Finanzen

Märkte glauben Lagarde nicht, erwarten mindestens 2 Zinserhöhungen noch dieses Jahr

Lesezeit: 3 min
03.02.2022 08:00
EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat wiederholt versichert, dass die Zinsen dieses Jahr unverändert auf dem aktuellen Rekordtief bleiben. Doch die Märte widersprechen dem.
Märkte glauben Lagarde nicht, erwarten mindestens 2 Zinserhöhungen noch dieses Jahr
Investoren glauben derzeit nicht, was EZB-Präsidentin Lagarde im Hinblick auf die Zinsen sagt. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Anleger wetten darauf, dass die anhaltend hohe Inflation die Europäische Zentralbank letztlich dazu zwingen wird, die Leitzinsen in diesem Jahr mindestens zweimal anzuheben. Damit stellen sie die Ankündigung der Notenbank in Frage, die Zinssätze bis zum nächsten Jahr oder sogar noch länger auf dem aktuellen historischen Tiefstand einzufrieren.

Seit September 2019 liegt der Einlagensatz bei minus 0,5 Prozent. Das heißt, dass Banken auf Guthaben bei der EZB 0,5 Prozent Strafzinsen zahlen müssen. Doch diese Woche preisen die Märkte nun eine Anhebung des Einlagensatzes auf minus 0,25 Prozent bis Dezember ein. Händler rechnen mit mindestens zwei Zinserhöhungen um 0,1 Prozentpunkte, wie der Handel an den Märkten für kurzfristige Finanzierungen zeigt.

Vor dem Treffen der US-Notenbank in der vergangenen Woche hatten die Märkte noch einen viel geringeren Anstieg auf minus 0,4 Prozent bis zum Jahresende eingepreist. Doch das Fed-Treffen hat Spekulationen auslöste, dass die EZB noch in diesem Jahr gezwungen sein wird, der Fed zu folgen und die Kreditkosten zu erhöhen.

An den Märkten wächst die Überzeugung, dass die Zinsen in der Eurozone zum ersten Mal seit 2011 steigen werden, obwohl EZB-Präsidentin Christine Lagarde wiederholt Forderungen nach einer früheren Straffung zurückgewiesen hat. Die Französin sagte letzten Monat, die Zentralbank habe "allen Grund, nicht so schnell und rücksichtslos" zu handeln wie die Fed.

"Die EZB hat an ihrem Mantra festgehalten, in diesem Jahr keine Zinserhöhungen vorzunehmen, aber der Markt stellt diese Ansicht eindeutig in Frage", zitiert die Financial Times Richard McGuire, Zinsstratege bei der Rabobank. "Die Anleger glauben, dass die EZB durch diese Verschiebung der Inflation verängstigt werden könnte".

Die Inflation in der Eurozone übertrifft seit mehreren Monaten die Prognosen der EZB. Im Dezember erreichte sie mit 5 Prozent ein Rekordhoch. Zwar hat sich die Inflation im Januar auf 4,4 Prozent etwas verringert. Doch für Deutschland, Spanien und Frankreich liegen die Inflationsraten auch im Januar weiter über den Prognosen der EZB.

Nadia Gharbi, leitende Ökonomin bei Pictet Wealth Management, sagte voraus, dass die Löhne in diesem Jahr schneller wachsen werden, nachdem die Arbeitslosenquote in der EU im Dezember auf ein Allzeittief von 7 Prozent fiel und ein Viertel der EU-Unternehmen einen Arbeitskräftemangel meldete. Dies ist ein neuer Höchststand. Der Arbeitsmarkt kann also historischen Niedrigzinsen kaum rechtfertigen.

Die Erwartung einer Zinserhöhung hatte in dieser Woche einen Ausverkauf bei den Anleihen der Eurozone ausgelöst. Die Rendite der maßgeblichen 10-jährigen deutschen Bundesanleihe stieg erstmals seit 2019 wieder über null. Die 2-jährigen Bundesrenditen, die sehr empfindlich auf Zinserwartungen reagieren, sind seit letzter Woche stark gestiegen und erreichten am Dienstag mit minus 0,48 Prozent ein Sechsjahreshoch, womit sie zum ersten Mal seit 2015 sogar über dem Einlagensatz der EZB lagen.

Spyros Andreopoulos, ein leitender Europa-Ökonom bei BNP Paribas, der früher für die EZB arbeitete, sieht bei den Notenbankern die zunehmende Sorge, dass die Inflation noch länger hoch bleiben könnte. "Sie ändern langsam ihre Meinung, und das aus gutem Grund, denn wir sehen, dass der Preisdruck auf breiter Basis zunimmt", zitiert ihn die Financial Times.

So könnte nach Ansicht von Andreopoulos ein Einmarsch Russlands in die Ukraine zu einem weiteren Anstieg der Energiepreise führen und die Inflation in der Eurozone auf über 6 Prozent treiben. Und ein länger anhaltender Preisdruck könnte die EZB nach Ansicht einiger Anleger dazu veranlassen, die Zinsen früher anzuheben, als sie es derzeit erwartet.

"Wenn die Inflation hoch bleibt, halte ich es nicht für unvernünftig zu erwarten, dass das Anleihekaufprogramm der Zentralbank vor Ende des Jahres beendet wird, und dann könnte sie möglicherweise im Dezember eine Zinserhöhung vornehmen", sagte etwa Gareth Colesmith, Leiter des Bereichs Global Rates bei Insight Investment.

Am Donnerstag werden die Mitglieder des EZB-Rats zur Erörterung ihrer Geldpolitik zusammenkommen. Es wird erwartet, dass Lagarde im Anschluss dazu befragt wird, ob sie immer noch glaubt, dass die Inflation in der Eurozone im vierten Quartal unter das 2-Prozent-Ziel der EZB fallen wird und ob es noch immer "sehr unwahrscheinlich" ist, dass die Zentralbank die Zinsen in diesem Jahr anheben wird.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Yulin Delegation - Erfolgreich veranstaltetes Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen in Berlin

Am 25. April 2024 organisierte eine Delegation aus der chinesischen Stadt Yulin ein erfolgreiches Wirtschafts- und Handelsaustauschtreffen...

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Elektroauto-Krise schwächt deutsche Autokonzerne kaum - bisher
28.04.2024

Trotz der Marktflaute bei E-Autos und der schwachen Nachfrage in Deutschland erwirtschaften Volkswagen und BMW tolle Gewinne. Bei anderen...

DWN
Technologie
Technologie Neurotechnologie und Transhumanismus: Fortschritt, Chancen und Herausforderungen
28.04.2024

Wie sind die aktuellen Trends und potenziellen Auswirkungen von Neurotechnologie? Neben der Künstlichen Intelligenz entwickelt sich dieser...

DWN
Panorama
Panorama Neue Regelungen im Mai: Ticketsteuer, Biosprit und Autokauf
28.04.2024

Der Mai bringt frische Regulierungen und Veränderungen in verschiedenen Bereichen: Flugtickets könnten teurer werden, Autofahrer können...

DWN
Finanzen
Finanzen Welche Anlagestrategie an der Börse passt zu mir?
28.04.2024

Wenn Sie sich im Dschungel der Anlageoptionen verirren, kann die Wahl der richtigen Strategie eine Herausforderung sein. Dieser Artikel...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Ressource Nummer 1 auf unserem blauen Planeten – das Geschäft um Trinkwasser
28.04.2024

Lange war es eine Selbstverständlichkeit, dass es genug Wasser gibt auf der Welt. Und bei uns ist das ja auch ganz einfach: Hahn aufdrehen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Konfliktlösung ohne Gericht: Verbraucherschlichtung als Chance für Ihr Business
27.04.2024

Verabschieden Sie sich von langwierigen Gerichtsverfahren! Mit dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) senken Sie Ihre Kosten,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Krieg in der Ukraine: So ist die Lage
27.04.2024

Wegen Waffenknappheit setzt der ukrainische Präsident, Wolodymyr Selenskyj, auf Ausbau der heimischen Rüstungsindustrie, um sein Land...

DWN
Finanzen
Finanzen Hohes Shiller-KGV: Sind die Aktienmärkte überbewertet?
27.04.2024

Bestimmte Welt-Aktienmärkte sind derzeit sehr teuer. Diese sind auch in Indizes wie dem MSCI World hoch gewichtet. Manche Experten sehen...