Technologie

Overstock verkauft Einzelhandelsgeschäft, setzt auf Blockchain

Der Handelskonzern Overstock wird seinen Einzelhandelszweig bis Anfang 2019 verkaufen, um sich ganz auf Blockchain zu konzentrieren.
25.11.2018 20:42
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Overstock verkauft sein Einzelhandelsgeschäft, setzt ganz auf Blockchain

Patrick Byrne, Gründer und CEO des US-Handelskonzerns Overstock, plant, den Einzelhandelszweig seines Unternehmens bis Anfang nächsten Jahres zu verkaufen, um sich ganz auf Blockchain zu konzentrieren.

Byrne, der in der Blockchain-Branche für sein Engagement für die Technologie bekannt ist, gab weder Einzelheiten der Vereinbarung bekannt, noch nannte er potenzielle Käufer. Er sagte jedoch, dass er den Abschluss des Geschäfts bis Februar 2019 erwartet.

Laut einem Bericht des Wall Street Journal plant CEO Byrne bereits seit 2017, sein E-Commerce-Geschäft zu verkaufen, um sich vollständig seinen Blockchain-Projekten zu widmen.

Medici Ventures, die auf Blockketten fokussierte Tochtergesellschaft von Overstock, verursacht sichtbare Verluste für das Unternehmen.

Dennoch bleibt Byrne hinsichtlich seiner Blockchain-Projekte äußerst optimistisch. „Es ist mir egal, ob tZero [eines der von Medici unterstützten Projekte] 2 Millionen Dollar pro Monat verliert“, sagte er im Interview.

Overstock wurde 1999 mit dem Verkauf von Überschuss- und Warenrücksendungen im Internet gestartet und entwickelte sich zu einem Krypto-Pionier. Als eine der ersten großen Firmen akzeptierte das Unternehmen Bitcoin bereits im Jahr 2014.

Zu den Projekten, die Medici dieses Jahr unterstützte, gehörte eine Blockchain-gestütztes Wahl im US-Bundesstaat West Virginia. Ein weiteres Projekt, das von Overstocks Blockchain-Abteilung unterstützt wird, ist eine Katasterplattform in Sambia.

Weitere Meldungen

Meldungen vom 23.11.

Meldungen vom 22.11.

Meldungen vom 21.11.

Meldungen vom 20.11.

Meldungen vom 19.11.

Meldungen vom 18.11.

Meldungen vom 17.11.

Meldungen vom 16.11.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...