Unternehmen

Kita-Notstand: Personalmangel und Teilzeitfalle kosten Gesamtwirtschaft Milliarden

Lesezeit: 5 min
09.06.2024 19:00  Aktualisiert: 09.06.2024 20:00
Der Kita-Notstand zwingt viele Eltern unfreiwillig verkürzt zu arbeiten – auch zum Leidwesen der Arbeitgeber. Bundesweit fehlen mehr als 400.000 Kita-Plätze, obwohl es einen Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung gibt! Neue Plätze sind langfristig nicht in Sicht. Der Mangel verursacht inzwischen einen Milliardenschaden und wird zunehmend zum wirtschaftlichen Risiko. Wie kommt Deutschland raus aus dem Betreuungsdilemma und wie können Unternehmen Abhilfe schaffen?
Kita-Notstand: Personalmangel und Teilzeitfalle kosten Gesamtwirtschaft Milliarden
Kita-Notstand zwingt viele Eltern in den frühen Feierabend. Bundesweit fehlen mehr als 400.000 Kita-Plätze. (Foto: dpa)
Foto: Carmen Jaspersen

Lesen Sie in diesem Artikel:

  • Wie viele Milliarden fehlende Kitaplätze die Wirtschaft kosten
  • Wie der Betreuungsnotstand Eltern auf dem Arbeitsmarkt diskriminiert
  • Teilzeit-Republik: Welchen Anteil Arbeitgeber an der „Teilzeitfalle“ tragen
  • Betriebskindergärten: Wie sich Unternehmen selbst helfen

article:full_access

Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar

Sie möchten Zugriff? Jetzt weiterlesen!

 

 Inklusive täglichem Newsletter

 Sofortiger, unbegrenzter Zugriff

 Weniger Werbung

 

DWN
Panorama
Panorama Zahl der Scheidungen sinkt auf Tiefstwert
30.06.2024

Scheidungen auf historischem Tief: 2023 sank die Zahl der Scheidungen in Deutschland auf den niedrigsten Stand seit 1990. Experten sehen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Werkbank Asien: „Traditionelle Sklaven wurden besser behandelt“
29.06.2024

Industrieproduktion, vor allem im Elektronikbereich, findet immer mehr in Asien statt. Allerdings zu teilweise menschenunwürdigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DFB macht erstmals wieder Gewinn
29.06.2024

Der DFB ist der größte Sportbund der Welt, und wahrscheinlich einer der wirtschaftlich schlecht geführten. Es findet die...

DWN
Politik
Politik Steuer anheben? Özdemir für Anhebung der Mehrwertsteuer auf Fleisch
29.06.2024

Nach den wütenden Traktoren-Protesten gegen den Agrarkurs in Berlin zu Jahresbeginn stellt sich der Minister beim Bauerntag - und wirbt...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Altersvorsorge für Selbstständige: Welche Möglichkeiten gibt es?
29.06.2024

Die Altersvorsorge für Selbstständige ist entscheidend, um im Ruhestand finanziell abgesichert zu sein. In diesem Artikel erfahren Sie,...

DWN
Technologie
Technologie Umfrage: 19 Prozent der Bürger in Deutschland haben eine Klimaanlage
29.06.2024

Um auf wärmere Sommer vorbereitet zu sein, schaffen sich immer mehr Menschen eine Klimaanlage an. Eine große Mehrheit verzichtet noch –...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geld zurück bei unerlaubten Sportwetten? BGH prüft Spieleransprüche
29.06.2024

Gezockt, verloren, geklagt - immer wieder ziehen Spieler unerlaubter Sportwetten vor deutsche Gerichte, um Verluste zurückzuholen. Ein...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Lieferkettengesetz: DIHK warnt vor Doppelbelastung für Unternehmen
29.06.2024

Strenge Standards und doppelte Regulierung bedrohen deutsche Firmen: Das deutsche Lieferkettengesetz und die bevorstehende EU-Richtlinie...