Wirtschaft

Etihad setzt wieder auf Superjumbos, da Flugverkehr boomt

Etihad Airways plant die Wiederaufnahme von A380-Superjumbos von Airbus in ihre Flotte, da die Nachfrage nach Langstreckenflügen stark zugenommen hat.
Autor
09.12.2022 11:43
Aktualisiert: 09.12.2022 11:43
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die in Abu Dhabi ansässige Fluggesellschaft Etihad Airways wird ab dem nächsten Sommer vier ihrer A380 einsetzen und plant, London Heathrow anzufliegen. Damit sollen mehr Kapazitäten geschaffen werden, um die Zahl der Flüge auf den bestehenden Strecken zu erhöhen und um die Aufnahme neuer Strecken zu ermöglichen, heißt es in einer Erklärung des Unternehmens.

"Wir haben beschlossen, dass es an der Zeit ist, einige unserer A380 wieder in die Flotte aufzunehmen, um die Nachfrage zu befriedigen, die sie wieder rentabel gemacht hat", zitiert Bloomberg den Chief Executive Officer Antonoaldo Neves. Der frühere Chef der portugiesischen Fluggesellschaft TAP,kam im November als Nachfolger von Tony Douglas zu Etihad Airways.

Der Schritt von Etihad folgt auf einen Anstieg der Reisenachfrage nach der Lockerung der Beschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Die Fluggesellschaft verzeichnete im ersten Halbjahr einen Rekordgewinn, da sich der Langstreckenverkehr erholte.

Die zehn Airbus A380 Superjumbos von Etihad, die einst die Flaggschiffe der Fluggesellschaft waren, wurden im Jahr 2020 stillgelegt. Im vergangenen Jahr sagte der damalige CEO Douglas gegenüber Bloomberg TV sogar, dass es nicht klar sei, ob die A380 Superjumbos jemals wieder in den Betrieb zurückkehren würden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Europas Biotech im globalen Wettbewerb: Bürokratie gefährdet Innovationskraft
12.10.2025

Der europäische Biotech-Sektor steht an einem Scheideweg. Bürokratische Hürden, geopolitische Spannungen und Abhängigkeiten von den USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungsnot in Deutschland größer als gedacht: 1,2 Millionen Wohnungen fehlen
12.10.2025

In Deutschland fehlen mehr Wohnungen als bislang geschätzt wurde. Das geht aus einer neuen Studie hervor, die auch herausarbeitet, warum...

DWN
Technologie
Technologie Cyberangriffe auf Autos: Käufer greifen aus Angst lieber zu älteren Modellen
12.10.2025

Vernetzte Autos gelten als Zukunft der Mobilität, doch mit jeder neuen Software wächst auch die Angriffsfläche für Hacker. Eine neue...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienkennzahl KGV: Kein-Gewinn-Versprechen
12.10.2025

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) gilt als einfache Kennzahl für Aktienbewertungen – doch ist sie wirklich verlässlich? Warum steigen...

DWN
Finanzen
Finanzen In Gold investieren: Gold-ETFs, physisches Gold und Goldminen-Aktien im Vergleich
12.10.2025

Der Goldpreis erreicht ein Rekordhoch nach dem anderen. Anleger können davon profitieren, wenn Sie Gold kaufen, zum Beispiel in Form von...

DWN
Politik
Politik Bill Gates kritisiert Investitionen in Verteidigung: „Ich denke, das ist ein Fehler!“
12.10.2025

Während Regierungen in Europa Milliarden in Verteidigung investieren, schlägt Bill Gates Alarm: Der Microsoft-Gründer warnt im...

DWN
Politik
Politik Ex-Berater des Weißen Hauses warnt: Trump zerstört die Demokratie
12.10.2025

Bill Kristol, einst Ikone des amerikanischen Konservatismus, schlägt Alarm: Unter Präsident Trump verwandle sich die USA in einen...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzaufsicht: BaFin-Chef Mark Branson lehrt Fintechs das Fürchten
12.10.2025

Seit vier Jahren führt Mark Branson die BaFin mit eiserner Hand. Wo einst Zurückhaltung dominierte, gilt heute der „No-Mercy-Ansatz“....