Politik

Schweizer Anlegerschützer: Strafanzeige gegen Novartis wegen Millionenabfindung

Über sechs Jahre soll der scheidende Novartis-Präsident Vasella jeweils zwölf Millionen Franken erhalten. Der Zürcher Anwalt kritisiert, dass das Unternehmen und Vasella damit 72 Millionen an den Aktionären „vorbeischmuggeln“ wollen. Die verpflichtende Offenlegung der Abfindung in der Bilanz habe nicht stattgefunden.
18.02.2013 15:55
Lesezeit: 1 min

Insgesamt 72 Millionen Franken soll der Chef des Pharma-Unternehmens Novartis, Daniel Vasella, als Abfindung erhalten, wenn er nach seiner Zeit weiter als Berater für das Unternehmen tätig bleibt und nicht für einen Konkurrenten arbeitet. Nach massiver Kritik aus der Bevölkerung im Anschluss an die Bekanntgabe dieser Vereinbarung, geht nun der Zürcher Anwalt und Anlegerschützer Hans-Jacob Heitz dagegen vor: Er stellte eine Strafanzeige gegen Vasella, den Vergütungsausschuss des Verwaltungsrates und gegen den Schweizer Pharmariesen Novartis selbst.

„Das Hauptärgernis ist für mich, dass man die Rechte der Aktionäre unterlaufen hat“, sagte Heitz als er vor den Augen etlicher Journalisten, die Strafanzeige an die Basler Staatsanwaltschaft per Post abschickte. Er wirft den Beschuldigten ungetreue Geschäftsbesorgung und unwahre Angaben im kaufmännischen Gewerbe vor, so die NZZ. „Im Aktienrecht gibt es die Bestimmung, dass Vergütungen jeder Art gegenüber dem Aktionär in der Bilanz offen gelegt werden müssen“, betonte Hetz. „Das hat nicht stattgefunden“.

Heitz hofft, dass die zuständige Staatsanwaltschaft seinen eingereichten Antrag und die Sicherungsmaßnahme sofort prüfe, um die Auszahlung der Abfindung zu blockieren. Hinter der Strafanzeige stehen zudem mehrere Privatanleger. Der Erfolg der Anzeige stehe und falle nun mit der Handlung der Staatsanwaltschaft. „Die kann das mit einem Federstrich vom Tisch wischen“, so Heitz.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Boom verpasst? Die Öl- und Gasindustrie in Trumps zweiter Amtszeit
10.04.2025

Die Öl- und Gasindustrie erwartete, dass Donald Trump eine „Goldene Gans“ für die Branche sein würde – doch stattdessen sehen sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Aktienmärkte drehen ins Plus: Trump gibt im Zollstreit nach – aber nicht gegenüber China
09.04.2025

Die wirtschaftspolitische Linie des US-Präsidenten bleibt unklar. Gerade eingeführte US-Zölle werden plötzlich ausgesetzt – ein...

DWN
Politik
Politik Koalitionsvertrag von Union und SPD steht: Industriestrompreis kommt, Bürgergeld wird verschärft, Heizungsgesetz soll weg
09.04.2025

Nach intensiven Koalitionsverhandlungen steht der neue Koalitionsvertrag zwischen SPD, CDU und CSU fest. 45 Tage nach der Bundestagswahl...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell: Zwischen Rekordjagd und Rückschlagsgefahr – wie Anleger sich jetzt verhalten sollten
09.04.2025

Nach einem kurzen Rücksetzer bewegt sich der Goldpreis aktuell wieder in Richtung seines Rekordhochs. Die jüngsten Entwicklungen im...

DWN
Politik
Politik Koalitionsvertrag von Union und SPD: Wirtschaft sieht Licht und Schatten im Koalitionspapier
09.04.2025

Das Regierungsabkommen von CDU, CSU und SPD stößt in der Wirtschaft auf eine differenzierte Resonanz. Verschiedene Branchenvertreter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Diversitätsprogramme: Sollen sich deutsche Unternehmen Trumps Agenda anpassen?
09.04.2025

Deutsche Unternehmen sehen sich zunehmend mit einem schwierigen Dilemma konfrontiert, das sich mit jedem Tag weiter zuspitzt. Die Financial...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Azubi-Recruiting: Wie Unternehmen Auszubildende finden und was Personaler beachten sollten
09.04.2025

Der War of Talents existiert nicht nur bei der Gewinnung von qualifizierten Fachkräften, sondern auch bei der Suche nach passenden...

DWN
Politik
Politik Zollstreit mit Trump: EU stimmt für erste Gegenzölle auf US-Produkte - Levi’s, Rice Krispies und Brillo-Pads im Fokus
09.04.2025

Die EU ist bereit, Zölle von bis zu 25 Prozent auf Hunderte von US-Produkten zu erheben, darunter Nicorette-Kaugummi, Brillo-Pads,...