Technologie

Korea schafft dezentrale Stromversorgung mit Blockchain

Koreas größter Stromversorger verwendet Blockchain, um ein dezentrales Mikro-Netzwerk umweltfreundlicher Energien zu schaffen.
19.11.2018 23:47
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Korea schafft dezentrale Stromversorgung mithilfe von Blockchain

Der größte koreanische Stromversorger KEPCO gibt an, dass er Blockchain und andere innovative Energielösungen einsetzen wird, um seinen Micro Grid (MG) der nächsten Generation zu entwickeln, so eine Pressmitteilung des Unternehmens vom Montag.

Der Stromversorger, an dem die südkoreanische Regierung und eine staatlich kontrollierte Bank eine Mehrheitsbeteiligung halten, hat eine Börsenbewertung in Höhe von 15,9 Milliarden US-Dollar. Laut der auf Asien fokussierten Publikation Nikkei hat es de facto ein Monopol über die Stromerzeugung und -verteilung in Korea.

Das neue "Open MG" von KEPCO wird angeblich Blockchain und andere Technologien nutzen, um die Energieinfrastruktur insbesondere für die lokale Wasserstoffwirtschaft zu verbessern. Zu diesem Zweck soll der Schwerpunkt auf Dezentralisierung, Dekarbonisierung und Digitalisierung liegen.

Wie aus der Pressemitteilung weiter hervorgeht, hatten frühere Mikro-Netze Schwierigkeiten dabei, stabile Energie bereitzustellen, da sie hauptsächlich aus kleinen Photovoltaik-Anlagen, Windkraftanlagen und Energiespeichersystemen bestanden.

KEPCOs Open MG werde auf eine "zusätzliche Brennstoffzelle" als Energiequelle zurückgreifen, um die Unabhängigkeit und Effizienz der Energieversorgung zu steigern, ohne dass Treibhausgase ausgestoßen werden, so ein Unternehmensvertreter.

Es wird erwartet, dass das Mikro-Netz mit internationaler Standardtechnologie besser interoperabel ist, wodurch ein „Systemengpass“ und eine Fragmentierung in der Branche verhindert werden.

Laut der Pressemitteilung beabsichtigt KEPCO, den Open MG in vollem Umfang zu entwickeln und das erste Mikro-Stromnetz mit Megawatt-Leistung (MW) in Korea zu schaffen.

Weitere Meldungen

Tencent Games kooperiert mit Blockchain-Plattform für E-Sport

  • Tencent Games hat eine Zusammenarbeit mit der Blockchain-Entertainment-Plattform SLIVER.tv angekündigt, um einen rund um die Uhr geöffneten Live-Esport-Kanal zu schaffen, der Streamer von FaZe Clan, Method und NRG präsentiert sowie interaktive Funktionen wie Vorhersagespiele, Trivia, und Preise für Zuschauer.
  • Der gigantische SpieleEntwickler, der hinter dem beliebten Ring of Elysium-Battle-Royale-Spiel steckt, sagte, dass der Kanal mit Theta-Belohnungen betrieben wird, und Benutzer könnten innerhalb des Spiels Gegenstände und Upgrades mit Theta-Token kaufen.
  • Theta-Token werden auf der Theta-Blockchain produziert, die ein Video-Bereitstellungs-Ökosystem betreibt, das Benutzer mit Theta-Token als Anreiz für das Streaming von Videoinhalten an nahegelegene Benutzer belastet, wobei übermäßige Bandbreite verwendet wird.

Malaysia führt Blockchain-Zertifikate ein, um Betrug zu bekämpfen

  • Das malaysische Bildungsministerium setzt auf Blockchain-Technologie, um Betrug zu bekämpfen, um die Integrität und den Ruf der Universitäten im südostasiatischen Land zu erhalten.
  • Die gefälschten Bildungsnachweise benachteiligen nicht nur echte Studenten, sondern stellen auch eine Reihe von Gefahren für die Gesellschaft dar, wenn kritische Bereiche wie das Gesundheitswesen mit Personen mit fragwürdigem Fachwissen besetzt sind.
  • Die sechs Gründungsmitglieder des Konsortiums sind die Internationale Islamische Universität Malaysia (IIUM), die Universiti Utara Malaysia (UUM), die University of Technology, Malaysia (UTM), die Universiti Malaysia Sabah (UMS), die Universiti Malaysia Terengganu (UMT) und die Universiti Teknologi MARA (UITM).

Meldungen vom 18.11.

Meldungen vom 17.11.

Meldungen vom 16.11.

Meldungen vom 15.11.

Meldungen vom 14.11.

Meldungen vom 13.11.

Meldungen vom 12.11.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...