Technologie

Microsoft und Nasdaq kooperieren bei Blockchain

Microsoft wird seine Azure-Blockchain-Technologie in das Nasdaq Financial Framework integrieren, um erweiterte Blockchain-Dienste bereitzustellen.
04.11.2018 23:38
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Microsoft und Nasdaq kooperieren bei Blockchain

Der amerikanische Software-Gigant Microsoft sagte auf seiner Webseite, dass er seine Azure-Blockchain-Technologie in Nasdaqs Financial Framework (NFF) integrieren wird, um eine Blockchain-Expertise aufzubauen, die eine Multi-Ledger-Strategie unterstützt.

Als Reaktion auf die steigende Nachfrage wird die Partnerschaft das Zusammenbringen von Käufern und Verkäufern, das Lieferungsmanagement sowie die Zahlung und Abwicklung erleichtern.

"Azure wird eine hochsichere Interaktion und Kommunikation zwischen der Kerninfrastruktur des Nasdaq Financial Framework [NFF], der Middleware des Ökosystems und den Kundentechnologien bereitstellen und dabei eine innovative Blockchain-Microservices-Suite zur Ausführung von Transaktionen und Verträgen verwenden", sagte Matthew Kerner, General Manager von Microsoft Azure.

Tom Fay, Nasdaqs leitender Vizepräsident für Unternehmensarchitektur, sagte: "Unsere NFF-Integration mit ihren Blockchain-Services bietet eine Abstraktionsebene, die unser Angebot Ledger-agnostisch, sicher sowie hoch skalierbar macht und letztendlich dazu beiträgt, ein viel breiteres Spektrum an Möglichkeiten zu erkunden Kundenanwendungsfälle für Blockchain."

Microsoft Azure ist eine offene Plattform, die eine wachsende Anzahl verteilter Ledger-Technologien unterstützt, die sich auf Sicherheits-, Leistungs- und Betriebsprozesse beziehen. Anfang des Jahres wurde gemeinsam mit Ernst & Young (EY) eine Blockchain-Lösung für das Lizenz-Management und für Inhaltsrechte entwickelt.

Weitere Meldungen

HSBC India schließt Blockchain-Transaktion zur Handelsfinanzierung ab

  • Die indische Tochtergesellschaft des großen globalen Bank- und Finanzdienstleistungsunternehmens HSBC und der indische Holding-Riese Reliance Industries (RIL) haben eine Blockchain-fähige Handelsfinanzierungstransaktion abgeschlossen.
  • Die Transaktionslösung wurde durch die Integration von Blockchain mit einer elektronischen Frachtbriefplattform (eBL) mit dem Namen Bolero implementiert.
  • Srilanth Venkatachari, Chief Financial Officer von RIL, kommentierte, dass die neue Blockchain-Implementierung ein erhebliches Potenzial gezeigt hat, um die Zeitpläne für die Verwaltung der Exportdokumentation von den "vorhandenen sieben bis zehn Tagen auf weniger als einen Tag" zu verkürzen.

IBM meldet Patent für Blockchain-basierte Augmented Reality an

  • IBM hat ein Patent für ein Blockchain-basiertes System angemeldet, das Spieler von Augmented-Reality-Spielen daran hindert, in unerwünschte Bereiche zu gelangen.
  • Das Blockchain-System verfolgt, speichert und verwaltet standortbezogene Transaktionen zusammen mit anderen Standortmetadaten sicher.
  • Durch die Anwendung der erlernten Regeln für neuere Muster von Benutzerbewegungen kann das kognitive neuronale Netzwerk potenzielle Risiken für Benutzer mit unterschiedlichem Vertrauen erkennen.

Aserbaidschan will Blockchain im Justizministerium einsetzen

  • Aserbaidschan tritt der Liste der Regierungen bei, die dezentralisierte Ledger-Technologien einsetzen, um die Effizienz zu steigern.
  • Osman Gunduz, Vorsitzender des aserbaidschanischen Internetforums (AMF), gab bekannt, dass das Land die Blockchain für die Informationssysteme und Register des Justizministeriums einsetzen wird.
  • Die notarielle Beglaubigung elektronischer Dokumente sei ein Schlüsselfaktor für den Erneuerungsprozess der Regierung, sagte Gundiz und fügte hinzu, dass Blockchain-Technologien erfolgreich bei Registrierungsaktivitäten in anderen Ländern und Unternehmen angewendet wurden.

Meldungen vom 03.11.

Meldungen vom 02.11.

Meldungen vom 01.11.

Meldungen vom 31.10.

Meldungen vom 30.10.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...