Politik

Grundgesetz und Demokratie: Herausforderungen und Lehren nach 75 Jahren

Lesezeit: 4 min
23.05.2024 03:01  Aktualisiert: 23.05.2024 09:17
Das Grundgesetz und die Lehren aus Weimar: Wie entstand die deutsche Verfassung, welche Herausforderungen stehen heute an und warum ist die Demokratie weiterhin gefährdet? Erfahren Sie mehr in diesem Beitrag.
Grundgesetz und Demokratie: Herausforderungen und Lehren nach 75 Jahren
Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland feiert im Jahr 2024 seinen 75. Geburtstag. Es wurde am 23. Mai 1949 erlassen (Foto: dpa).
Foto: Hendrik Schmidt

Lesen Sie in diesem Artikel:

  • Welche historischen Lehren aus der Weimarer Republik die Mütter und Väter des Grundgesetzes gezogen haben
  • Wie aktuelle politische Entwicklungen die Stabilität der deutschen Demokratie beeinflussen
  • Welche Maßnahmen diskutiert werden, um das Bundesverfassungsgericht besser vor Demokratiefeinden zu schützen

article:full_access

Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar

Sie möchten Zugriff? Jetzt weiterlesen!

Für die ersten 3 Monate nur 3,00 pro Monat

 
Nur bis 25. Juni!

 

 Inklusive täglichem Newsletter

 Sofortiger, unbegrenzter Zugriff

 Weniger Werbung

 

DWN
Immobilien
Immobilien Elementarschadenpflichtversicherung: Bundesländer drängen auf Gesetzesinitiative
16.06.2024

Die Länder erhöhen den Druck zur Einführung einer obligatorischen Versicherung gegen Elementarschäden für Gebäude, unter Verweis auf...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Zinssenkung 2024: Beginn einer neuen Ära?
16.06.2024

Wie Bundesbankpräsident Joachim Nagel im April andeutete: Die Europäische Zentralbank hat überraschend den Leitzins gesenkt. Diese...

DWN
Politik
Politik Russlands Milliarden: Der fehlende Schlüssel zur ukrainischen Rettung
16.06.2024

Wenn die Ukraine Russland besiegen und sich nach dem Krieg wieder aufbauen will, dann wird sie enorme Summen benötigen, die wahrscheinlich...

DWN
Politik
Politik Liebe Eltern: Bitte ausziehen, ich brauche dringend eure Wohnung!
16.06.2024

Franziska Hauser lebt als Autorin in Berlin. Mit dem Roman „Die Gewitterschwimmerin“ war sie 2018 unter den Aspiranten für den...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baubranche: Unternehmen müssen ihren Mitarbeitern künftig mehr zahlen
16.06.2024

Der Tarifkonflikt im deutschen Bauhauptgewerbe ist gelöst. Ein neuer Tarifvertrag sieht eine dreistufige Lohnerhöhung und die...

DWN
Politik
Politik Krankenhaus-Reform: Weiß der Gesundheitsminister, wohin er das Land lenkt?
16.06.2024

Viel zu teuer, die Versorgung unsicher. Das deutsche Gesundheitssystem steht vor dem Kollaps, nachdem 20 Jahre die Krankenhäuser im Lande...

DWN
Politik
Politik Der betagte Präsident? Joe Bidens Zustand beim G7-Gipfel sorgt für Gesprächsstoff
15.06.2024

Das Alter von Joe Biden spielt eine zentrale Rolle im US-Präsidentschaftswahlkampf. Auch beim G7-Gipfel in Italien wird über seinen...

DWN
Politik
Politik Inflationsausgleichsprämie: Bis zu 3.000 Euro steuerfrei - wer bekommt sie tatsächlich?
15.06.2024

Seit dem 26. Oktober 2022 können Arbeitgeber ihren Beschäftigten steuer- und abgabenfrei einen Betrag bis zu 3.000 Euro gewähren. Das...