Finanzen

Unternehmen massiv von Malware bei Krypto-Mining betroffen

In 16 Prozent wurde die Infizierung dadurch erkannt, dass die betroffenen Geräte merklich in der Leistung nachließen.
16.08.2018 00:50
Lesezeit: 3 min

TOP-Meldung

60% der britischen Unternehmen von Krypto-Schadsoftware betroffen

Fast ein Drittel der britischen Unternehmen gab an, dass sie allein im vergangenen Monat von Krypto-Mining-Malware betroffen waren, berichtet Coindesk.

In einer von Citrix veröffentlichten Umfrage gaben fast 60 Prozent der antwortenden Unternehmen an, dass sie schon einmal Mining-Malware auf ihren Systemen gefunden hätten, wobei die große Mehrheit dieser Fälle (rund 80 Prozent) in den letzten sechs Monaten vorkäme.

Mining-Malware, die seit letztem Jahr unter Cyberkriminellen immer populärer wird, infiziert die Geräte der Opfer und nutzt ihre Verarbeitungsleistung, um Kryptowährungen zu gewinnen. Mining-Code kann auch innerhalb von Websites verborgen werden, um die Geräte der Besucher für den gleichen Zweck anzuzapfen.

Das Aufdecken von Mining-Malware ist nicht immer einfach. Laut der Umfrage wurde die Malware in mehr als einem Drittel der Fälle von Netzwerküberwachungssoftware entdeckt, eine ähnliche Zahl wurde von Mitarbeitern gemeldet, und 16 Prozent fanden die Schadsoftware dadurch, dass die befallenen Geräte merklich in der Leistung gesunken waren.

Jüngste Berichte deuten darauf hin, dass Ransomware im vergangenen Jahr bei weitem das beliebteste Tool in der Box der Online-Schurken war. Doch inzwischen haben illegale Minenarbeiter die Führung übernommen und repräsentieren rund 32 Prozent aller Malware-Angriffe.

Weitere Meldungen

Investor verklagt AT&T wegen Verlust von 224 Millionen Dollar in Krypto

  • Der US-amerikanische Unternehmer Michael Terpin reichte am Mittwoch eine Klage gegen AT & T ein, in der er dem Telekommunikationsunternehmen Betrug und grobe Fahrlässigkeit im Zusammenhang mit dem Diebstahl digitaler Tokens von seinem persönlichen Konto vorgeworfen hat.
  • In einer 69-seitigen Klage beim US-Bezirksgericht in Los Angeles behauptete Terpin, dass ihm die Token am 7. Januar 2018 durch einen angeblichen "digitalen Identitätsdiebstahl" seines Mobiltelefons gestohlen worden seien.
  • Er ist Senior Advisor des Alphabit Fund, einem der weltweit größten digitalen Währungs-Hedgefonds.

Venezuela verwendet Petro für Gehälter, Waren und Dienstleistungen

  • Der venezolanische Präsident Nicolás Maduro hat angekündigt, dass die nationale Öl-basierte Kryptowährung, der Petro, als Recheneinheit innerhalb des Landes verwendet wird.
  • Nicolás Maduro hat Berichten zufolge in einer Fernsehansprache angekündigt, dass die staatliche Ölgesellschaft PDVSA den Petro als Rechnungseinheit nutzen wird.
  • Ab dem 20. August wird Venezuela zwei Regierungswährungen haben, den Petro und den souveränen Bolivar, wobei letzterer an den ersten Index gebunden sein wird.

Playboy verklagt Wallet-Entwickler wegen Integration von Krypto

  • Berichten zufolge verklagt Playboy eine kanadische Kryptowährungsfirma, weil sie angeblich eine "Brieftasche, die eine Reihe von Kryptowährungen in den Online-Medien-, Digital- und Casual-Gaming-Geschäften des Unternehmens unterstützen sollte", nicht integrieren konnte.
  • Playboy.tv sollte die erste der Plattformen des Unternehmens sein, die die neuen Krypto-Wallet- und Bezahloptionen enthält.
  • Playboy Enterprises Inc., die Muttergesellschaft des von Hugh Hefner gegründeten Playboy-Magazins, verklagt eine am Canadian Securities Exchange (CSE) notierte Kryptowährungsfirma "wegen Betrugsvorwürfen und Vertragsverletzungen".

Meldungen vom 14.08.

***

Jetzt abonnieren!

Der Krypto-Monitor bietet eine Übersicht über die relevantesten aktuellen Entwicklungen um das Thema Kryptowährungen aus aller Welt. Der Service ist einzigartig, weil er aus Hunderten ausgewählten Quellen von China und Russland über Japan und Südkorea bis hin zu den USA und Europa alle relevanten News zu Kryptowährungen erfasst und die wichtigsten Punkte in Kurzform zusammenfasst.

Hier finden Sie das Archiv des Krypto-Monitors.

Der Krypto-Monitor wird nach einer kurzen Einführungszeit nur für Abonnenten zu lesen sein: Hier können Sie sich für einen kostenlosen Gratismonat registrieren.Wenn dieser abgelaufen ist, werden Sie von uns benachrichtigt und können dann ein Abo auswählen: Hier können Sie entscheiden, ob Sie monatlich oder jährlich (Preisvorteil!) abonnieren wollen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...