Weltwirtschaft

Der Internationale Seegerichtshof sieht Klimaschutz als Meeresschutz

Lesezeit: 2 min
24.05.2024 01:58  Aktualisiert: 24.05.2024 08:58
Durch den steigenden Meeresspiegel sind Inselstaaten und deren Bewohner in ihrer Existenz bedroht. Vom Seegerichtshof in Hamburg wollen sie wissen, ob die Verursacher des Klimawandels mehr tun müssen. Das Gericht hat nun ein wegweisendes Gutachten vorgelegt. Die Justiz übernimmt zusehends die Rolle der Politik und korrigiert Fehlentwicklungen - in Deutschland und nun auch auf internationalem Parkett.
Der Internationale Seegerichtshof sieht Klimaschutz als Meeresschutz
Entscheidung für ein Gutachten hat Signalwirkung: Klägerin eines kleinen pazifischen Inselstaates vor dem Seegerichtshof in Hamburg. (Foto: dpa)
Foto: Christian Charisius

Lesen Sie in diesem Artikel:

  • Warum Umweltverschmutzung gegen die Seerechtskonvention verstößt
  • Wer in Hamburg klagt und nun wegen eines Gutachten hoffen kann
  • Wie finanziell und technologisch geholfen werden muss

article:full_access

Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar

Sie möchten Zugriff? Jetzt weiterlesen!

 

 Inklusive täglichem Newsletter

 Sofortiger, unbegrenzter Zugriff

 Weniger Werbung

 

DWN
Immobilien
Immobilien Überraschung beim Zensus: So wohnt und lebt Deutschland tatsächlich
27.06.2024

Früher hieß die Vermessung Deutschlands mal Volkszählung. Die letzte hat 2022 stattgefunden und ganz überraschende Ergebnisse zutage...

DWN
Technologie
Technologie Deutschland am Scheideweg: Rekorddividenden und Innovationslücken
27.06.2024

Deutsche Unternehmen stehen am Scheideweg: Rekorddividenden bei DAX-Konzernen und wachsende Innovationslücken prägen die Wirtschaft....

DWN
Politik
Politik Klimaschutzaktivisten kündigen Verfassungsbeschwerden gegen Klimaschutzgesetz an
27.06.2024

Klimaschutzaktivisten drohen mit neuen Verfassungsbeschwerden, falls das geänderte Klimaschutzgesetz in Kraft tritt. Sie kritisieren die...

DWN
Politik
Politik Soziale Pflegeversicherung: Stehen wir kurz vor dem Kollaps?
26.06.2024

Der Pflegeversicherung droht ein Milliardendefizit. Ohne grundlegende Reformen drohe der Kollaps des Systems, warnt Anne-Kathrin Klemm,...

DWN
Technologie
Technologie Battery-Swap Innovation: Wird Nio das Aufladen von E-Autos revolutionieren?
26.06.2024

Das Aufladen von Elektrautos ist lästig und langsam. In China hat sich als Alternative der schnelle vollautomatische Akku-Wechsel...

DWN
Technologie
Technologie ChatGPT-4 trifft bessere Vorhersagen als Finanzanalysten
26.06.2024

Künstliche Intelligenz (KI) ist in den letzten Jahren zu einem zentralen Thema in der Medienlandschaft geworden. Dennoch besteht eine...

DWN
Politik
Politik Mark Rutte wird neuer Nato-Generalsekretär: Große Herausforderungen voraus
26.06.2024

Mark Rutte wurde zum neuen Generalsekretär der Nato ernannt. Er übernimmt im Oktober von Jens Stoltenberg. Vor Rutte liegen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mittelstand vor Krise: DIHK warnt vor massiven Nachfolgeproblemen
26.06.2024

Laut DIHK-Report droht vielen Mittelstandsunternehmen das Aus wegen fehlender Nachfolger. Bürokratie und hohe Kosten verschärfen das...