Technologie

China erkennt Blockchain-Beweise als rechtsverbindlich an

In China kann Blockchain jetzt legal verwendet werden, um Beweise in Rechtsstreitigkeiten zu authentifizieren, so der Oberste Volksgerichtshof des Landes.
08.09.2018 00:55
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Chinas Oberstes Gericht erkennt Blockchain-Beweise als rechtsverbindlich an

Blockchain kann jetzt legal verwendet werden, um Beweise in Rechtsstreitigkeiten in China zu authentifizieren, so der Oberste Volksgerichtshof des Landes. Das Gericht veröffentlichte am Freitag neue Regeln - die sofort in Kraft treten -, in denen verschiedene Fragen im Zusammenhang mit der Überprüfung von Rechtsstreitigkeiten durch Internetgerichte in China geklärt werden.

Ein Teil der neuen Verordnung sieht vor, dass Internetgerichte im Land die Legalität der Blockchain als eine Methode zur Speicherung und Authentifizierung digitaler Beweise anerkennen, vorausgesetzt, dass die Parteien die Legitimität der Technologie, die in dem Prozess verwendet wird, nachweisen können.

"Internetgerichte müssen digitale Daten, die als Beweise vorgelegt werden, anerkennen, wenn die relevanten Parteien diese Daten über Blockchain mit digitalen Signaturen, zuverlässigen Zeitstempeln und Hash-Wert-Verifizierungen oder über eine digitale Ablageplattform erfassen und speichern und die Echtheit einer solchen Technologie nachweisen können", sagte der Oberste Gerichtshof in einer Bekanntmachung.

Die Entscheidung ist eine Antwort auf verschiedene Fragen, die sich ergeben haben, seit das Land im vergangenen Jahr in Hangzhou sein erstes Internetgericht eingerichtet hat - eines, das Streitigkeiten rund um internetbasierte Probleme meist mit digitalen Daten behandelt.

Bereits im Juni hatte das Internetgericht von Hangzhou in einem Fall von Urheberrechtsverletzungen entschieden, dass Blockchain-basierte Beweise rechtlich akzeptabel sind.

Das Gericht sagte, die Verordnung sei in ihrer jüngsten Sitzung am 3. September mit Konsens vom Organisationskomitee der Organisation verabschiedet worden. Die neue Entscheidung des Obersten Gerichtshofs kommt zur rechten Zeit, da China gerade zwei neue Internetgerichte in Peking und der südlichen Stadt Guangzhou einrichten will.

Weitere Meldungen

Jack Dorsey: Twitter betrachtet "unausgeschöpftes Potenzial" von Blockchain

  • Twitter-Chef Jack Dorsey hat am 5. September vor einem Kongressausschuss ausgesagt, dass das Unternehmen die Blockchain-Technologie für eine mögliche Anwendung erforscht.
  • Dorsey beantwortete Fragen während einer Anhörung zu Twitter Transparenz und Rechenschaftspflicht im US-Ausschuss für Energie und Handel.
  • Doris Matsui, eine Vertreterin aus Kalifornien, fragte den CEO von Twitter nach den möglichen Anwendungen der Blockchain-Technologie für das Unternehmen.

Meldungen vom 06.09.

Meldungen vom 05.09.

Meldungen vom 04.09.

Meldungen vom 03.09.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...