Politik

Iran: Schwerer Anschlag auf Parade der Revolutions-Garden

Bei einem Anschlag auf eine Militärparade in Teheran sind 24 Menschen getötet worden.
22.09.2018 16:28
Lesezeit: 2 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei einem Anschlag auf eine Militärparade der Revolutionsgarden im Iran haben Attentäter nach amtlichen Angaben mindestens 29 Menschen getötet und 57 verletzt, berichtet die AFP. Die Hälfte von ihnen seien Zivilisten gewesen. Mehr als 60 Menschen wurden zudem verletzt als die Angreifer in der Stadt Ahwas im Südwesten des Iran das Feuer auf eine Zuschauertribüne mit offiziellen Vertretern eröffneten. Alle Angreifer seien ebenfalls getötet worden. Sowohl eine lokale iranische Widerstandsgruppe als auch die sunnitische Extremistenmiliz Islamischer Staat (IS) reklamierten laut Reuters den Anschlag für sich, ohne dies allerdings zu belegen. Der Iran machte "Terroristen" mit Verbindungen zu den USA und Israel für die Tat verantwortlich.

Strafor analysiert: "Eine gegen die Regierung gerichtete arabische Oppositionsgruppe, bekannt als der Nationale Widerstand von Ahvaz, und der Islamische Staat haben beide die Verantwortung für den Angriff übernommen, ohne Beweise vorzulegen. Der Iran hat seinem regionalen Rivalen Saudi-Arabien vorgeworfen, er unterstütze separatistische Aktivitäten unter der iranischen sunnitisch-arabischen Minderheit. Außenminister Javad Zarif machte den Angriff auf ,regionale Terrorsponsoren und ihre US-Meister' für den 22. September verantwortlich."

Es war einer der schwersten Anschläge auf die iranische Elitetruppe. Die Garden wurden nach der Islamischen Revolution von 1979 gegründet und sollen das System gegen Angriffe von innen und außen schützen. Zudem sind sie ein großer Wirtschaftsfaktor im Iran. Sie unterstehen direkt dem politischen und religiösem Oberhaupt, Ajatollah Ali Chamenei.

Israel und die USA halten die Revolutionsgarden für besonders gefährlich. Die US-Regierung hat den Iran wiederholt bezichtigt, Anschläge in Europa zu planen. Belege wurden dafür nie vorgelegt.

Auf Bildern des Staatsfernsehens war zu sehen, wie Soldaten auf dem Boden krochen, um den Schüssen auszuweichen. Frauen und Kinder liefen um ihr Leben. Der Anschlag ereignete sich am Jahrestag des Beginns des Ersten Golfkriegs zwischen dem Iran und dem Irak, der von 1980 bis 1988 dauerte. Landesweit wurden aus diesem Anlass Militärparaden abgehalten.

In einem Bericht des staatlichen Fernsehens wurden sunnitische Extremisten verantwortlich gemacht. In der Provinz Chusestan kommt es immer wieder zu Protesten der sunnitischen Minderheit in dem mehrheitlich schiitisch geprägten Iran. Außenminister Mohammed Dschawad Sarif machte "regionale Terror-Unterstützer und ihre US-Herren" für den Anschlag verantwortlich - die gängige Formulierung für die Erzrivalen Saudi-Arabien und Israel. Die Islamische Republik werde entschieden auf den Angriff reagieren. Ein Militärsprecher sagte, die Angreifer gehörten weder zum IS noch anderen Gruppen, die das System des Iran bekämpften. Sie hätten aber Verbindungen zu den USA und zum israelischen Geheimdienst Mossad. "Diese Terroristen" seien in zwei Golf-Staaten ausgebildet und von ihnen gelenkt worden, sagte Brigadegeneral Abolfasl Schekarchi der amtlichen Nachrichtenagentur Irna, ohne dies weiter auszuführen.

Der russische Präsident Wladimir Putin kondolierte seinem iranischen Kollegen Hassan Ruhani. Russland sei bereit, die gemeinsamen Anstrengungen im Kampf gegen den Terrorismus zu verstärken, zitierte die Nachrichtenagentur Ria den Präsidenten. Russland und der Iran unterstützen den syrischen Präsidenten Baschar al-Assad im Kampf gegen islamistische und andere Aufständische.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...

DWN
Panorama
Panorama EU-Prüfer sehen Schwächen im Corona-Aufbaufonds
10.05.2025

Milliarden flossen aus dem Corona-Topf, um die Staaten der Europäischen Union beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zu unterstützen....

DWN
Finanzen
Finanzen Estateguru-Desaster: Deutsche Anleger warten auf 77 Millionen Euro – Rückflüsse stocken, Vertrauen schwindet
10.05.2025

Immobilien-Crowdfunding in der Vertrauenskrise: Estateguru kann 77 Millionen Euro deutscher Anleger bislang nicht zurückführen – das...

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...