Technologie

Investmentfonds stellt auf Blockchain um

Die Firma Calastone, die für Finanzakteure wie JP Morgan Investmentsfonds verkauft, stellt ihr gesamtes System auf Blockchain um.
03.12.2018 16:40
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Führende Finanz-Firma setzt beim Fonds-Verkauf auf Blockchain

Das Investmentfonds-Transaktionsnetzwerk Calastone sagte am Montag, dass es im Mai sein gesamtes System auf Blockchain umstellen wird. Dieser Schritt könnte die Kosten für den Sektor um mehrere Milliarden Dollar pro Jahr senken.

Calastone mit Sitz in London bietet Dienstleistungen für mehr als 1.700 Unternehmen an, darunter JP Morgan Asset Management, Schroders und Invesco. Es hilft den Unternehmen beim weltweiten Verkauf ihrer Fonds über Banken und andere lokale Finanzberater.

Durch die Umstellung werden monatlich mehr als 9 Millionen Nachrichten zwischen den beteiligten Seiten im Wert von mehr als 170 Milliarden Pfund (297,2 Milliarden US-Dollar) auf Blockchain abgeschlossen.

Dies markiert den Einstieg in die Mainstream-Finanzierung für eine Technologie, deren Hype selten durch eine breite Verwendung in den großen Wirtschaftssektoren eingeholt wurde.

Derzeit werden drei verschiedene Nachrichten digital zwischen Unternehmen verschickt, während sie in einen Fonds investieren: eine zur Auftragserteilung, eine andere zur Bestätigung des Eingangs und eine dritte zur Bestätigung des Preises.

Diese Messaging-Methode ist zwar zuverlässiger als manuelle Kommunikationsmethoden wie Faxe - und wird von einigen Unternehmen in der Branche immer noch verwendet -, ist jedoch immer noch umständlich und zeitaufwändig.

Durch die Umstellung auf Blockchain könnten die globalen Kosten der Fondsbranche durch die Bündelung von Handels- und Abwicklungsprozessen um jährlich 3,4 Milliarden Pfund (4,3 Milliarden US-Dollar) gesenkt werden, sagte Calastone unter Berufung auf Recherchen des Beratungsunternehmens Deloitte.

Einsparungen in einem solchen Umfang wären ein Segen für die Fondsbranche, da der Druck der Anleger auf die Senkung der Gebühren zunimmt und die Kosten steigen, was größtenteils mit härteren Regulierungen nach der Finanzkrise zusammenhängt.

Weitere Meldungen

Huawei Cloud gibt weltweite Einführung seiner Blockchain-Dienste bekannt

  • Der Service ermöglicht es globalen Unternehmern und Entwicklern, in der Huawei Cloud Blockchain-Anwendungen zu erstellen, bereitzustellen und zu verwalten, mit einem rasanten Tempo und günstigeren Kosten.
  • Laut der Ankündigung wird der weltweite Start von BCS auch die Grundlage für eine in Kürze veröffentlichte, globale Blockchain-Plattform schaffen.
  • Das Unternehmen sagt, dass das BCS in den meisten Branchen angewendet werden kann, einschließlich Internet of Things (IoT), Datenanwendungen und Finanzen.

Quantencomputer können Risiko für die Blockchain-Technologie darstellen

  • Obwohl Blockchain-Netzwerke sicher, unveränderlich und manipulationssicher sind, wurde in einem neuen Forschungspapier der Cornell University festgestellt, dass Blockchain-Netzwerke jedoch von einem ausreichend großen Quantencomputer angegriffen werden können.
  • Es besteht die wachsende Sorge, dass sich Quantencomputer mit der Entwicklung der Public-Key-Kryptographie und Codes, die das Blockchain-Netzwerk zusammenhalten, brechen könnten.
  • Blockchain-Netzwerke sind leider nur auf diese Signaturen angewiesen, da es keine menschlichen Kontrollen gibt, um die Sicherheit zu verstärken.

Meldungen vom 01.12.

Meldungen vom 30.11.

Meldungen vom 29.11.

Meldungen vom 28.11.

Meldungen vom 27.11.

Meldungen vom 26.11.

Mehr Blockchain-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Starbucks dreht den Spieß um: Mehr Baristas statt mehr Maschinen
10.05.2025

Starbucks gibt auf die Maschinen auf: Statt weiter in teure Technik zu investieren, stellt das Unternehmen 3.000 Baristas ein. Nach...