Politik

Frankreich: Hunderttausende demonstrieren gegen Rentenreform

Präsident Macron will mit einer Rentenreform das Renteneintrittsalter von 62 auf 64 Jahre anheben. Die Gewerkschaften leisten heftigen Widerstand dagegen.
11.02.2023 20:39
Lesezeit: 1 min

In Frankreich haben am Samstag erneut Hunderttausende Menschen gegen die geplante Rentenreform demonstriert, bei der unter anderem das Renteneintrittsalter von 62 auf 64 Jahre angehoben werden soll. Nach Angaben der größten Gewerkschaft CFDT waren landesweit etwa 250 Protestmärsche geplant.

In einer gemeinsamen Erklärung forderten die größten Arbeitnehmervertretungen das Aus für das Vorhaben. "Sollte sich die Regierung weiter taub stellen, werden die Gewerkschaften dazu aufrufen, Frankreich lahmzulegen", hieß es in der Mitteilung. Ein weiterer Streiktag ist bereits für den 16. Februar angesetzt. Ab dem 7. März soll es einen erneuten Generalstreik geben.

Präsident Emmanuel Macron will das Renteneintrittsalter von 62 auf 64 Jahre heraufsetzen. Er bezeichnet die Reform als unerlässlich, um das Rentensystem aufrecht zu erhalten. Ursprünglich wollte er das Renteneintrittsalter sogar auf 65 Jahre erhöhen, kam Kritikern aber entgegen. Nach Schätzungen des Arbeitsministeriums wird die Reform zusätzliche 17,7 Milliarden Euro an jährlichen Rentenbeiträgen einbringen.

Die Gewerkschaften sehen andere Möglichkeiten, die Einnahmen zu erhöhen - etwa die Besteuerung von Superreichen oder höhere Beiträge der Arbeitgeber. Die Franzosen verbringen unter den OECD-Ländern die meisten Jahre im Ruhestand - eine Annehmlichkeit, die Umfragen zufolge eine große Mehrheit nur ungern aufgeben möchte.

In diesem Jahr haben Generalstreiks Frankreich bereits an drei Tagen weitgehend blockiert. Ende Januar hatten sich nach Angaben der Regierung knapp 1,3 Millionen Menschen an dem Ausstand beteiligt.

Die Demonstrationen an diesem Samstag waren die ersten an einem Wochenende. Der Protest verlief weitgehend friedlich. Es wurden aber auch ein Auto und einige Mülltonnen in Brand gesteckt. Die Polizei setzte gegen radikale Demonstranten Tränengas ein. (Reuters)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...