Technologie

Katalonien erwägt Blockchain für E-Voting-System

Die katalanische Regierung prüft die Nutzung einer Blockchain-Lösung für das Abstimmungssystem in der autonomen Gemeinschaft.
21.11.2018 01:26
Lesezeit: 1 min

TOP-Meldung

Katalanische Regierung erwägt Blockchain für E-Voting-System

Der Chef des Bürgerbeteiligungsrats der katalanischen Regierung hat erklärt, dass die Behörde eine Blockchain für das Abstimmungssystem der Gemeinschaft in Erwägung zieht, berichtet die spanische Tageszeitung La Vanguardia am Montag.

Anfang Oktober stimmte die Generalitat von Katalonien einem vorläufigen Gesetzentwurf zu, mit dem ein E-Voting-System für im Ausland lebende Personen bei Hauptwahlen und anderen Abstimmungsprozessen in der Autonomen Gemeinschaft eingerichtet werden sollte.

Vor kurzem nun sagte Ismael Peña-López, der Chef des Bürgerbeteiligungsrats, dass die Regierung bis 2020 ein externes E-Voting-System einführen und die elektronische Stimmabgabe auf alle Wähler ausdehnen möchte.

Laut Peña-López, der Professor für Rechtswissenschaften und Politikwissenschaft an der Open University of Catalonia (UOC) ist, wird die Verwendung von Blockchain im staatlichen E-Voting-System immer noch in Betracht gezogen.

Anfang Juli hatte die katalanische Regierung einen Plan für die Implementierung von Blockchain-Technologien innerhalb der Prozesse ihrer öffentlichen Verwaltung bekannt gegeben, um die "digitalen Dienste für die Öffentlichkeit" zu verbessern.

Seit 1922 strebt die katalanische Gemeinschaft nach Unabhängigkeit von der spanischen Regierung. Am 27. Oktober 2017 erklärte das katalanische Parlament nach einem umstrittenen Referendum die Unabhängigkeit von Spanien.

Kürzlich berichtete die spanische Nachrichtenagentur El Confidencial, dass der ehemalige katalanische Präsident Carles Puigdemont um Spenden in Krypto gebeten hat, um die finanzielle Unterstützung von Politikern der katalanischen Regierung zu verbergen.

Weitere Meldungen

Meldungen vom 19.11.

Meldungen vom 18.11.

Meldungen vom 17.11.

Meldungen vom 16.11.

Meldungen vom 15.11.

Meldungen vom 14.11.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Zwei Jahre für einen neuen Funkmast: Warum Deutschland beim Netzausbau hinten liegt
09.08.2025

Trotz hoher Netzabdeckung kämpfen Unternehmen hierzulande mit Funklöchern und hohen Kosten. Eine Ericsson-Studie zeigt, wie stark...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Milliardenpläne in der Arktis: Konkurrenz für Suez- und Panamakanal
09.08.2025

China und Russland treiben gemeinsam ein Milliardenprojekt in der Arktis voran, das den Suez- und Panamakanal umgehen könnte. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen So werden Sie reich mit Autos: Warum Oldtimer besser sind als Aktien
09.08.2025

Oldtimer als Kapitalanlage? Zwei Autoprofis erklären, warum Klassiker und Supersportwagen echte Geldmaschinen sind – und welche Modelle...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle treiben Afrika in Chinas Einflusszone
09.08.2025

Afrikas Exporte geraten ins Fadenkreuz von Trumps Zollhammer – doch für China öffnet sich ein geopolitisches Zeitfenster. Wie der...

DWN
Politik
Politik Haushaltsplan: Sondervermögen Infrastruktur – wohin fließt das Geld eigentlich?
09.08.2025

Nach viel Hin und Her haben sich Union und SPD auf einen Haushaltsplan 2025 und folgend bis 2029 geeinigt. Neben hohen Investitionen in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Umbau der US-Verteidigung stellt Milliardenprojekte infrage
09.08.2025

Donald Trump krempelt die US-Verteidigung radikal um: Alte Kampfjets werden verschrottet, Milliarden in neue Tarnkappenbomber investiert....

DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...

DWN
Technologie
Technologie Globale Bank-ID: Yubico-Gründerin will Passwörter abschaffen – Milliardenpotenzial für deutsche Firmen
09.08.2025

Die Gründerin von Yubico will mit ihrer Stiftung Siros ein globales, offenes System für digitale Identitäten schaffen – sicher wie ein...