Politik

China und Philippinen: Eskalation wegen Luftmanövern über Scarborough-Riff

Im Südchinesischen Meer spitzt sich der Konflikt zwischen China und den Philippinen erneut zu. Die philippinische Luftwaffe berichtet von gefährlichen Manövern chinesischer Flugzeuge über dem Scarborough-Riff, was zu offiziellen Protesten aus Manila geführt hat. Peking bestreitet die Vorwürfe und bezeichnet die philippinische Routinepatrouille als Provokation.
12.08.2024 14:31
Lesezeit: 1 min
China und Philippinen: Eskalation wegen Luftmanövern über Scarborough-Riff
Chinesische und philippinische Streitkräfte im Südchinesischen Meer: Spannungen über dem Scarborough-Riff eskalieren. (Foto: dpa) Foto: Uncredited

Im Konflikt um Gebietsansprüche im Südchinesischen Meer ist es erneut zu einem Zwischenfall zwischen China und den Philippinen gekommen. Manila will offiziell Protest einlegen, nachdem die chinesische Luftwaffe nach Angaben der philippinischen Streitkräfte gefährliche Manöver über dem umstrittenen Scarborough-Riff abgehalten haben soll.

Dem Militär zufolge sollen chinesische Flugzeuge in der vergangenen Woche mehrere Leuchtraketen nahe einer Transportmaschine der philippinischen Luftwaffe eingesetzt haben, die sich auf einer Routinepatrouille befand. Die Insassen blieben demnach unverletzt, seien aber durch die Aktionen der chinesischen Jets in Gefahr gebracht worden, hieß es. Präsident Ferdinand Marcos Jr. verurteilte die Manöver als „ungerechtfertigt, illegal und rücksichtslos“. Verteidigungsminister Gilberto Teodoro forderte Peking auf, seine Aktionen zu mäßigen.

Peking verteidigt die Manöver

Das chinesische Militär teilte mit, dass das philippinische Flugzeug „trotz wiederholter Warnungen“ unerlaubt in den Luftraum über dem Riff eingedrungen sei. Daraufhin seien Marine- und Luftstreitkräfte geschickt worden, um das Flugzeug zu verfolgen, zu warnen und schließlich aus dem Luftraum zu vertreiben.

Die Maßnahmen seien „professionell und gesetzeskonform“ durchgeführt worden. Die philippinische Seite solle „unverzüglich mit Provokationen und der Verzerrung von Tatsachen aufhören“, hieß es in der Mitteilung weiter. Die chinesischen Truppen vor Ort blieben in ständiger Alarmbereitschaft.

China ignoriert Urteil

Das fischreiche Scarborough-Riff, in China Insel Huangyan genannt, liegt größtenteils unter Wasser und ist etwa 230 Kilometer von der Nordwestküste der Philippinen entfernt. Es stand im Mittelpunkt eines militärischen Zwischenfalls zwischen den beiden Ländern im Jahr 2012, woraufhin Peking das Riff besetzte. Der Ständige Schiedshof in Den Haag wies Chinas Gebietsansprüche 2016 zurück. Peking ignoriert das Urteil.

China reklamiert praktisch das gesamte Südchinesische Meer für sich. Dort beanspruchen aber auch die Philippinen, Vietnam, Malaysia, Taiwan und Brunei Gebiete. Das rohstoffreiche Gebiet gilt auch als wichtige globale Handelsroute. Die USA und Chinas Nachbarn werfen Peking eine zunehmende Militarisierung der Region vor.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Bundestagswahl: FDP und BSW laut Hochrechnung im Bundestag - droht erneut eine Dreierkoalition?
23.02.2025

CDU und CSU gehen als klare Sieger aus der Bundestagswahl hervor – für die SPD ist es das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte. Die...

DWN
Politik
Politik Merz triumphiert, Scholz geschwächt: Die Konsequenzen der Wahl
23.02.2025

Deutschland hat entschieden, und es gibt einen klaren Gewinner. Dennoch dürfte die Regierungsbildung herausfordernd werden, da die Zeit...

DWN
Politik
Politik Wie es nach der Bundestagswahl weitergeht
23.02.2025

Nach der Bundestagswahl beginnt die nächste Phase: die Regierungsbildung. Dabei sind zahlreiche Schritte erforderlich, die sich über...

DWN
Politik
Politik Wahlrecht 2025: Kleinerer Bundestag, größere Auswirkungen – Das ändert sich für Wähler und Parteien
23.02.2025

Am Wahltag selbst werden die meisten Wählerinnen und Wähler keinen Unterschied bemerken. Doch hinter den Kulissen verändert sich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schweizer Infrastrukturexperte: "Deutschland war lange der Wirtschaftsmotor Europas – das muss wieder so sein"
23.02.2025

Deutschland kämpft mit maroden Brücken, Straßen, Schienen, Strom- und Kommunikationsnetzen. Der Schweizer Infrastrukturexperte Alexander...

DWN
Finanzen
Finanzen ROI: Return on Investment und warum eine hohe Kapitalrendite wichtig ist
23.02.2025

Eine hohe Kapitalrendite entscheidet über den finanziellen Erfolg von Unternehmen und Investoren. Erfahren Sie, warum sie so wichtig ist...

DWN
Finanzen
Finanzen BlackRock: Die unsichtbare Macht eines Finanzgiganten
23.02.2025

BlackRock ist der weltweit größte Vermögensverwalter – doch wie groß ist sein Einfluss wirklich? Buchautor Werner Rügemer erklärt,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft in der Krise – Welche Pläne haben die Parteien für Deutschland?
23.02.2025

Deutschland steckt in der Wirtschaftskrise – und die Bundestagswahl steht bevor. Wie wollen die Parteien Wachstum fördern, Steuern...