Finanzen

Krypto-Börse Coinbase ermöglicht Abhebungen mit PayPal

Die große amerikanische Kryptowährungsbörse Coinbase hat gebührenfreie Dollar-Abhebungen an PayPal eingeführt.
15.12.2018 21:29
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Krypto-Börse Coinbase ermöglicht Geldabhebungen mit PayPal

Ab sofort können die Kunden von Coinbase in den USA ihre Dollar-Guthaben an das Online-Zahlungssystem Paypal überweisen. Der Service für andere Länder soll im Laufe des Jahres 2019 eingeführt werden, so eine Mitteilung von Coinbase.

Coinbase und PayPal wurden bereits 2016 integriert, als Coinbase Unterstützung für die Zahlungsplattform hinzufügte, zusätzlich zu den gängigen Kreditkarten. Damals konnten Coinbase-Benutzer ihre Dollar-Guthaben in eine PayPal-Geldbörse überweisen. Die Integration wurde aber später aus technischen Gründen wieder eingestellt.

In den letzten Monaten hat Coinbase sein Dienstleistungsangebot aktiv erweitert. In diesem Monat sagte die Börse, dass sie die Handelsunterstützung für 31 weitere Kryptowährungen prüft, darunter Ripple, EOS und Cardano.

Im November startete Coinbase den außerbörslichen Handel (OTC) für institutionelle Kunden. Laut Christine Sandler, Verkaufsleiter bei Coinbase, wird dieser Service wahrscheinlich mit Coinbase Custody kombiniert, einem Krypto-Verwahrdienst für institutionelle Anleger, der im Juli startete.

Weitere Meldungen

Fast alle führenden Krypto-Börsen schummeln beim Handelsvolumen

  • Das Blockchain Transparency Institute (BTI) hat seinen "Exchange Volumes Report" für Dezember veröffentlicht, wonach nur zwei der 25 wichtigsten Kryptowährungsbörsen nach gemeldetem Handelsvolumen dieses korrekt melden.
  • Dem Bericht zufolge sind Binance und Bitfinex tatsächlich die beiden nach ihrem Handelsvolumen größten Börsen, das sie ihr Volumen nicht durch den Waschhandel verzerren.
  • Der BTI schätzt, dass Upbit trotz des 39. Platzes bei Coinmarketcap die drittgrößte Börse ist, gefolgt von 27. Kraken, 34. Coinbase, 41. Bitstamp, 54. Bitflyer, 62. Poloniex, 50. Bittrex und 55. Gate.io.

CEO der größten rumänischen Krypto-Börse verhaftet

  • Der CEO der größten Krypto-Börse Rumäniens, Coinflux, wurde Berichten zufolge wegen Betrugs, organisierter Kriminalität und Geldwäsche mit einem US-Haftbefehl festgenommen.
  • Coinflux hat daraufhin den gesamten digitalen Geldumtausch eingestellt.
  • Coinflux wurde 2015 im rumänischen Cluj gegründet und ist eine Online-Plattform für den Handel mit digitalen Währungen. Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Litecoin (LTC) und Ripple (XRP) haben Transaktionen im Wert von über 200 Millionen Euro .

Meldungen vom 14.12.

Meldungen vom 13.12.

Meldungen vom 12.12.

Meldungen vom 11.12.

Meldungen vom 10.12.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland steht vor der Rezession
19.06.2025

Russlands Wirtschaftsminister schlägt auf dem renommierten SPIEF-Forum ungewöhnlich scharfe Töne an – und warnt offen vor einer...

DWN
Technologie
Technologie Irans Kryptobörse zerstört: Hacker vernichten 90 Millionen Dollar im Cyberkrieg
19.06.2025

Irans größte Kryptobörse wird zum Ziel eines digitalen Präzisionsschlags: Hacker entwenden nicht nur 90 Millionen Dollar in...

DWN
Politik
Politik Nahostkonflikt aktuell: Drei Szenarien für den Kriegseintritt der USA
19.06.2025

Während in Israel die Sirenen heulen und iranische Raketen fliegen, plant Donald Trump den nächsten Schritt. Drei Szenarien liegen auf...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromkosten im Vergleich: Hier laden Europas E-Autofahrer am günstigsten
19.06.2025

Die Preisunterschiede beim Laden von Elektroautos in Europa sind enorm. Deutschland ist am teuersten. Eine neue Analyse zeigt, wo...

DWN
Politik
Politik Europäische Außenminister wollen mit Iran verhandeln
19.06.2025

Die Gespräche über das Atomprogramm kamen zuletzt nicht voran. Nun unternimmt der Bundesaußenminister einen diplomatischen Vorstoß. Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Jerome Powell bleibt standhaft: Trump will Zins-Schock
19.06.2025

Die Fed hält die Zinsen stabil – doch zwei Zinssenkungen sollen noch folgen. Was Jerome Powell andeutet, Trump fordert und warum das...

DWN
Politik
Politik "Sehr schwerer Schaden": Putin warnt Deutschland bei SPIEF
19.06.2025

Konfrontation mit Russland? Beim neunten St. Petersburger Internationalen Wirtschaftsforum (SPIEF) traf sich Putin mit Vertretern...

DWN
Panorama
Panorama Handys an Schulen werden verboten
19.06.2025

Die Debatte um Handys an Schulen ist neu entfacht: Hessen und andere Bundesländer planen Verbote, eine Umfrage zeigt breite Zustimmung in...