Technologie

Katalonien erwägt Blockchain für E-Voting-System

Die katalanische Regierung prüft die Nutzung einer Blockchain-Lösung für das Abstimmungssystem in der autonomen Gemeinschaft.
21.11.2018 01:26
Lesezeit: 1 min

TOP-Meldung

Katalanische Regierung erwägt Blockchain für E-Voting-System

Der Chef des Bürgerbeteiligungsrats der katalanischen Regierung hat erklärt, dass die Behörde eine Blockchain für das Abstimmungssystem der Gemeinschaft in Erwägung zieht, berichtet die spanische Tageszeitung La Vanguardia am Montag.

Anfang Oktober stimmte die Generalitat von Katalonien einem vorläufigen Gesetzentwurf zu, mit dem ein E-Voting-System für im Ausland lebende Personen bei Hauptwahlen und anderen Abstimmungsprozessen in der Autonomen Gemeinschaft eingerichtet werden sollte.

Vor kurzem nun sagte Ismael Peña-López, der Chef des Bürgerbeteiligungsrats, dass die Regierung bis 2020 ein externes E-Voting-System einführen und die elektronische Stimmabgabe auf alle Wähler ausdehnen möchte.

Laut Peña-López, der Professor für Rechtswissenschaften und Politikwissenschaft an der Open University of Catalonia (UOC) ist, wird die Verwendung von Blockchain im staatlichen E-Voting-System immer noch in Betracht gezogen.

Anfang Juli hatte die katalanische Regierung einen Plan für die Implementierung von Blockchain-Technologien innerhalb der Prozesse ihrer öffentlichen Verwaltung bekannt gegeben, um die "digitalen Dienste für die Öffentlichkeit" zu verbessern.

Seit 1922 strebt die katalanische Gemeinschaft nach Unabhängigkeit von der spanischen Regierung. Am 27. Oktober 2017 erklärte das katalanische Parlament nach einem umstrittenen Referendum die Unabhängigkeit von Spanien.

Kürzlich berichtete die spanische Nachrichtenagentur El Confidencial, dass der ehemalige katalanische Präsident Carles Puigdemont um Spenden in Krypto gebeten hat, um die finanzielle Unterstützung von Politikern der katalanischen Regierung zu verbergen.

Weitere Meldungen

Meldungen vom 19.11.

Meldungen vom 18.11.

Meldungen vom 17.11.

Meldungen vom 16.11.

Meldungen vom 15.11.

Meldungen vom 14.11.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl: Union gewinnt vor AfD, Fiasko für die SPD - droht erneut eine Dreierkoalition?
23.02.2025

CDU und CSU gehen als klare Sieger aus der Bundestagswahl hervor – für die SPD ist es das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte. Die...

DWN
Politik
Politik Merz triumphiert, Scholz geschwächt: Die Konsequenzen der Wahl
23.02.2025

Deutschland hat entschieden, und es gibt einen klaren Gewinner. Dennoch dürfte die Regierungsbildung herausfordernd werden, da die Zeit...

DWN
Politik
Politik Wie es nach der Bundestagswahl weitergeht
23.02.2025

Nach der Bundestagswahl beginnt die nächste Phase: die Regierungsbildung. Dabei sind zahlreiche Schritte erforderlich, die sich über...

DWN
Politik
Politik Wahlrecht 2025: Kleinerer Bundestag, größere Auswirkungen – Das ändert sich für Wähler und Parteien
23.02.2025

Am Wahltag selbst werden die meisten Wählerinnen und Wähler keinen Unterschied bemerken. Doch hinter den Kulissen verändert sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schweizer Infrastrukturexperte: "Deutschland war lange der Wirtschaftsmotor Europas – das muss wieder so sein"
23.02.2025

Deutschland kämpft mit maroden Brücken, Straßen, Schienen, Strom- und Kommunikationsnetzen. Der Schweizer Infrastrukturexperte Alexander...

DWN
Finanzen
Finanzen ROI: Return on Investment und warum eine hohe Kapitalrendite wichtig ist
23.02.2025

Eine hohe Kapitalrendite entscheidet über den finanziellen Erfolg von Unternehmen und Investoren. Erfahren Sie, warum sie so wichtig ist...

DWN
Finanzen
Finanzen BlackRock: Die unsichtbare Macht eines Finanzgiganten
23.02.2025

BlackRock ist der weltweit größte Vermögensverwalter – doch wie groß ist sein Einfluss wirklich? Buchautor Werner Rügemer erklärt,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft in der Krise – Welche Pläne haben die Parteien für Deutschland?
23.02.2025

Deutschland steckt in der Wirtschaftskrise – und die Bundestagswahl steht bevor. Wie wollen die Parteien Wachstum fördern, Steuern...