Finanzen

Schweizer Privatbank Vontobel startet reguliertes Krypto-Depot

Die größte private Investmentbank der Schweiz, Vontobel, hat eine Kryptowährungs-Depot-Lösung für institutionelle Investoren gestartet.
14.01.2019 16:27
Lesezeit: 2 min

TOP-Meldung

Schweizer Großbank Vontobel startet reguliertes Krypto-Depot

Laut einer offiziellen Pressemitteilung vom Montag, den 14. Januar hat Vontobel, die größte private Investmentbank der Schweiz, eine Kryptowährungs-Depot-Lösung für Banken und Vermögensverwalter gestartet, berichtet Cointelegraph.

Die Vontobel-Bank mit Sitz in Zürich ist der drittgrösste Anbieter von Finanzverwahrern in der Schweiz mit 110,3 Milliarden Schweizer Franken an Vermögenswerten im Rahmen seines aktiv weiterentwickelten Vermögensverwaltungswerkzeugs, so der Finanzbericht des Unternehmens im Jahr 2017.

Mit der Einführung der neuen Digital Asset Vault-Lösung namens Digital Asset Vault behauptet die Privatbank, die erste Bank der Welt zu sein die von den Regulierungsbehörden der Branche und den Finanzintermediären geforderten Standards einzuhalten.

Mit dem neuen Tool können Banken und Vermögensverwalter ihren Kunden eine Reihe von Dienstleistungen anbieten, die sich auf Krypto beziehen, einschließlich des Kaufs, Transfers und der Verwahrung von digitalen Assets.

Vontobels Digital Asset Vault arbeitet genauso wie bei den traditionellen Anlageklassen nach den Regeln der Bankinfrastruktur. Um die digitalen Ressourcen der Benutzer zu schützen, hat Vontobel das Hardware Security Module (HSM) mit seiner eigenen Bankinfrastruktur kombiniert, heißt es in der Erklärung.

Vontobel hatte sich zuvor bereits als Kryptobank entwickelt, die als Kreditgeber fungiert, um ihren Kunden Investitionen in Kryptowährungen zu ermöglichen. Im Jahr 2017 berichteten lokale Quellen, dass das Bitcoin-Zertifikat von Vontobel das am meisten gehandelte Produkt an der größten europäischen Börse, SIX Swiss Exchange, war.

Ende 2018 gab die Finanzaufsicht der Schweiz, die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA), Richtlinien für ihre FinTech-Lizenz heraus. Unternehmen im Bereich Kryptowährungen und Blockchain sollen ihre Lizenzen demnach ab dem laufenden Jahr beantragen können.

Weitere Meldungen

Bitcoin sieht neue Jahrestiefs, da Krypto-Märkte nach unten rutschen

  • Nach einem Wochenende in den roten Zahlen rutschen die Kryptomärkte am Montag weiter ab.
  • Bitcoin (BTC) erreichte ein neues Tief von 2019 und handelte vorübergehend in der Nähe von 3.500 Dollar, während auch andere große Kryptowährungen mit Verlusten konfrontiert sind.
  • Einige Berichte haben aufgrund der kürzlich erfolgten Aktivierung lang ruhender Bitcoin-Wallets bedeutende Marktbewegungen prognostiziert.

Google untersagt Werbeanzeigen, die auf "Ethereum" abzielen

  • Berichten zufolge hat Google (Alphabet Inc.) auf seiner Werbeplattform Google Ads Suchphrasen, in denen Ethereum erwähnt wird, auf die schwarze Liste gesetzt.
  • Decenter sagte, dass es sich um eine Gruppe von Entwicklern handelt, die intelligente Vertragssicherheitsüberprüfungen durchführen und die Fehlermeldung angezeigt wurde, als versucht wurde, die Keywords "ethereum development services" und "ethereum security audits" zu verwenden.
  • Im Juni 2018 untersagte Google sämtliche auf Kryptowährung bezogene Werbung aller Art. Dies ist auf ein kürzlich aktualisiertes Update ihrer Financial Services-Richtlinie zurückzuführen.

Meldungen vom 12.01.

Meldungen vom 11.01.

Meldungen vom 10.01.

Meldungen vom 09.01.

Meldungen vom 08.01.

Meldungen vom 07.01.

Mehr Krypto-Themen finden Sie hier.

Weitere Meldungen aus dem Tech-Report der DWN finden Sie hier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...