Finanzen

Investor Bill Gross: Bargeld ist der einzige sichere Hafen in der Krise

Die Anleihe-Experten Bill Gross und Jeff Gundlach warnen Investoren eindrücklich: Auch Trump könne keine Wunder bewirken, es drohe ein Crash, Investoren sollten ins Bargeld wechseln.
03.12.2016 01:08
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Anleihe-Experten Jeff Gundlach und Bill Gross warnen Investoren vor deutlichen Korrekturen an den Aktien- und Anleihemärkten. Die in die Wirtschaftspolitik Donald Trumps gesetzten großen Hoffnungen würde enttäuscht werden. Investoren sollten zudem einen Teil ihrer Gelder in bar halten.

„Ein starker Dollar und die nach wie vor bestehenden strukturellen Probleme wie die Alterung der Gesellschaft, eine Rückkehr des Protektionismus, massive Schulden überall auf der Welt und jetzt höhere Anleihezinsen sorgen dafür, dass die Produktivität maximal 1 Prozent jährlich wächst und das Wirtschaftswachstum deshalb nicht mehr als 2 Prozent zulegen wird“, schrieb Gross in einer E-Mail, die Bloomberg vorlag. „Investoren sollten zu Bargeld und Bargeld-Alternativen wechseln.“

Zudem seien die Hoffnungen auf eine grundlegende Besserung des wirtschaftlichen Umfeldes durch den Amtsantritt Trumps völlig überzogen. „Investoren sind fehlgeleitet, wenn sie darauf wetten, dass Steuersenkungen, höhere Infrastrukturausgaben und mehr Deregulierung ein stärkeres Wachstum ermöglichen werden. Die positiven Auswirkungen dieser fiskalischen Stimuli sind zeitlich begrenzt.“

Auch Jeff Gundlach, der Vorsitzende von DoubleLine Capital, erwartet ein baldiges Ende der Trump-Euphorie. „Die Annahmen eines Trump-Sieges waren so gering und die Leute dachten, es komme zu einem Zusammenbruch der Märkte wenn er gewinnt. Nun, da nichts passiert ist, halten sie ich für den Zauberer von Oz – aber von Magie ist weit und breit keine Spur.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.