Finanzen

Energie-Agentur: Globale Nachfrage nach Benzin sinkt

Der weltweite Verbrauch von Benzin wird in den kommenden Jahren zurückgehen, schätzt die IEA. Für Erdöl sähen die Aussichten hingegen besser aus.
23.11.2016 00:32
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Internationale Energieagentur (IEA) geht davon aus, dass die weltweite Nachfrage nach Benzin in den kommenden Jahren nicht mehr wachsen und schon bald stetig sinken wird, berichtet Bloomberg. Bis zum Jahr 2040 werde die Nachfrage deutlich abnehmen – für Raffinerien werde das Marktumfeld entsprechend schwieriger.

Ursächlich für diese Entwicklung sei vor allem der Aufstieg von elektrisch angetriebenen Autos. IEA-Direktor Fatih Birol sagte kürzlich, dass die Zahl der Elektroautos weltweit von derzeit etwa einer Million auf rund 150 Millionen Stück im Jahr 2040 steigen werde. Derzeit ist die Nachfrage jedoch noch sehr verhalten, weil das Fehlen flächendeckender Ladestationen und die verhältnismäßig geringe Reichweite der Elektroautos Käufer abschrecken.

Zwischen 1990 und 2015 ist der Verbrauch von Benzin weltweit um 20 Prozent gestiegen – obwohl der Treibstoff in Europa auch noch Konkurrenz durch Diesel hat. In den kommenden 25 Jahren werde der Verbrauch um 0,2 Prozent abnehmen, schätzt die IEA. Im vergangenen Jahr lag der weltweite Verbrauch bei 23 Millionen Barrel (159 Liter) am Tag – 2020 werde er auf 22,8 Millionen Barrel abgesunken sein. Bemerkenswert ist, dass der Verbrauch bis 2030 dann wieder leicht steigen werde, bevor er bis 2040 dann wieder deutlich absinken könnte, spekuliert die IEA.

Der Ölbranche stehen offenbar trotzdem unruhige Zeiten bevor. Ein hochrangiger Manager von Royal Dutch Shell sprach kürzlich davon, dass die Nachfrage nach Erdöl bereits in den kommenden fünf Jahren einen Gipfelpunkt erreichen könnte.

Die IEA ist weniger skeptisch. Zwar werde Benzin unter Druck geraten – die Nachfrage nach Erdöl werde jedoch auch die kommenden Jahrzehnte noch wachsen, weil der Verbrauch von Diesel, Treibstoff und Kerosin für Schiffe, Lastwagen, Flugzeuge und die Petrochemie zulegen werde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...