Politik

Syrien meldet Raketenangriff auf Flughafen

In Syrien wurde ein Flughafen unter Beschuss genommen. Die Raketen könnten aus Israel gekommen sein.
09.04.2018 09:13
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die staatliche syrische Nachrichtenagentur SANA berichtet, mehrere Geschosse hätten in der Nacht auf Montag einen Militärflughafen in der Provinz Homs getroffen. Es habe Tote und Verletzte gegeben. Einige Geschosse konnten abgefangen werden. Die Tiyas air base (T-4) in der Nähe von Palmyra, war bereits früher das Ziel von israelischen Luftschlägen.

Das russische Verteidigungsministerium meldete am Montag laut TASS, dass vier israelische F-16 Jets acht Raketen aus dem libanesischen Luftraum abgefeuert hätten. Die syrische Luftabwehr habe fünf Raketen abgefangen, drei hätten ihr Ziel erreicht. Die russische Luftwaffe kontrolliert den Luftraum über Syrien.

Die Times of Israel berichtet, dass die Raketen jene Flugbahn über den Libanon genommen hätten, die israelische Jets bei ihren Angriffen auf syrische Ziele nehmen. Die Flugbahn wurde auch von der russischen TASS angegeben. Israel fliegt seine Luftangriffe in Syrien mit Erlaubnis der Russen.

US-Präsident Donald Trump hatte erst am Sonntag eine Warnung an Damaskus und seine Verbündeten als Reaktion auf einen mutmaßlichen Chemiewaffenangriff auf die Rebellenhochburg Duma ausgesprochen. Die Verantwortlichen müssten einen "hohen Preis" dafür bezahlen, erklärte Trump.

Nach den USA hat auch Frankreich erklärt, nicht für den Angriff auf einen syrischen Militärflughafen verantwortlich zu sein. "Wir waren es nicht", sagte der Sprecher des französischen Generalstabs, Patrik Steiger, am Montag der Nachrichtenagentur AFP in Paris. Zuvor hatte das US-Verteidigungsministerium jegliche Verantwortung für den Angriff zurückgewiesen. Die israelische Armee lehnte eine Stellungnahme ab. Die Tatsache, dass die Times of Israel die Möglichkeit der israelischen Urheberschaft in Betracht zieht, deutet darauf hin, dass Israel zumindest nichts gegen diese Version einzuwenden hat. In Israel herrscht eine strenge Militär-Zensur. Ein Armeesprecher sagte der Times, Israel habe Interessen in Syrien und werde diese auch verteidigen. Dazu gehöre, dass keine Waffen über Syrien in den Libanon gelangen dürften, sowie die Verhinderung von iranischen Militärbasen in Syrien.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Waffen statt Zukunft: UN warnt vor globalem Rüstungsboom
09.09.2025

Die weltweiten Militärausgaben erreichen neue Rekordhöhen – und das auf Kosten von Frieden, Bildung und Klimaschutz. Ein aktueller...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa rüstet auf: Verteidigungs-Startups erleben Investoren-Boom
09.09.2025

Die geopolitische Unsicherheit und Trumps neue Außenpolitik befeuern massive Investitionen in europäische Verteidigungs-Startups....

DWN
Politik
Politik Arbeitszeit-Debatte: Mehr als die Hälfte der Deutschen wünscht kürzere Arbeitszeiten
09.09.2025

Um Wohlstand und Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, sollten die Menschen in Deutschland mehr arbeiten, argumentieren führende Politiker....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Wirtschaft: Scheitert die Eurozone an Deutschland?
09.09.2025

Die Eurozone taumelt zwischen Mini-Wachstum und Rekord-Arbeitslosigkeit: Während Spanien boomt, steckt Deutschland weiter in der Krise –...

DWN
Panorama
Panorama Blackout: Brandanschlag auf Strommasten verursacht Stromausfall in Berlin- Bekennerbrief wird geprüft
09.09.2025

Ein Feuer an zwei Strommasten hat in der Nacht zu einem großflächigen Stromausfall im Südosten Berlins geführt. Rund 50.000 Haushalte...

DWN
Finanzen
Finanzen Rechnungshof warnt: Milliardenhilfen für Länder könnten ins Leere laufe
09.09.2025

Der Bundesrechnungshof stellt die Wirksamkeit des geplanten Sondervermögens von 100 Milliarden Euro für zusätzliche...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Dauerbelastung: Können Erwachsene besser damit umgehen?
09.09.2025

Digitale Medien prägen unseren Alltag in allen Altersgruppen – vom Smartphone über Social Media bis hin zu Streamingdiensten. Während...

DWN
Technologie
Technologie Taiwan stärkt Chip-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen
09.09.2025

Taiwan stärkt seine Halbleiter-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen und des wachsenden KI-Wettbewerbs. Präsident Lai...