Finanzen

Stiftungsgold: So schützen Millionäre ihr Vermögen

Vermögende übertragen Goldwerte an eine Familienstiftung im Ausland. Das hat gegenüber einem Direktinvestment mehrere Vorteile.
Autor
25.11.2023 10:18
Aktualisiert: 25.11.2023 10:18
Lesezeit: 4 min
Stiftungsgold: So schützen Millionäre ihr Vermögen
Gold im Privateigentum – etwa in Form von Münzen und Barren oder als verbrieftes Wertpapier wie ein Gold-ETC oder -ETF – hat einen Nachteil. (Foto: istockphoto.com/monsitj) Foto: monsitj

Im Folgenden:

  • Warum Vermögende auf Stiftungsgold setzen
  • Was Stiftungsgold normalem Gold voraus hat
  • Wo die Nachteile liegen

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  •  

    Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

    Elias Huber

    Elias Huber arbeitet als freier Journalist in Frankfurt am Main und schreibt vor allem über Konjunktur, Edelmetalle und ETFs sowie die ökonomische Lehre der Österreichischen Schule. 

    DWN
    Finanzen
    Finanzen BlackRock: Die unsichtbare Macht eines Finanzgiganten
    23.02.2025

    BlackRock ist der weltweit größte Vermögensverwalter – doch wie groß ist sein Einfluss wirklich? Buchautor Werner Rügemer erklärt,...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Wirtschaft in der Krise – Welche Pläne haben die Parteien für Deutschland?
    23.02.2025

    Deutschland steckt in der Wirtschaftskrise – und die Bundestagswahl steht bevor. Wie wollen die Parteien Wachstum fördern, Steuern...

    DWN
    Politik
    Politik Bundeswehr verstärkt Heimatschutz – neue Truppe startet im März
    23.02.2025

    Die Bundeswehr richtet ihre Verteidigung neu aus: Mit der Heimatschutzdivision will sie kritische Infrastruktur schützen und auf mögliche...

    DWN
    Politik
    Politik Wahlkampf 2025: CDU/CSU zwischen Neustart und Tabubruch
    23.02.2025

    CDU und CSU setzen auf Steuererleichterungen, das Ende des Bürgergeldes und eine härtere Migrationspolitik. Doch wie realistisch sind die...

    DWN
    Politik
    Politik Wie wähle ich bei der Bundestagswahl? Deutschland verweigert wahlberechtigten Auslandsdeutschen ihre Stimme abzugeben
    22.02.2025

    Mehrere Auslandsdeutsche berichten, zu spät oder bislang noch gar keine Wahlunterlagen erhalten zu haben. Nun drohen die Stimmen dieser...

    DWN
    Politik
    Politik Rente mit 63: Wer wirklich von der abschlagsfreien Rente profitiert
    22.02.2025

    Die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren ist für Menschen gedacht, die beruflich sehr stark belastet sind. Doch aktuelle DIW-Zahlen...

    DWN
    Politik
    Politik Alternativen zu Trumps Appeasement-Politik gegenüber Russland
    22.02.2025

    US-Präsident Donald Trump sagt, er wolle der Ukraine Frieden bringen. Aber sein Ansatz kann nicht funktionieren, weil er das Problem der...

    DWN
    Panorama
    Panorama Deutschland "kaputt": Münchaus düstere Prognose für die Wirtschaft
    22.02.2025

    Deutschland steckt in der Krise – und es gibt kaum Hoffnung auf Besserung. Der deutsch-britische Autor Wolfgang Münchau sieht das Land...