Unternehmen

Lidl: Markteinstieg in Lettland ein Erfolg

Vor etwa einem Jahr ist Lidl in den Lebensmittelmarkt Lettlands eingestiegen. Der Discounter zieht ein positives Fazit aus dem Markteinstieg.
11.10.2022 18:33
Aktualisiert: 11.10.2022 18:33
Lesezeit: 1 min
Lidl: Markteinstieg in Lettland ein Erfolg
Im Oktober 2021 wurde die erste Lidl-Filiale in Lettland eröffnet, auch der deutsche Botschafter in Lettland war dabei. (Foto: dpa) Foto: Alexander Welscher

Der Discounter Lidl kann eine positive Bilanz aus seinem Markteinstieg ziehen. Vor einem Jahr öffnete das Unternehmen seine ersten Filialen, nachdem man den Eröffnungstermin aufgrund der Epidemielage mit Covid-19 verschieben musste.

Lidl in Top drei der meistbesuchten Discounter

Vor dem Start hatte das Neckarsulmer Unternehmen 200 Millionen Euro in den Bau der Filialen und ein Logistikzentrum in Riga investiert. Gestartet ist man damals mit 15 Filialen in den Städten Riga, Liepaja, Ventspils, Tukums, Jelgava, Ogre, Valmiera, Jekabpils, Rezekne und Daugavpils.

Inzwischen gehört das Unternehmen zu den drei meistbesuchten Lebensmittelfilialisten in dem baltischen Land. Demnach haben laut Unternehmensangaben 39 % der Käufer bereits einmal einen Lidl-Markt besucht. Für elf Prozent der Käufer ist Lidl der wichtigste Lebensmittelladen, erklärte das Unternehmen am 7. Oktober unter Berufung auf Daten des Marktforschungsunternehmens NielsenQ.

Lebensmittelmärkte auf 19 erhöht

Lidls Lettland-Chef Jakob Josefsson zeigte sich in einer Mitteilung vom 7. Oktober zufrieden und ist für die Zukunft optimistisch: „Wir hatten ein großartiges erstes Betriebsjahr in Lettland und sehen sehr positive Aussichten für die weitere Entwicklung, die wir durch die Eröffnung neuer Filialen in Lettland bestätigen“.

Inzwischen hat Lidl die Anzahl der Lebensmittelmärkte auf 19 erhöht und will in Kürze seinen 20. Discounter im Ostseestaat eröffnen. Lettland war das zweite Land im Baltikum in dem Lidl in den Markt einstieg. 2016 startete man in Litauen und neu ist man seit 2022 in Estland im Lebensmittelmarkt aktiv geworden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

 

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: So schützen sich Anleger vor einem möglichen KI-Crash an den Finanzmärkten
04.11.2025

Die US-Finanzmärkte sind in Bewegung. Technologiewerte und Entwicklungen rund um künstliche Intelligenz sorgen für Begeisterung und...

DWN
Finanzen
Finanzen Autokosten: Check zeigt steigende Preise für Versicherung, Pflege und Reparaturen
04.11.2025

Die Preise rund ums Auto steigen rasant – von Versicherung bis Wartung. Ein aktueller Autokostencheck zeigt, wie stark sich der Unterhalt...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktien richtig beobachten: Mit diesen Tipps vermeiden Anleger Verluste
04.11.2025

Anleger stehen vor der Herausforderung, den richtigen Zeitpunkt für den Verkauf ihrer Aktien zu erkennen. Dabei spielen sowohl...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktien Frankfurt: DAX-Kurs aktuell mit Verlusten – Börse heute von drohendem US-Shutdown belastet
04.11.2025

Der DAX-Kurs steht im Börsenhandel am Dienstag erneut unter Druck: Nach dem kurzen Zwischenhoch zum Wochenstart folgt die Ernüchterung an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Krise in der Autoindustrie: Mahle-Stellenabbau trifft Stuttgart besonders hart
04.11.2025

Der Mahle-Stellenabbau erschüttert die Automobilbranche: Der traditionsreiche Zulieferer reagiert mit harten Sparmaßnahmen auf die Krise....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Donald Trumps Industriepolitik: US-Regierung prüft Einstieg in Schlüsselindustrien
04.11.2025

Angesichts globaler Spannungen und wachsender wirtschaftlicher Unsicherheit gewinnen staatliche Eingriffe in Schlüsselindustrien an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KfW-Analyse: Mittelstand-Beschäftigungsrekord erreicht – Bürokratie bleibt Bremse
04.11.2025

Der Mittelstand in Deutschland erreicht einen historischen Mittelstand-Beschäftigungsrekord, doch die Euphorie bleibt gedämpft. Steigende...

DWN
Finanzen
Finanzen SAF-Holland-Aktie: US-Zölle bremsen Nachfrage – Lkw-Zulieferer senkt erneut Umsatzziel
04.11.2025

Die SAF-Holland-Aktie steht erneut im Fokus: Der Lkw-Zulieferer muss seine Umsatzprognose senken, während US-Zölle und schwache Märkte...