Finanzen

Dax steigt erstmals über 17.000 Punkte

Während große Teile der deutschen Wirtschaft in der Rezession stecken, feiern die 40 größten Aktienunternehmen neue Rekorde.
14.12.2023 09:40
Lesezeit: 1 min
Dax steigt erstmals über 17.000 Punkte
Der Bulle vor der Frankfurter Börse wird mit grüner Farbe angestrichen, um auf den Grüne-Soße-Tag am 6. Juni 2019 einzustimmen. Die Stadt Frankfurt peilt einen Weltrekord mit ihrem Nationalgericht an. Um erfolgreich zu sein, müssen im Frankfurter Stadtgebiet 231 775 Portionen grüne Soße verspeist werden. (Foto: dpa) Foto: Arne Dedert

Die Signale bald sinkender Zinsen der US-Notenbank Fed haben den Dax am Donnerstag erstmals über die psychologisch wichtige Marke von 17.000 Zählern getrieben. Der deutsche Leitindex rückte um bis zu 1,4 Prozent auf ein Rekordhoch von 17.003,28 Zählern vor. "Sollte es tatsächlich zu einer Rezession in den USA kommen, wird die Fed alles in ihrer Macht stehende tun, um diese abzuwenden, inklusive drastischer Zinssenkungen", sagte Jochen Stanzl von CMC Markets. "Das wittert die Börse und steigt."

Die Währungshüter um Fed-Chef Jerome Powell beließen den geldpolitischen Schlüsselsatz am Mittwoch in der Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent. Im Mittel gehen sie davon aus, dass der Leitzins nächstes Jahr um 0,75 Prozentpunkte sinken wird.

Wie der künftige geldpolitische Pfad der Euro-Zone aussehen wird, dürfte sich am Nachmittag zeigen. Dann wird die Europäische Zentralbank ihre Zinsentscheidung fällen. Anleger erwarten auch hier Signale einer baldigen geldpolitischen Lockerung. Zu den größten Gewinnern gehörten im Dax die zinssensiblen Immobilienwerte. Die Aktien von Vonovia legten um rund zehn Prozent zu.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schweizer Infrastrukturexperte: "Deutschland war lange der Wirtschaftsmotor Europas – das muss wieder so sein"
23.02.2025

Deutschland kämpft mit maroden Brücken, Straßen, Schienen, Strom- und Kommunikationsnetzen. Der Schweizer Infrastrukturexperte Alexander...

DWN
Politik
Politik Wahlrecht 2025: Kleinerer Bundestag, größere Auswirkungen – Das ändert sich für Wähler und Parteien
23.02.2025

Am Wahltag selbst werden die meisten Wählerinnen und Wähler keinen Unterschied bemerken. Doch hinter den Kulissen verändert sich...

DWN
Finanzen
Finanzen ROI: Return on Investment und warum eine hohe Kapitalrendite wichtig ist
23.02.2025

Eine hohe Kapitalrendite entscheidet über den finanziellen Erfolg von Unternehmen und Investoren. Erfahren Sie, warum sie so wichtig ist...

DWN
Finanzen
Finanzen BlackRock: Die unsichtbare Macht eines Finanzgiganten
23.02.2025

BlackRock ist der weltweit größte Vermögensverwalter – doch wie groß ist sein Einfluss wirklich? Buchautor Werner Rügemer erklärt,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft in der Krise – Welche Pläne haben die Parteien für Deutschland?
23.02.2025

Deutschland steckt in der Wirtschaftskrise – und die Bundestagswahl steht bevor. Wie wollen die Parteien Wachstum fördern, Steuern...

DWN
Politik
Politik Bundeswehr verstärkt Heimatschutz – neue Truppe startet im März
23.02.2025

Die Bundeswehr richtet ihre Verteidigung neu aus: Mit der Heimatschutzdivision will sie kritische Infrastruktur schützen und auf mögliche...

DWN
Politik
Politik Wahlkampf 2025: CDU/CSU zwischen Neustart und Tabubruch
23.02.2025

CDU und CSU setzen auf Steuererleichterungen, das Ende des Bürgergeldes und eine härtere Migrationspolitik. Doch wie realistisch sind die...

DWN
Politik
Politik Wie wähle ich bei der Bundestagswahl? Deutschland verweigert wahlberechtigten Auslandsdeutschen ihre Stimme abzugeben
22.02.2025

Mehrere Auslandsdeutsche berichten, zu spät oder bislang noch gar keine Wahlunterlagen erhalten zu haben. Nun drohen die Stimmen dieser...