Unternehmen

Deutschlands einziger Silizium-Hersteller in akuter Schieflage

Der einzige deutsche Produzent von Rohsilizium ist in Schieflage geraten.
11.04.2023 16:00
Lesezeit: 2 min
Deutschlands einziger Silizium-Hersteller in akuter Schieflage
Eine Silizium-Kugel. Der einzige deutsche Rohsilizium-Produzent ist in Schieflage geraten. (Foto: dpa) Foto: Julian Stratenschulte

Der einzige Hersteller von Rohsilizium in Deutschland, die RW Silicium GmbH im Landkreis Passau (auch „Rottwerk“ genannt), befindet sich in großen Schwierigkeiten. Wie der Bayerische Rundfunk berichtet, hat das Werk inzwischen drei der vier vorhandenen Öfen zur Herstellung von Rohsilizium stillgelegt.

Strompreis explodiert

Der Grund: angesichts der Explosion bei den Strompreisen sei ein wirtschaftlicher Betrieb der Anlagen nicht mehr möglich, so das Unternehmen.

Der BR berichtet: „Die Hälfte der Herstellungskosten von Rohsilizium geht für den dafür benötigten Strom drauf. Und der sei mit Beginn der Ukrainekrise unbezahlbar geworden. Nach Firmenangaben ist der Energiebedarf des Silizium-Herstellers enorm: Der Stromverbrauch entspricht in etwa dem aller Privathaushalte der Großstadt Regensburg. Vor einigen Monaten lagen die Energiekosten für eine Tonne noch bei etwa 600 Euro. ‚Jetzt ist es knapp das Dreifache‘, so der Geschäftsführer. Das Rottwerk musste reagieren. Anfang des Jahres standen alle vier Öfen still. Die Belegschaft hatte keine Arbeit mehr. Am 1. März konnte zumindest eine Brennmaschine wieder hochgefahren werden.“

Wegen der ausufernden Strompreise, so das Unternehmen, sei man nicht mehr wettbewerbsfähig. Beispielsweise zahlten französische Konkurrenten weit weniger als die Hälfte der Stromkosten des Rottwerks, weil die französische Regierung die Preise gedeckelt hat. Ähnliches fordert der Silizium-Produzent auch von der Bundesregierung.

„Wir fordern - wie viele andere Industrien in der Branche - einen Industriestrompreis, wie er in vielen Ländern praktiziert wird. Mit dem man planbar produzieren kann. Sollte er nicht kommen, dann können wir hier am Standort tatsächlich nicht mehr produzieren“, zitiert der Bayerische Rundfunk den Geschäftsführer.

Silizium ist ein wichtiger Grundstoff für die Chemieindustrie und das verarbeitende Gewerbe und wird unter anderem in Solarzellen und Mikrochips eingebaut.

Die Explosion bei den Strompreisen wurde durch die Abwendung von fossilen Quellen zur Stromerzeugung und dem Ausstieg aus der Atomkraft ermöglicht. Schon seit Jahren gelten die Strompreise in Deutschland als die höchsten aller Industrieländer.

In Verbindung mit den von der Bundesregierung gegen preiswerte russische Energieträger wie Erdgas und Erdöl erlassenen Sanktionen hatte die Energiewende in den vergangenen Monaten zu rapiden Anstiegen bei den Strom- und Gaspreisen in Deutschland geführt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Finanzen
Finanzen Warum nur 1 von 25 Aktien echten Wohlstand schafft
02.08.2025

Nur vier Prozent der Aktien schaffen es, den Markt nachhaltig zu schlagen – der Rest vernichtet langfristig Vermögen. Was Anleger jetzt...

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...

DWN
Technologie
Technologie Huawei schockt die Konkurrenz: 3000-Kilometer-Batterie stellt alles Bisherige in den Schatten
01.08.2025

Huawei greift nach der Technologieführung im Batteriezeitalter: Mit 3000 Kilometern Reichweite und fünf Minuten Ladezeit droht der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollroulette: Die Weltwirtschaft tanzt nach seiner Pfeife
01.08.2025

Donald Trump zündet die nächste Eskalationsstufe im globalen Wirtschaftskrieg – mit Zöllen, Chaos und Drohgebärden. Experten sprechen...

DWN
Politik
Politik Boomer-Soli: Rentensystem soll stabiler werden – und reiche Rentner sollen zahlen
01.08.2025

Reiche Rentner sollen künftig stärker zur Kasse gebeten werden – so die Idee eines "Boomer-Soli". Ein Vorschlag, der das Rentensystem...