicht Kryptowährungen wie Bitcoin kaufen wollen. Um den Kunden weniger umstrittene Optionen zu bieten, hat JP Morgan nun drei Börsen-Unternehmen benannt, die langfristig potenzielle Gewinner der aufkommenden Technologie sind.

Die Investmentbank prognostiziert, dass Softwareunternehmen Blockchain auf ähnliche Weise einsetzen werden, wie viele derzeit die Vorteile des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz nutzen. Es gibt jedoch wenige, von denen JP Morgan sagt, dass sie mit der Technologie "wesentliche zusätzliche Wachstumschancen" schaffen werden.

"Die Anleger sollten herausfinden, wo die Chance, einen Mittelsmann zu ersetzen, am größten ist, oder wo Vertrauen gebraucht wird, jedoch keines vorhanden ist, oder welche Unternehmen am besten aufgestellt sind, um Blockchain als Dienstleistung (BaaS) anzubieten", sagte der JP Morgan-Analyst Sterling Auty in einer Notiz an Kunden.

Nach Ansicht der Bank entsprechen mindestens drei Börsenunternehmen diesen Kriterien: Akamai, DocuSign und Ellie Mae.

So könnte der von JP Morgan als "übergewichtet" eingestufte Cloud-Dienstleister Akamai den BaaS-Ansatz nutzen. "Anstatt von Grund auf neu zu bauen, sehen wir, dass Kunden einen Anbieter wie Akamai suchen, der seine Blockchain-Funktionen als Service anbietet", sagte Auty.

Es gebe zwar eine ganze Reihe von Unternehmen, die über die Blockchain-Technologie verfügen, zum Beispiel IBM. Doch JP Morgan glaube, dass "das beträchtliche Akamai-Netzwerk ein inhärenter Vorteil" beim Betrieb einer Blockchain ist. In diesem Fall plädiert JP Morgan für die Verwendung einer geschlossenen, genehmigten Blockchain, die auch als "private Blockchain" bezeichnet wird.

Das zweite genannte Börsenunternehmen, DocuSign, bietet bereits die Möglichkeit, ein Blockchain-Netzwerk an seine Systeme anzuschließen. Das Unternehmen, das von JP Morgan ebenfalls als "Übergewicht" eingestuft wurde, könnte sowohl private als auch öffentliche Blockchains nutzen.

"DocuSign möchte die Plattform sein, um den gesamten Contracting-Prozess auf digitale Weise zu ermöglichen. Mit der Zeit könnten wir feststellen, dass ein Großteil der Plattform auf Blockchain basiert, wodurch das zentralisierte Sicherheitsmodell für das verteilte Blockchain-Modell grundlegend verschoben wird", sagte Auty von JP Morgan.

Auty nannte Immobilien den "naheliegendsten" Anwendungsfall für die Blockchain-Technologie. Ellie Mae, von der JP Morgan ein Rating "untergewichtet" hat, werde davon profitieren. "Die Nutzung der Blockchain zur Verwaltung des gesamten Hypothekenprozesses könnte Vertrauen schaffen und die Verwendung intelligenter Verträge könnte dazu beitragen, verschiedene Aufgaben (Inspektion, Einkommens- und Beschäftigungsprüfung) zu automatisieren", so Auty.

Weitere Meldungen

Börse Singapur nutzt Blockchain zur Abrechnung von Wertpapieren

  • Singapore Exchange Limited (SGX) hat zusammen mit der Monetary Authority of Singapore (MAS) die Verwendung von Blockchain-Technologie für die Abrechnung von Vermögensgegenständen mit Token erfolgreich getestet, so eine SGX-Veröffentlichung vom Sonntag, dem 11. November.
  • Die Studie begann im August, kurz nachdem MAS und SGX eine Partnerschaft mit Nasdaq, dem US-Aktienmarkt, dem „Big Four“ -Beratungsunternehmen Deloitte und dem singapurischen Technologieunternehmen Anquan eingegangen waren.
  • Seit der Veröffentlichung haben die Partner eine Blockchain-gesteuerte Lösung für DvP-Funktionen (Delivery vs. Payment) entwickelt - ein Abrechnungsverfahren, bei dem die Zahlung des Käufers für Wertpapiere zum Zeitpunkt der Lieferung fällig ist.

Meldungen vom 10.11.

Meldungen vom 09.11.

Meldungen vom 08.11.

Meldungen vom 07.11.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...