Technologie

Katalonien erwägt Blockchain für E-Voting-System

Die katalanische Regierung prüft die Nutzung einer Blockchain-Lösung für das Abstimmungssystem in der autonomen Gemeinschaft.
21.11.2018 01:26
Lesezeit: 1 min

TOP-Meldung

Katalanische Regierung erwägt Blockchain für E-Voting-System

Der Chef des Bürgerbeteiligungsrats der katalanischen Regierung hat erklärt, dass die Behörde eine Blockchain für das Abstimmungssystem der Gemeinschaft in Erwägung zieht, berichtet die spanische Tageszeitung La Vanguardia am Montag.

Anfang Oktober stimmte die Generalitat von Katalonien einem vorläufigen Gesetzentwurf zu, mit dem ein E-Voting-System für im Ausland lebende Personen bei Hauptwahlen und anderen Abstimmungsprozessen in der Autonomen Gemeinschaft eingerichtet werden sollte.

Vor kurzem nun sagte Ismael Peña-López, der Chef des Bürgerbeteiligungsrats, dass die Regierung bis 2020 ein externes E-Voting-System einführen und die elektronische Stimmabgabe auf alle Wähler ausdehnen möchte.

Laut Peña-López, der Professor für Rechtswissenschaften und Politikwissenschaft an der Open University of Catalonia (UOC) ist, wird die Verwendung von Blockchain im staatlichen E-Voting-System immer noch in Betracht gezogen.

Anfang Juli hatte die katalanische Regierung einen Plan für die Implementierung von Blockchain-Technologien innerhalb der Prozesse ihrer öffentlichen Verwaltung bekannt gegeben, um die "digitalen Dienste für die Öffentlichkeit" zu verbessern.

Seit 1922 strebt die katalanische Gemeinschaft nach Unabhängigkeit von der spanischen Regierung. Am 27. Oktober 2017 erklärte das katalanische Parlament nach einem umstrittenen Referendum die Unabhängigkeit von Spanien.

Kürzlich berichtete die spanische Nachrichtenagentur El Confidencial, dass der ehemalige katalanische Präsident Carles Puigdemont um Spenden in Krypto gebeten hat, um die finanzielle Unterstützung von Politikern der katalanischen Regierung zu verbergen.

Weitere Meldungen

Meldungen vom 19.11.

Meldungen vom 18.11.

Meldungen vom 17.11.

Meldungen vom 16.11.

Meldungen vom 15.11.

Meldungen vom 14.11.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Politik
Politik „Machen Sie sich auf die Auswirkungen gefasst“: EU kündigt weitere Gegenmaßnahmen zu US-Zöllen an
03.04.2025

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, hat die Bürger der EU auf die bevorstehenden wirtschaftlichen Folgen...

DWN
Politik
Politik US-Finanzminister warnt vor Vergeltungszöllen: Eskalation könnte die Lage verschärfen
03.04.2025

US-Finanzminister Scott Bessent hat betroffene Länder vor einer schnellen Reaktion auf die jüngste Ankündigung von Präsident Donald...

DWN
Politik
Politik AfD-Kandidat erstmals ins Verfassungsgericht gewählt: Zweidrittelmehrheit im Thüringer Landtag
03.04.2025

Die AfD hat einen Kandidaten für den Thüringer Verfassungsgerichtshof durchgesetzt: Rechtsanwalt Bernd Falk Wittig wurde mit...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bewerbercheck: Dürfen Arbeitgeber frühere Chefs kontaktieren?
03.04.2025

Referenzen von ehemaligen Arbeitgebern können wertvolle Einblicke bieten – aber ist es rechtlich erlaubt, ohne Zustimmung des Bewerbers...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichere KI statt Datenleck: Das müssen Firmen beim Chatbot-Einsatz beachten
03.04.2025

KI-Chatbots sind im Mittelstand längst Alltag – doch oft fehlt es an Sicherheitsstandards. Der Hamburger KI- und Digitalisierungsexperte...

DWN
Panorama
Panorama Orban trifft Netanjahu in Budapest trotz Haftbefehl -und erklärt Rückzug aus Internationalen Strafgerichtshof
03.04.2025

Viktor Orbán ignoriert den Haftbefehl, den der Internationale Strafgerichtshof gegen Israels Premier erlassen hat – und heißt ihn in...

DWN
Politik
Politik Russlands Verzögerung der Verhandlungen könnte auch der Ukraine nützen
03.04.2025

Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine über eine mögliche Waffenruhe oder Friedenslösung ziehen sich weiter hin. Während...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: DAX-Kurs fällt nach Trumps Zollankündigung - wie sollten Anleger reagieren?
03.04.2025

Die erneute Zollankündigung von US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag die Aktienmärkte stark unter Druck gesetzt. Der DAX-Kurs...