Politik

Pro-russischer Präsident Zeman gewinnt Stichwahl in Tschechien

Amtsinhaber Milos Zeman hat in Tschechien die Wiederwahl mit knappem Vorsprung erreicht.
27.01.2018 22:02
Lesezeit: 1 min

+++Werbung+++

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Tschechiens Präsident Milos Zeman hat sich mit einem knappen Wahlsieg für weitere fünf Jahre den Verbleib im Amt gesichert. Nach einem Wahlkampf, in dem er mit scharfer Islamkritik und der Ablehnung von Flüchtlingen für sich geworben hatte, kam der Ex-Kommunist nach Auszählung aller Stimmen am Samstag auf 51,4 Prozent. Sein Herausforderer, der als politischer Außenseiter kandidierende Wissenschaftler Jiri Drahos, erreichte 48,6 Prozent.

Mit Zeman und Drahos hatten sich den Wählern zwei sehr unterschiedliche Kandidaten gestellt: Drahos kämpfte auf dem EU-Ticket, Zeman auf dem russischen.

Drahos gestand seine Niederlage ein und gratulierte Zeman zum Sieg. "Ich wünsche ihm viel Kraft und Gesundheit", sagte der 68-jährige Herausforderer, der sein eigenes Ergebnis als Achtungserfolg wertete: "Wir haben nicht gewonnen, aber wir haben auch nicht verloren." Der Wahlkampf habe einen "Energieschub" für Tschechiens Opposition bewirkt.

Der 73-jährige Zeman deutete seinen Sieg auch als Schlag gegen das Medienestablishment: Das Ergebnis zeige, "dass die Intelligenz der Journalisten und einiger Politiker deutlich niedriger ist als die des normalen Bürgers", sagte er in seiner Siegesansprache. Die tschechischen Medien liegen mit Zeman ähnlich in Clinch wie die US-Medien mit Trump.

Die Wahlbeteiligung lag bei 66,6 Prozent. Es war die höchste Beteiligung an einer landesweiten Abstimmung in Tschechien seit 20 Jahren.

Bereits in der ersten Wahlrunde vor zwei Wochen hatte der Staatschef vorn gelegen. Er holte 38,6 Prozent der Stimmen, auf seinen Drahos entfielen 26,6 Prozent.

Zeman hatte vor allem Rückhalt bei der Landbevölkerung und in den unteren Einkommensschichten, dort verfing offenbar seine Warnung vor Flüchtlingen und Migranten. Der 68-jährige Drahos hat dagegen mehr Anhänger unter Bewohner der Hauptstadt Prag und anderer großer Städte sowie Besserverdienern.

Die Präsidentschaftswahl fiel in eine Zeit politischer Unsicherheit in Tschechien: Der Milliardär Andrej Babis, den Zeman nach der Parlamentswahl im Oktober zum Ministerpräsidenten ernannt hatte, verlor Mitte Januar im Parlament eine Vertrauensabstimmung über seine Minderheitsregierung.

Am Mittwoch gab Zeman Babis eine zweite Chance für eine Regierungsbildung. In seiner Siegesansprache betonte Zeman, dass er an Babis festhalten und diesen bei der Regierungsbildung nicht unter Zeitdruck setzen wolle.

Zeman spricht sich strikt gegen die Aufnahme von Flüchtlingen aus. Das EU-Land Tschechien zählt zu den osteuropäischen Visegrad-Staaten, die die Flüchtlingsumverteilung innerhalb der EU ablehnen.

Drahos trat zwar auch als Kritiker der EU-Umverteilungsquote für Flüchtlinge auf; er sagte aber, Tschechien könne wie von der EU vorgesehen 2.600 Flüchtlinge aufnehmen. Bislang hat Tschechien erst zwölf Flüchtlinge aufgenommen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...