Finanzen

Weltweit erstes börsennotiertes Krypto-Produkt im Handel

An der wichtigsten Schweizer Börse startet das weltweit erste börsennotierte Krypto-Produkt, das institutionelle Investoren erreichen will.
19.11.2018 00:15
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

Weltweit erstes börsennotiertes Krypto-Produkt startet den Handel

Die wichtigste Börse der Schweiz hat grünes Licht für das erste börsennotierte Produkt der Welt gegeben, das die Preise mehrerer Kryptowährungen abbildet. Das Amun Crypto ETP, das ab nächste Woche an der Six-Börse in Zürich gehandelt wird, ist darauf ausgelegt, einen Index zu verfolgen, der auf den Bewegungen von fünf führenden Kryptowährungen basiert.

Knapp die Hälfte des ETP-Vermögens wird in Bitcoin investiert, der Rest besteht aus XRP (25,4 Prozent), Ethereum (16,7 Prozent), Bitcoin Cash (5,2 Prozent) und Litecoin (3 Prozent). Das ETP trägt eine jährliche Verwaltungsgebühr von 2,5 Prozent.

Hany Rashwan, Mitbegründer und Chief Executive von Amun, einem Londoner Finanztechnologieunternehmen, sagte, die ETP der Kryptowährung sei so gebaut worden, dass sie dieselben strengen Anforderungen an herkömmliche börsennotierte Produkte erfüllte.

"Das ETP von Amun wird jenen institutionellen Anlegern, die nur in Wertpapiere investieren dürfen oder die keine Depotverwahrung für digitale Vermögenswerte einrichten wollen, die Möglichkeit geben, in Kryptowährungen zu investieren", zitiert ihn die Financial Times. Das ETP richte sich auch an Privatanleger, die aufgrund lokaler behördlicher Hindernisse derzeit keinen Zugang zu Krypto-Börsen haben.

Zwei konkurrierende Anbieter, CoinShares und Greyscale, bieten bereits ähnliche digitale Währungsinvestitionsvehikel an, die jedoch andere rechtliche Strukturen aufweisen und an einzelne Kryptowährungen gebunden sind.

Das ETP wird unter dem Ticker Hodl gehandelt, einer Anspielung auf eine beliebte Empfehlung von Kryptowährungsinvestoren - "Hold-on-for-dear-life" - als Antwort auf die wilde Volatilität im Krpyto-Markt.

Weitere Meldungen

Israelisches Investmenthaus bietet Krypto-Fonds für Institutionen

  • Silver Castle Ltd., Israels erste dedizierte Investmentfirma für Kryptowährungen für institutionelle und akkreditierte Investoren, hat in diesem Monat zwei Fonds aufgelegt und erwartet, dass bis Ende des Jahres 50 Mio. USD verwaltet werden.
  • Der erste Fonds von Silver Castle basiert auf einem algorithmischen Handelssystem, das die fünf größten Münzen nach Marktkapitalisierung einsammelt.
  • Der zweite Fonds bietet einen Korb mit den Top 10 Münzen, der dritte, ein auf Token basierender Fonds, der bis Ende des Jahres aufgelegt wird, wird in ICOs investieren.

Börsen-gehandeltes Krypto-Produkt geht live an der Schweizer Börse

  • Ein börsennotiertes Produkt, das einen Index von fünf führenden Kryptowährungen verfolgt, soll nächste Woche an der Schweizer Börse Six handeln.
  • Six Swiss Exchange ist die wichtigste Börse der Schweiz und handelt mit einer breiten Palette von Wertpapieren.
  • Mv Index Solutions (Mvis) und das in London ansässige Fintech-Unternehmen Amun Technologies Ltd. haben den Index im September eingeführt.

Monero: Krypto-Entwickler gewinnt renommierten Preis

  • Professor Joseph Liu erhielt Ende Oktober 2018 eine Auszeichnung der Australian Computer Society (ACS), in der er seine jüngsten Erfolge mit dem Titel „ICT-Forscher des Jahres“ würdigte.
  • Liu ist der Schöpfer und Entwicklungsführer des Ringsignaturalgorithmus - einer entscheidenden Technologie, die in Monero zum Einsatz kam -, die er 2004 ursprünglich entworfen und in einem Papier veröffentlicht hat.
  • RingCT (wie es umgangssprachlich bekannt ist) ist seitdem durch seine Implementierung in Monero, der bekanntesten anonymen Kryptowährung, berühmt geworden.

Meldungen vom 17.11.

Meldungen vom 16.11.

Meldungen vom 15.11.

Meldungen vom 14.11.

Meldungen vom 13.11.

Meldungen vom 12.11.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Zwei Jahre für einen neuen Funkmast: Warum Deutschland beim Netzausbau hinten liegt
09.08.2025

Trotz hoher Netzabdeckung kämpfen Unternehmen hierzulande mit Funklöchern und hohen Kosten. Eine Ericsson-Studie zeigt, wie stark...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Milliardenpläne in der Arktis: Konkurrenz für Suez- und Panamakanal
09.08.2025

China und Russland treiben gemeinsam ein Milliardenprojekt in der Arktis voran, das den Suez- und Panamakanal umgehen könnte. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen So werden Sie reich mit Autos: Warum Oldtimer besser sind als Aktien
09.08.2025

Oldtimer als Kapitalanlage? Zwei Autoprofis erklären, warum Klassiker und Supersportwagen echte Geldmaschinen sind – und welche Modelle...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle treiben Afrika in Chinas Einflusszone
09.08.2025

Afrikas Exporte geraten ins Fadenkreuz von Trumps Zollhammer – doch für China öffnet sich ein geopolitisches Zeitfenster. Wie der...

DWN
Politik
Politik Haushaltsplan: Sondervermögen Infrastruktur – wohin fließt das Geld eigentlich?
09.08.2025

Nach viel Hin und Her haben sich Union und SPD auf einen Haushaltsplan 2025 und folgend bis 2029 geeinigt. Neben hohen Investitionen in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Umbau der US-Verteidigung stellt Milliardenprojekte infrage
09.08.2025

Donald Trump krempelt die US-Verteidigung radikal um: Alte Kampfjets werden verschrottet, Milliarden in neue Tarnkappenbomber investiert....

DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...

DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...