Politik

Bye bye Biden: Wird Kamala Harris die neue US-Präsidentin?

Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten hatten drei Tage nach der US-Wahl berichtet, dass Kamala Harris den hochbetagten US-Präsidenten zu einem bestimmten Zeitpunkt ablösen wird. Dieser Zeitpunkt könnte angesichts der Afghanistan-Krise gekommen sein. Joe Biden ist politisch eigentlich am Ende.
27.08.2021 11:50
Aktualisiert: 27.08.2021 11:50
Lesezeit: 1 min

Die aktuelle Afghanistan-Krise könnte dem US-Präsidenten Joe Biden um die Ohren fliegen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Vizepräsidentin Kamala Harris den hochbetagten Mann aus Pennsylvania schon bald ablöst.

Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten hatten kurz nach der US-Wahl am 8. November 2021 prognostiziert: „Dass Kamala Harris in mittelfristiger Zukunft Joe Biden als US-Präsident ersetzen könnte, ist durchaus möglich. Denn der 77-jährige Biden ist gesundheitlich angeschlagen. Doch viel wichtiger ist: Ihre Herkunft harmoniert mit dem Plan der USA, Indien gegen China aufzubauen.“ Harris passt gemäß ihres Hintergrunds besser zur aufkommenden Außenpolitik der USA in der Asien-Pazifik-Region. Als Barack Hussein Obama Präsident gewesen ist, waren die USA vor allem in der MENA-Region aktiv. Das Profil von Obama passte sehr gut. Er war ein wenig muslimisch und ein wenig christlich. Er war ein wenig schwarz und ein wenig weiß. Seine erste Rede an die muslimische Welt hielt er an der Universität Kairo. Er begrüßte die Zuhörer mit „Salam Aleikum. Obama war die perfekte Mischung, um Interventionen in der muslimischen durchzuführen, ohne auf große Widerstände zu stoßen. Er war der perfekte Schauspieler für die US-Interessen in der MENA-Region. Dasselbe dürfte nun für Kamala Harris im Zusammenhang mit der Asien-Pazifik-Region gelten.

Am 14. März 2021 legten die Deutschen Wirtschaftsnachrichten nach: „Die ersten Wochen der neuen US-Regierung zeigen deutlich: Mit Vize-Präsidentin Kamala Harris ist eine sehr engagierte Politikerin ins Weiße Haus gezogen, der wahrscheinlich noch eine große politische Zukunft vergönnt sein wird.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle
25.11.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt weiter auf der Stelle, während Exporte sinken und Verbraucher sparen. Ökonomen hoffen zwar auf eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell weiter auf hohem Niveau: Kurs steigt deutlich über 4.100 Dollar – Blick geht zur Fed
25.11.2025

Der Goldpreis zieht weiter an und überschreitet wieder wichtige Marken. Doch hinter dem jüngsten Sprung stehen mehr als nur kurzfristige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Großprojekt Suedlink: Baubeginn trotz jahrelanger Debatten
25.11.2025

Nach jahrelangen Diskussionen fällt heute im thüringischen Wasungen der offizielle Startschuss für den Bau der Stromautobahn Suedlink,...

DWN
Politik
Politik Putins Risikooffensive: Warum 2027 zum Wendepunkt für Europa werden kann
25.11.2025

Ein zunehmend risikofreudiger Kreml und eine bröckelnde amerikanische Schutzgarantie treffen auf ein Europa, das gefährlich unvorbereitet...

DWN
Politik
Politik G20 in Afrika: Geschlossenheit trotz US-Abwesenheit – Signal für Frieden und Entwicklung
24.11.2025

Beim ersten G20-Gipfel auf afrikanischem Boden bleibt der Platz der USA demonstrativ leer – doch die übrigen Mitglieder setzen ein...

DWN
Panorama
Panorama Abnehmwirkstoff ohne Alzheimer-Erfolg: Novo-Nordisk-Studie enttäuscht Anleger
24.11.2025

Der Pharmakonzern Novo Nordisk hat mit seinem Abnehmmittel Semaglutid in einer Alzheimer-Studie einen Rückschlag erlitten. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Marktrisiko: Weshalb Topinvestoren jetzt Alarm schlagen
24.11.2025

Die jüngsten Kursstürze an den Märkten zeigen, wie angespannt die Lage geworden ist. Während Anleger nervös auf jede Bewegung...