Technologie

Investmentfonds stellt auf Blockchain um

Die Firma Calastone, die für Finanzakteure wie JP Morgan Investmentsfonds verkauft, stellt ihr gesamtes System auf Blockchain um.
03.12.2018 16:40
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Führende Finanz-Firma setzt beim Fonds-Verkauf auf Blockchain

Das Investmentfonds-Transaktionsnetzwerk Calastone sagte am Montag, dass es im Mai sein gesamtes System auf Blockchain umstellen wird. Dieser Schritt könnte die Kosten für den Sektor um mehrere Milliarden Dollar pro Jahr senken.

Calastone mit Sitz in London bietet Dienstleistungen für mehr als 1.700 Unternehmen an, darunter JP Morgan Asset Management, Schroders und Invesco. Es hilft den Unternehmen beim weltweiten Verkauf ihrer Fonds über Banken und andere lokale Finanzberater.

Durch die Umstellung werden monatlich mehr als 9 Millionen Nachrichten zwischen den beteiligten Seiten im Wert von mehr als 170 Milliarden Pfund (297,2 Milliarden US-Dollar) auf Blockchain abgeschlossen.

Dies markiert den Einstieg in die Mainstream-Finanzierung für eine Technologie, deren Hype selten durch eine breite Verwendung in den großen Wirtschaftssektoren eingeholt wurde.

Derzeit werden drei verschiedene Nachrichten digital zwischen Unternehmen verschickt, während sie in einen Fonds investieren: eine zur Auftragserteilung, eine andere zur Bestätigung des Eingangs und eine dritte zur Bestätigung des Preises.

Diese Messaging-Methode ist zwar zuverlässiger als manuelle Kommunikationsmethoden wie Faxe - und wird von einigen Unternehmen in der Branche immer noch verwendet -, ist jedoch immer noch umständlich und zeitaufwändig.

Durch die Umstellung auf Blockchain könnten die globalen Kosten der Fondsbranche durch die Bündelung von Handels- und Abwicklungsprozessen um jährlich 3,4 Milliarden Pfund (4,3 Milliarden US-Dollar) gesenkt werden, sagte Calastone unter Berufung auf Recherchen des Beratungsunternehmens Deloitte.

Einsparungen in einem solchen Umfang wären ein Segen für die Fondsbranche, da der Druck der Anleger auf die Senkung der Gebühren zunimmt und die Kosten steigen, was größtenteils mit härteren Regulierungen nach der Finanzkrise zusammenhängt.

Weitere Meldungen

Huawei Cloud gibt weltweite Einführung seiner Blockchain-Dienste bekannt

  • Der Service ermöglicht es globalen Unternehmern und Entwicklern, in der Huawei Cloud Blockchain-Anwendungen zu erstellen, bereitzustellen und zu verwalten, mit einem rasanten Tempo und günstigeren Kosten.
  • Laut der Ankündigung wird der weltweite Start von BCS auch die Grundlage für eine in Kürze veröffentlichte, globale Blockchain-Plattform schaffen.
  • Das Unternehmen sagt, dass das BCS in den meisten Branchen angewendet werden kann, einschließlich Internet of Things (IoT), Datenanwendungen und Finanzen.

Quantencomputer können Risiko für die Blockchain-Technologie darstellen

  • Obwohl Blockchain-Netzwerke sicher, unveränderlich und manipulationssicher sind, wurde in einem neuen Forschungspapier der Cornell University festgestellt, dass Blockchain-Netzwerke jedoch von einem ausreichend großen Quantencomputer angegriffen werden können.
  • Es besteht die wachsende Sorge, dass sich Quantencomputer mit der Entwicklung der Public-Key-Kryptographie und Codes, die das Blockchain-Netzwerk zusammenhalten, brechen könnten.
  • Blockchain-Netzwerke sind leider nur auf diese Signaturen angewiesen, da es keine menschlichen Kontrollen gibt, um die Sicherheit zu verstärken.

Meldungen vom 01.12.

Meldungen vom 30.11.

Meldungen vom 29.11.

Meldungen vom 28.11.

Meldungen vom 27.11.

Meldungen vom 26.11.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen - deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
30.08.2025

Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite, wie der Stadt Moers in NRW. Die Kommunen...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraftwerke in Deutschland: Rückbau "läuft auf Hochtouren"
30.08.2025

Seit dem endgültigen Atomausstieg läuft in Deutschland der Rückbau von Kernkraftwerken. Doch wie weit ist dieser Prozess tatsächlich?...

DWN
Finanzen
Finanzen Erneuerbare Energien-ETF: Vergleich – wie Anleger am besten vom globalen Energieumbruch profitieren können
30.08.2025

Der weltweite Energieumbruch verändert Märkte, Technologien und Kapitalströme – und die globale Energiewende ist längst Realität....

DWN
Technologie
Technologie Europas Energie aus dem All: Die Sonne könnte 80 Prozent liefern
30.08.2025

Forscher sehen eine radikale Lösung für Europas Energiekrise: Solarkraftwerke im All sollen bis 2050 vier Fünftel des Bedarfs decken –...

DWN
Technologie
Technologie Retro-Revival: Warum die Kassette ein Comeback erlebt
30.08.2025

Retro ist wieder in – und die Musikkassette steht dabei im Mittelpunkt. Einst totgeglaubt, erlebt sie heute ein überraschendes Comeback....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zu viele Tools, zu wenig Schutz: Wie Unternehmen ihre Cyberabwehr selbst sabotieren
30.08.2025

Je mehr Sicherheitslösungen, desto sicherer? Das Gegenteil ist der Fall: Tool-Wildwuchs, inkompatible Systeme und überforderte Teams...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland rüstet auf: Digitale Waagen gegen Brummi-Sünder
30.08.2025

Überladene Lkw ruinieren Straßen und bedrohen die Sicherheit. Deutschland setzt jetzt auf digitale Hightech-Waagen – und erklärt den...