Politik

Sunak sagt pakistanischen Sex-Straftätern den Kampf an

Der britische Premier geht hart gegen pakistanische Sexualstraftäter vor. Entsprechende Banden würden „ausgerottet“, so Sunak.
03.04.2023 11:00
Aktualisiert: 03.04.2023 11:27
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Sunak sagt pakistanischen Sex-Straftätern den Kampf an
Rishi Sunak begutachtet eine NLAW-Panzerabwehrlenkwaffe. (Foto: dpa) Foto: Paul Faith

Die britische Regierung will schärfer gegen die sexuelle Ausbeutung von Frauen und Mädchen vorgehen und dabei den ethnischen Hintergrund der Verdächtigen stärker berücksichtigen.

Der konservative Premierminister Rishi Sunak kündigte am Montag den Aufbau einer Taskforce an, die auch auf Daten zur ethnischen Zugehörigkeit zurückgreifen soll. Ziel sei, «dass Verdächtige sich nicht aufgrund kultureller Empfindlichkeiten der Justiz entziehen können», teilte die Regierung mit. Die Frage nach dem ethnischen Hintergrund, etwa in Umfragen, gehört in Großbritannien zum Alltag.

«Zu lange hat uns die politische Korrektheit davon abgehalten, abscheuliche Kriminelle auszusortieren, die Kinder und junge Frauen ausbeuten», sagte Sunak. «Wir werden vor nichts zurückschrecken, um diese gefährlichen Banden auszurotten.»

Innenministerin Suella Braverman machte vor allem aus Pakistan stammende Männer verantwortlich. Es gebe ein Übergewicht «bestimmter ethnischer Gruppen - und ich sage: britisch-pakistanische Männer -, deren kulturelle Werte völlig im Widerspruch zu britischen Werten stehen», hatte Braverman am Sonntag gesagt. Diese Männer würden Frauen «auf eine erniedrigende und illegitime Weise» sehen.

Die Ministerin verwies auf die Missbrauchsskandale von Rotherham und Rochdale, als zahlreiche Männer Dutzende minderjährige Mädchen über lange Zeit zur Prostitution zwangen. Die Täter waren überwiegend britische Männer pakistanischer Herkunft. Sunak und Braverman reisten am Montag demonstrativ nach Rochdale bei Manchester, um den Startschuss für ihre Kampagne zu geben.

Kritiker betonten, Bravermans Wortwahl stachele zu Hass gegen Minderheiten an. Zudem ermögliche die Fokussierung auf einen bestimmten Tätertypus «blinde Flecken». Frühere Studien des Innenministeriums hatten ergeben, dass die meisten Missbrauchstäter weiße Männer seien. (dpa)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Beginnen Sie mit dem Cloud-Mining mit der COME Mining-App und steigern Sie Ihr Vermögen auf bis zu 10.000 US-Dollar pro Tag

Seit der globalen Wirtschaftsrezession im Jahr 2020 schwanken die Kryptowährungspreise stark, was für viele Anleger erhebliche Risiken...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Windstrom unter Druck: Schwedens Windkraftmodell bricht zusammen
27.08.2025

In Schweden geraten immer mehr Windkraftunternehmen in wirtschaftliche Not. Niedrige Strompreise und regulatorische Hürden führen zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Apple-Aktie: US-Techgigant stellt iPhone 17 bei Apple-Keynote am 9. September vor – was das für Anleger bedeutet
27.08.2025

Apple-Fans und Anleger blicken gespannt auf den 9. September: Die nächste Apple-Keynote verspricht große Neuerungen. Doch kann der...

DWN
Technologie
Technologie Starship: Riesen-Rakete von Elon Musk absolviert zehnten Testflug
27.08.2025

Nach mehreren Rückschlägen hat das größte jemals gebaute Raketensystem der Raumfahrtgeschichte einen zehnten Testflug weitgehend nach...

DWN
Politik
Politik Polens Präsident blockiert Sozialhilfen für Ukrainer - auch Starlink-Finanzierung gefährdet
27.08.2025

Polens Präsident Nawrocki blockiert die Verlängerung von Sozialhilfen für ukrainische Geflüchtete: Unterstützung soll an Arbeit...

DWN
Panorama
Panorama Umfrage: Bildung, Krisen und Medienkonsum bereiten Eltern große Sorgen
27.08.2025

Wie geht es eigentlich den Eltern von Teens von heute so? Was stresst sie, was macht ihnen Sorgen, was belastet sie? Die Hamburger...

DWN
Politik
Politik Arbeitslosenzahlen höher als erfasst: Wie die Bundesagentur für Arbeit trickst
27.08.2025

Die Bundesagentur für Arbeit führt Buch über die Arbeitslosenzahlen in Deutschland. Doch nicht jeder, der keinen Job hat, wird dort als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Der Jojo-Effekt der deutschen Wirtschaft: Auf Wachstum folgt Rückgang, auf Rückgang folgt Stagnation
27.08.2025

Die deutsche Wirtschaft steckt im Jojo-Effekt: Erst Aufschwung durch US-Zölle, dann Abbruch – und jetzt Stagnation. Während die...

DWN
Politik
Politik Frauenarbeitsplätze verschwinden: Bekommen wir mehr Kinder, wenn Frauen zu Hause bleiben?
26.08.2025

Die EU warnt: Künstliche Intelligenz gefährdet vor allem Frauenarbeitsplätze. Während männlich dominierte Jobs in Handwerk und Technik...