Unternehmen

Chip-Hersteller will in Nürnberg investieren - aber nur mit Staatshilfe

Der Chipproduzent Semikron Danfoss will seine Kapazitäten in Nürnberg verdreifachen - braucht aber Staatsgeld, um die Standortnachteile Deutschlands auszugleichen.
23.11.2023 10:10
Aktualisiert: 23.11.2023 10:10
Lesezeit: 1 min

Der Chipproduzent Semikron Danfoss will seine Kapazitäten in Nürnberg verdreifachen und dafür 250 Millionen Euro investieren. Für die Investitionsentscheidung pocht das Unternehmen aber auf eine staatliche Förderung von 30 Prozent der Investitionssumme.

„Klar sind die Fertigungskosten hierzulande hoch, aber in Nürnberg wird das durch das vorhandene Know-how und das Umfeld kompensiert“, sagte Strategiechef Thomas Grasshoff dem „Handelsblatt“ (Donnerstag). „Komplett ohne staatliche Förderung ist dieser Kapazitätsausbau nicht denkbar“, sagte Frank Pfeiffer, Leiter der Chipfabrik.

Das Unternehmen produziert etwa Module und Chips für Leistungselektronik. Die bisherige Unterstützung durch die Bundes- und Landesregierung schätze man sehr, sagte Grasshoff und warnte: „Wir wollen es unbedingt vermeiden, aber im Zweifel werden wir unsere Produktionserweiterung in einem anderen Land umsetzen müssen.“

Die Bundesregierung hat bereits den Chipherstellern Intel und TSMC hohe Fördergelder im Rahmen des sogenannten European Chips Act in Aussicht gestellt. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Haushalt und der daraus entstandenen Haushaltskrise gelten weitere Fördergelder für Chiphersteller als unwahrscheinlich.

Im Hellmeyer Report wird die Forderung des Unternehmens vor dem Hintergrund desd wirtschaftspolitischen Gesamtkontexts kommentiert:

„Es gibt Loyalität der Unternehmen, aber sie müssen unternehmerisch agieren. Diese 30% Subventionsforderung entspricht faktisch der Höhe des Standortnachteils, der durch willentliche Politik Berlins und nicht durch die Unternehmen (!) in den letzten 18 Jahren generiert wurde. Deutsche Politik muss sich Realitäten stellen. Neuausrichtung auf eine Leistungsgesellschaft, Rückkehr zur wahren „Sozialen (nicht sozialistischen) Marktwirtschaft. Schaut nach London! Die Zeit fehlerhafter politischer Experimente sollte hier umgehend enden!“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

 

DWN
Panorama
Panorama Ungewisse Dimensionen: Vogelgrippe in den USA alarmiert Fachleute
18.03.2025

Vor einem Jahr wurde die Vogelgrippe in den USA erstmals bei Milchkühen nachgewiesen. Zahlreiche Menschen haben sich infiziert, einer...

DWN
Politik
Politik Trump-Telefonat: Was kann das Telefongespräch mit Putin erreichen?
18.03.2025

US-Präsident Trump setzt sich für ein schnelles Ende des russischen Angriffskriegs ein. Doch Kremlchef Putin steht im Verdacht, eine...

DWN
Politik
Politik Bundestag-Abstimmung über Finanzpaket: Bewährungsprobe für Union und SPD
18.03.2025

Im Bundestag steht für den wahrscheinlichen künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) an diesem Dienstag eine bedeutende Entscheidung...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz bringt laut Studie keinen Produktivitätssprung
17.03.2025

Künstliche Intelligenz (KI) wird laut einer aktuellen Studie in den kommenden Jahren kein "Produktivitätswunder" in Deutschland bewirken....

DWN
Politik
Politik Milliarden-Poker im Bundestag: CDU oder SPD - welche Partei profitiert wirklich?
17.03.2025

Auch wenn das milliardenschwere Schuldenpaket kommt, könnte die SPD die Koalitionsverhandlungen mit der Union noch platzen lassen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schwache Konjunkturprognosen: Deutsche Wirtschaft steckt tief in der Krise - was jetzt passieren muss!
17.03.2025

Die wirtschaftliche Erholung in Deutschland bleibt aus und die Preise steigen weiter: Zwei aktuelle Konjunkturprognosen zeichnen ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Burn-out: Wenn der Job zur Belastung wird
17.03.2025

Ständig müde, antriebslos und innerlich gekündigt? Burn-out ist eine schleichende Gefahr, die jeden treffen kann – doch es gibt Wege...

DWN
Finanzen
Finanzen Steyr Motors-Aktie: Kursrallye hält an – was Anleger jetzt wissen müssen
17.03.2025

Die Steyr Motors-Aktie setzt ihren beeindruckenden Aufwärtstrend fort und bleibt einer der großen Gewinner am deutschen Börsenparkett....