Finanzen

Zocker in Erwartung der Sperrstunde: Börsen mit Rekord-Gewinnen

Lesezeit: 1 min
28.01.2013 13:52
Das viele billige Geld lädt zahlreiche Investoren zu einem Kasino-Besuch ein. Der DAX und der FTSE erreichen neue historische Höchststände. Nachhaltig sind diese Zahlen natürlich nicht.
Zocker in Erwartung der Sperrstunde: Börsen mit Rekord-Gewinnen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Aktuell:

Wahlgeschenk: CDU will Strompreise kurzfristig senken

Der Dax hatte am Freitag seinen höchsten Stand seit fünf Jahren erreicht. Zu Wochenbeginn verhalten sich die Kurse jedoch zunächst ruhig. Experten sehen eine Chance für den deutschen Leitindex, die Marke von 8.000 Punkten zu erreichen, berichtet Börse.de. Viele Spekulanten warten indes auf aktuelle Zahlen aus Europa und den USA im Lauf der Woche. Eine gewisse Vorsicht ist an der Börse zu spüren. Investoren erwarten den Scheitelpunkt des Preisanstiegs als den optimalen Zeitpunkt, einen riesigen Verkauf (Sell-Off) zu starten.

Dieser Zeitpunkt könnte unmittelbar bevorstehen. Vor allem die Lufthansa verlor 1,57 Prozent am Montag. Analytiker sprachen hierbei bereits von ersten „Gewinnmitnahmen“. Ein weiterer Grund dürfte in der Ankündigung liegen, der Konzern wolle bis 2015 bis zu 650 Stellen streichen. Leicht verloren hat auch Bayer (-0,74%). Weiterhin stark gefragt sind die Vorzugsaktien von VW (+1,14%).

Auch der britische Leitindex Financial Times Stock Exchange (FTSE) in London fuhr jüngst Rekordgewinne ein. Am Montag pendelten sich die Kurse in der Nähe des höchsten Standes seit viereinhalb Jahren ein. Die größten Gewinner hierbei sind vermeintlich sichere Anlagemöglichkeiten, wie die Förderer von Bodenschätzen: Die Eurasian Natural Resources (+1,27%) und Antofagasta (+0,8%) profitieren von dem Vertrauen der Anleger. Auffällig positiv haben auch die Banken abgeschnitten.

Die historischen Höchststände in London und Frankfurt lassen sich durch laxe Kreditvergabe erklären, die es Investoren ermöglicht, kurzfristig sehr hohe Beträge in sichere Anlagen zu stecken und die Preise somit in die Höhe zu treiben. Mit der Realwirtschaft hat das nur wenig zu tun.

In der Folge dieser Masseninvestitionen steigen die Kurse. Um die Gewinnmargen möglichst hoch zu halten wird nun der Zeitpunkt zum Ausstieg aus der Investition antizipiert. Dazu benötigen die Zocker neue Informationen. Die aktuellen Konjunkturdaten aus den USA werden daher bereits mit Spannung erwartet.

Weitere Themen

Los von Brüssel: Niederländische Professoren starten Austritts-Referendum

Das Erbe Montis: Italiens Konsumenten-Vertrauen im Keller

Innenminister Friedrich: Sicherheitslage in Deutschland ist angespannt

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Der Amerikanische Traum ist ausgeträumt – auch in Deutschland
09.12.2023

In den USA werden immer mehr Bürger ökonomisch abgehängt. Insbesondere drei Faktoren führen dazu, dass der Traum vom sozialen Aufstieg...

DWN
Politik
Politik Europa steht mit Klima-Politik weltweit isoliert da
09.12.2023

Die Europäer zahlen bereits den Preis für die geplante De-Karbonisierung der Wirtschaft. Der Großteil der Welt schaut zu und wartet ab.

DWN
Politik
Politik Netzagentur: E-Autos kann jederzeit der Strom abgedreht werden
09.12.2023

Neue Eingriffsrechte der Bundesnetzagentur zeigen: wer eine Wärmepumpe oder ein E-Auto hat, kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass...

DWN
Finanzen
Finanzen Marc Friedrich: Wie das Geld in die Welt kommt
09.12.2023

Marc Friedrich skizziert, wie Geld im herrschenden Fiat-System entsteht – und wem dies nutzt.

DWN
Politik
Politik Pistorius hält Wiedereinführung der Wehrpflicht für möglich
09.12.2023

Verteidigungsminister Boris Pistorius eröffnet die Debatte um eine Wiedereinführung der Wehrpflicht.

DWN
Politik
Politik USA blockieren UN-Sicherheitsrat bei Forderung nach Gaza-Waffenstillstand
09.12.2023

Die US-Regierung hat im UN-Sicherheitsrat einen sofortigen Waffenstillstand im Gaza-Krieg verhindert.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Welche Folgen der Fachkräftemangel in der Wirtschaft hat
09.12.2023

Die deutsche Wirtschaft klagt seit langem über Personalengpässe. Das hat viele Auswirkungen. Schnelle Besserung ist nicht in Sicht. Der...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...